- Worum es geht - R.Deutsch, 11.03.2001, 11:49
- Re: Worum es geht - Oldy, 11.03.2001, 18:06
- Re: Denn sie wußten nicht was sie tun. Wirklich? - Dionysos, 11.03.2001, 20:14
- Re: Worum es geht - wasil, 11.03.2001, 19:04
- Re: Worum es geht? - Jochen, 11.03.2001, 20:03
- Wo ist das Peng-O-Meter? - Warum Heinsohn´s Geld uns hungrig lässt! - boso, 12.03.2001, 01:06
- Re: Warum Heinsohn´s Geld uns hungrig lässt! Danke, boso, eine Meinung! mfG oT - Baldur der Ketzer, 12.03.2001, 08:48
- Re: Am Ziel vorbei - Jochen, 12.03.2001, 09:17
- Wo ist das Peng-O-Meter? - Warum Heinsohn´s Geld uns hungrig lässt! - boso, 12.03.2001, 01:06
- Re: Worum es geht - Oldy, 11.03.2001, 18:06
Wo ist das Peng-O-Meter? - Warum Heinsohn´s Geld uns hungrig lässt!
>>Prinzipiell ist Falschgeld Geld, für das der Gelderzeuger selbst keine Leistung erbringt.
>Und? Wo ist das Problem? Wäre von einer privaten Notenbank emittiertes Geld auch Falschgeld in deinem Sinne?
GELDERZEUGER ist doch nicht die Bank, sondern derjenige, der seine Leistungsversprechen (Wechsel) einhalten oder eben nicht einhalten kann. Die Bank ist doch nur der Vermittler zwischen beiden. Oder anders gesagt:GELERZEUGER kann nur der sein der auch GELD vernichtet. Wenn also eine Privatbank Geld auf einen Wechsel hin rausrückt, der nicht gedeckt (werden) wird, gibt sie (wie die BuBa) Falschgeld raus. Und dann noch verdammt gut getarntes: es ist nicht von echtem geld zu unterscheiden!
>>Die Differenz zwischen dottore und mir ist dabei sehr gering. Er will nur mit zukünftiger Leistung (Kreditgeld) bezahlen, wobei in der Vergangenheit erbrachte Leistung (Eigentum) nur als Pfand dienen soll.
>Hat das mit dem vorangegangenen Satz etwas zu tun (Falschgeld ist...)? Mit dem"Kreditgeld" ist offensichtlich nicht dein Falschgeld gemeint,..
Falschgeld ist ja auch nicht das 100% goldgedeckte Geld (z.B. e-gold), das eine bereits ERBRACHTE LEISTUNG darstellt. Das dottore-Geld ist ein reines Kreditgeld:alles andere Geld wird nur noch als Produkt des debitistischen Prozesses gesehen (z.B. Warengeld). Aber da gehts auch um die Frage, war die Henne oder das Ei zuerst da.
>denn"in der Vergangenheit erbrachte Leistung als Pfand" heißt ja nicht, daß der"Gelderzeuger keine Leistung erbringt".
im Kreditgeldsystem erbringt ein Teil der"GELDERZEUGER" tatsächlich noch die für die Zukunft versprochene leistung. Da aber der Kreditmechanismus (leider) das Aufschulden ermöglicht, kommen früher oder später sowohl pfiffige Private als auch pfiffige Staatslenker auf die Idee, die Kredite bis zum Sanktnimmerleinstag vor sich her(zu)schieben (zu wollen)- aber das geht ja bekanntlich nicht. Deshalb müsste man uns mal das erste Zwangsgeld ohne Leistungsdeckung (meist Golddeckung) zeigen, das mehr als 50 jahre existiert hat
>>statt es (das Eigentum)nur zu verpfänden und die Übergabe für die Zukunft zu versprechen.
>Der Vorgang stellt sich doch eher so dar:
>Schuldner machen bei Erfüllung ihrer Verpflichtungen ihr Eigentum wieder frei von der Belastung und können es nun für neuerliche Verpfändung oder auch zum Verkauf einsetzen. Sie haben nach Auflösung des Kreditkontrakts Besitz und Eigentum wieder zusammengeführt, während sie während des Kreditzeitraumes nur den Besitz frei nutzen und mit ihm die gegen sie gerichteten Forderungen erfüllen konnten.
>Die Belastung von Eigentum ist das Schwert im Nacken eines jeden Schuldners. Er muß sich anstrengen, die Schuld beizeiten zu tilgen, damit sein Eigentum wieder entlastet wird. Erst dann kann er ja wieder frei darüber verfügen. Kommt er seiner Verpflichtung (Zins- und Tilgungszahlung) nicht nach, droht ihm der Verlust seines Eigentums und damit der Kreditwürdigkeit.
Ja, was ist aber, wenn das sogenannte"Eigentum", zum Teil selbst wiederum aus"fungiblen", d.h. beleihbaren Eigentumsderivaten (Aktien,Staatswechseln,Faszilitätten etc.) besteht: nun wenn es einen Teil ausmacht, passiert noch nichts, macht es aber einen so grossen aus, dass eine kritische Menge"Luft" drin ist, dann macht es irgendwann PENG- beim richtigen Ereignis. Leider konnte mir noch niemand sagen, wie das PENGOMETER aussieht,, mit dem man den Knall rechtzeitig vorhersagen kann!
>
>>Aber das ist eigentlich nur eine Marginalie.
>Naja, das prinzipielle Mißverständnis scheint immer weiter zu bestehen.
>>Prinzipiell gilt, wenn derjenige, der das Geld erzeugt nicht selbst die Leistung erbringt, ist es Falschgeld.
>Das ist eine Definition ohne Begründung der Folgen, die sich daraus ergeben sollen.
Die Folgen: mit Falschgeld ist man schlichtweg der BETROGENE!!-Sehr unangenehm,wenn der Betrug plötzlich nicht mehr zu verheimlichen ist und auf einaml alle die, die vorher (z.B. auch in diesem Forum) gesagt haben, Falschgeld störe sie nicht, solange es genug andere Idioten gibt, die dumm genug sind durch geregelte Leistungserbringung die angenehme Arbeitsteilung einer zivilisierten Welt mitzutragen,plötzlich festellen müssen, dass es für dieses Geld eben keine LEISTUNG von anderen mehr gibt!
>>Immer wenn Geld mit Annahmezwang ausgestattet wird (gesetzliches Zahlungsmittel), kann man davon ausgehen, dass es legales Falschgeld ist.
>Welche Folgen zeitigt das?
Gräßliche Folgen! Muthesius ("Zeuge von drei Inflationen")beschreibt sie sehr plastisch:der staatliche (Falsch)Geldschein liegt dreckig auf dem Boden in einem Zugabteil, das proppenvoll mit entnervten Leute und Kartoffelsäcken ist. Keiner bückt sich, um diesen Wisch aufzuheben, denn man macht sich nur dreckig mit ihm.Wogegen die erste Kartoffel, die aus den mit Luchsaugen bewachten Säcken kullern könnte, gleich Anlaß zur Keierei wird. Die arbeitsteilige Gesellschaft ist zusammengebrochen. Für Heinsohn´s dreifach gesichertes Staats Geld gibts an der Strassenecke beim Gemüsehändler nix mehr, den Gemüsehändeler gibts auch nicht meehhh. Wer eine dampfende Kartoffel kauen will, muß die ganze logistische Beschaffungsinfrastruktur vom Acker bis zum eigenen Teller selbst in die hand nehmen- Er darf das ökonomische Rad wieder erfinden!! KArtoffeln nur noch gegen ERBRACHTE LEISTUNG- (erst mal)keine Kredite---- bitte!!! kein Anschreiben beim Bauern!! Der nimmt Gold, Silber, Perser und Porzellan
>Gruß
>Jochen
Muthesius lesen!
Gruß
boso
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: