- @Toro: Indikatorfrage - McCay, 12.03.2001, 22:45
- Re: @Toro: Indikatorfrage - Toro, 12.03.2001, 23:17
- Alles klar. Danke. (owT) - McCay, 12.03.2001, 23:47
- Natürlich stehe ich für weitere Fragen gerne zur Verfügung! Gruß ot (owT) - Toro, 12.03.2001, 23:57
- Das will ich auch hoffen ;-) (owT) - McCay, 13.03.2001, 00:18
- Natürlich stehe ich für weitere Fragen gerne zur Verfügung! Gruß ot (owT) - Toro, 12.03.2001, 23:57
- Alles klar. Danke. (owT) - McCay, 12.03.2001, 23:47
- Re: @Toro: Indikatorfrage - Toro, 12.03.2001, 23:17
Re: @Toro: Indikatorfrage
Hallo, McCay,
danke für die Blumen;-). Ich kann Dir"Das grosse Buch der technischen Indikatoren" von Thomas Müller (ISBN 3-9802154-8-2) und"Aktienanlyse heute" von Gerald Cesar (ISBN 3-409-14058-1)empfehlen. Tai-Pan ist sehr gut.
"MoneyMaker Professional" ist etwas billiger und erhält auch etwas weniger Indikatoren, ist aber auch ziemlich gut.
Bei meinen Analysen gibt es natürlich ein paar hintergründige Indikatoren, deren Aussagen ich stets mitberücksichtige, wie z.B. Chaikin Vola, Chaikin Oszillator, Mass Index, Advance/Decline-Ration und eine Reihe von volumentechnischen Werkzeugen wie Volume Momentum, Volume Price Trend etc. Das sind alles keine leitenden Indikatoren, aber sie spielen trotzdem eine große Rolle.
M.E. darf man Indikatoren nie isoliert betrachten und ein paar weitere Techniken miteinsetzten (GDLs, Charttechnik, E-Waves - je nach Geschmack).
Viele Indikatoren lassen sich z.B. unter anderem auch nach charttechnischen Kriterien untersuchen.
Eines muß man auf jeden Fall wissen:
1) Es dauert m.E. ziemlich lange, bis man Indikatoren einigermassen beherrscht.
Sie erfordern viel Arbeit und Mühe und sind nicht als Rezeptlösung anzusehen.
Leichtfertiger (lehrbuchorientierter) Umgang mit ihnen rächt sich sehr schnell.
2) Indikatoren zeigen je nach Aktie, Index etc. ihre individuelle Charakterzüge, deswegen kann man nie verschiedene Indizes gleichermassen erfassen. Was für den Dow Jones gilt, muß nicht für NASDAQ gelten.
3) Man muß sehr kreativ sein und lernen, Periodeneinstellungen individuell anzupassen und zu"justieren".
4) Das Wichtigste ist und wird es immer bleiben - man muß einfach lernen Fehlsignale von echten Signalen unterscheiden können. Das ist A und O der Indikatorenanalyse.
5) Ich habe sehr viel Lehrgeld zahlen müssen. Deswegen nimm meine Worte sehr ernst;-)
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: