- Josefspfennig - Kojak, 13.03.2001, 15:17
- Re: Josefspfennig - I_have_a_dream, 13.03.2001, 15:27
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 16:50
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - JüKü, 13.03.2001, 17:14
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 13.03.2001, 17:51
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 18:53
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 13.03.2001, 19:17
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 20:51
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 14.03.2001, 12:33
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 14.03.2001, 13:39
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 14.03.2001, 14:19
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 14.03.2001, 15:31
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - dottore, 14.03.2001, 16:54
- Re: Josefspfennig / Trugschluss Danke Ecki - just so! (owT) - dottore, 14.03.2001, 16:52
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 14.03.2001, 14:19
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 14.03.2001, 13:39
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 14.03.2001, 12:33
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 20:51
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 13.03.2001, 19:17
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 18:53
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 16:50
- Re: Josefspfennig - SchlauFuchs, 13.03.2001, 15:29
- Re: Josefspfennig - JüKü, 13.03.2001, 15:49
- Re: Josefspfennig - ManfredF, 13.03.2001, 15:52
- Re: Josefspfennig - Pancho, 13.03.2001, 15:54
- Dichte von Gold = 19,3 g/cm³ - BossCube, 13.03.2001, 15:59
- Re: Dichte von Gold = 19,3 g/cm³ - Obelix, 13.03.2001, 16:04
- Re: Dichte von Gold = 19,3 g/cm³ / Taschenrechner kaputt! - JüKü, 13.03.2001, 16:34
- Jo, Dein futsch, Jürgen!:-) - BossCube, 13.03.2001, 16:42
- Re: Josefspfennig - SchlauFuchs, 13.03.2001, 16:32
- Re: Josefspfennig - Oldy, 13.03.2001, 18:31
- Re: Josefspfennig - SchlauFuchs, 13.03.2001, 18:58
- Re: Josefspfennig - Oldy, 13.03.2001, 18:31
- Re: Josefspfennig - JüKü, 13.03.2001, 15:49
- Universum aus Gold. Den Banken gelingt's - mangan, 13.03.2001, 17:45
- Re: Universum aus Gold. Den Banken gelingt's - SchlauFuchs, 13.03.2001, 18:17
- Re: Josefspfennig - I_have_a_dream, 13.03.2001, 15:27
Re: Josefspfennig / Trugschluss
>An sich muss nicht regelmässig das gesamte Finanzsystem zusammenbrechen, sondern alle Gläubiger müssten ständig die Bonität ihrer Aussenstände prüfen, in der Bilanz risikogewichtet abschreiben und genügend Rückstellungen einbuchen, damit sich keine faulen Kredite auf der Aktivseite auftürmen, die die Bilanz in Schieflage bringen (heisse Luft).
>Warum ist dies bisher nicht im erforderlichen Ausmass geschehen? Die Psychologie spielt den Gläubigern einen Streich: Sie klammern sich an den Strohhalm der Hoffnung, schätzen das Ausfallrisiko falsch ein (AAA Ratings von Staatsanleihen etc.) und buchen exponentiell hoch, insbesondere die Staatsgläubiger.
Guter Gedanke! Und völlig richtig mit der Psychologie. Nach 20 Jahren Börsenhausse sind alle nur noch voller Gutgläubigkeit,"complacency".
Hier Mal lesen: http://www.juekue.de/risk-aversion.htm
Und hier ein Auszug aus http://www.juekue.de/history.htm:
[i]"Der Beginn jeder Baisse geht einher mit einem hoch verschuldeten privaten Sektor, zeigt die Geschichte. Schulden sind ein Zeichen von Zuversicht und Vertrauen (das die Japaner nach 9 Jahren Depression nicht mehr haben, die Sparquote dort beträgt nie zuvor gesehene 20 % - in den zuversichtlichen USA waren es kürzlich ebenfalls nie gesehene minus 0,2 % - bevor die Statistiken"korrigiert" wurden). Zuversicht und Vertrauen, die Schulden zurückzahlen zu können - und bei den Gläubigern das Vertrauen, ihr Geld zurückzubekommen. Niedrige Zinsen (der Preis für Geld) sind ebenfalls ein Zeichen für Vertrauen. Übermäßige Verschuldung ist daher ein Zeichen von übermäßigem Vertrauen und im späten Stadium von Euphorie. Es ist im Nachhinein so einfach, diese Übertreibungen als irrational zu analysieren, aber wenn alle drin stecken, ist es unmöglich. Bereits im November 1996 wurde der Fall erwähnt (Wall Street Journal), dass eine Bank einem Hauskäufer den Kaufpreis zu 100 % finanziert hat, einem Käufer, der kein geregeltes Einkommen hatte, gerade geschieden war und dessen voriges Haus zwangsversteigert worden war. Man hat es als in dieser Phase als"etwas zu großes Vertrauen der Bank" bezeichnet, aber in späteren Phasen wird es rückblickend sicher anders genannt. Vielleicht"irrational exuberance"."
Zurück zu oben: Das ist m. E. nur der Anfang der Geschichte. Warum sollten z. B. Staatsanleihen abgeschrieben (teilwertberichtigt) werden? Lieber loswerden, bevor sie im"Wert" fallen. Also einen anderen"Dummen" finden, der dem Staat noch Geld leiht. Und wenn es keine Dummen mehr gibt? Dann KANN der Staat keine Schulden mehr machen und MUSS sparen.
Und genau das ist - immer wieder - das Problem: Die Schulden des Staates, der nie leistet. Und gleichzeitig liegt darin auch die Lösung so klar: Dem Staat kein Geld leihen!
Man braucht"nur" eine Instanz, die dem Staat frühzeitig auf die Finger klopft und sagt"So, mehr geht aber nicht, sonst ist deine Bonität weg". Das Traurige ist, dass es solche"Instanzen" eigentlich gibt: Ratingagenturen. Und dort sitzen leider nur Penner, die Japan kurz vor dem Bankrott noch mit"AA" einstufen. Davon träumen die meisten Unternehmen!
Oder damals, als Orange County EINEN TAG vor dem Bankrott in ihrem (guten) Rating bestätigt wurde!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: