- Josefspfennig - Kojak, 13.03.2001, 15:17
- Re: Josefspfennig - I_have_a_dream, 13.03.2001, 15:27
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 16:50
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - JüKü, 13.03.2001, 17:14
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 13.03.2001, 17:51
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 18:53
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 13.03.2001, 19:17
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 20:51
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 14.03.2001, 12:33
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 14.03.2001, 13:39
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 14.03.2001, 14:19
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 14.03.2001, 15:31
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - dottore, 14.03.2001, 16:54
- Re: Josefspfennig / Trugschluss Danke Ecki - just so! (owT) - dottore, 14.03.2001, 16:52
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 14.03.2001, 14:19
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 14.03.2001, 13:39
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 14.03.2001, 12:33
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 20:51
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 13.03.2001, 19:17
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 18:53
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 16:50
- Re: Josefspfennig - SchlauFuchs, 13.03.2001, 15:29
- Re: Josefspfennig - JüKü, 13.03.2001, 15:49
- Re: Josefspfennig - ManfredF, 13.03.2001, 15:52
- Re: Josefspfennig - Pancho, 13.03.2001, 15:54
- Dichte von Gold = 19,3 g/cm³ - BossCube, 13.03.2001, 15:59
- Re: Dichte von Gold = 19,3 g/cm³ - Obelix, 13.03.2001, 16:04
- Re: Dichte von Gold = 19,3 g/cm³ / Taschenrechner kaputt! - JüKü, 13.03.2001, 16:34
- Jo, Dein futsch, Jürgen!:-) - BossCube, 13.03.2001, 16:42
- Re: Josefspfennig - SchlauFuchs, 13.03.2001, 16:32
- Re: Josefspfennig - Oldy, 13.03.2001, 18:31
- Re: Josefspfennig - SchlauFuchs, 13.03.2001, 18:58
- Re: Josefspfennig - Oldy, 13.03.2001, 18:31
- Re: Josefspfennig - JüKü, 13.03.2001, 15:49
- Universum aus Gold. Den Banken gelingt's - mangan, 13.03.2001, 17:45
- Re: Universum aus Gold. Den Banken gelingt's - SchlauFuchs, 13.03.2001, 18:17
- Re: Josefspfennig - I_have_a_dream, 13.03.2001, 15:27
Re: Josefspfennig / Trugschluss
>An sich muss nicht regelmässig das gesamte Finanzsystem zusammenbrechen, sondern alle Gläubiger müssten ständig die Bonität ihrer Aussenstände prüfen, in der Bilanz risikogewichtet abschreiben und genügend Rückstellungen einbuchen, damit sich keine faulen Kredite auf der Aktivseite auftürmen, die die Bilanz in Schieflage bringen (heisse Luft).
>Warum ist dies bisher nicht im erforderlichen Ausmass geschehen? Die Psychologie spielt den Gläubigern einen Streich: Sie klammern sich an den Strohhalm der Hoffnung, schätzen das Ausfallrisiko falsch ein (AAA Ratings von Staatsanleihen etc.) und buchen exponentiell hoch, insbesondere die Staatsgläubiger.
Dem kann ich aus zwei Gründen nicht zustimmen.
1. Ist das aktuelle System, ob nun kapitalistisch oder debitistisch bezeichnet, darauf angewiesen, daß die Schulden immer weiter wachsen, weil die Schulden auf der anderen Seite Guthaben sind, die sich rentieren sollen, und weswegen neue Schulden gemacht werden müssen (Exponentialkurve, schön auf der Seite www.geldcrash.de zu sehen). Fällt die Rentabilität der Guthaben, werden die Guthaben abgezogen und das dahinter stehende Geld würde"investiert", in reale Güter (Konsum) oder in rentablere Anlagen, vielleicht sogar in neue Fabriken. Dies würde aber inflationäre Wirkungen hervorrufen.
2. würden sich die Gläubiger die Schuldner genauer anschauen und den einen oder anderem sagen, nein dir geben wir nichts mehr, du kannst es dir nicht leisten, dann wird das zum einen teilweise sinnvolle Investitionen verhindern, zum anderen den Konsum ausbremsen, was dann wiederum zu einer deflationären wirkung führt. Dies wiederum führt zu einer Selbstverstärkung, wegen schlechter wirtschaftslage können noch weniger Kredite gewährt werden, was die Zinsen drückt. Dann kommen wir letztlich zu Punkt 1, wenn sich die Guthaben nicht mehr ausreichend rentieren, und das bedeutet die Post-Defla-Inflation. Das ganze nur früher.
So ist zumindestens mein Verständnis.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: