- Josefspfennig - Kojak, 13.03.2001, 15:17
- Re: Josefspfennig - I_have_a_dream, 13.03.2001, 15:27
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 16:50
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - JüKü, 13.03.2001, 17:14
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 13.03.2001, 17:51
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 18:53
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 13.03.2001, 19:17
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 20:51
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 14.03.2001, 12:33
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 14.03.2001, 13:39
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 14.03.2001, 14:19
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 14.03.2001, 15:31
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - dottore, 14.03.2001, 16:54
- Re: Josefspfennig / Trugschluss Danke Ecki - just so! (owT) - dottore, 14.03.2001, 16:52
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 14.03.2001, 14:19
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 14.03.2001, 13:39
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 14.03.2001, 12:33
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 20:51
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - SchlauFuchs, 13.03.2001, 19:17
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 18:53
- Re: Josefspfennig / Trugschluss - Ecki1, 13.03.2001, 16:50
- Re: Josefspfennig - SchlauFuchs, 13.03.2001, 15:29
- Re: Josefspfennig - JüKü, 13.03.2001, 15:49
- Re: Josefspfennig - ManfredF, 13.03.2001, 15:52
- Re: Josefspfennig - Pancho, 13.03.2001, 15:54
- Dichte von Gold = 19,3 g/cm³ - BossCube, 13.03.2001, 15:59
- Re: Dichte von Gold = 19,3 g/cm³ - Obelix, 13.03.2001, 16:04
- Re: Dichte von Gold = 19,3 g/cm³ / Taschenrechner kaputt! - JüKü, 13.03.2001, 16:34
- Jo, Dein futsch, Jürgen!:-) - BossCube, 13.03.2001, 16:42
- Re: Josefspfennig - SchlauFuchs, 13.03.2001, 16:32
- Re: Josefspfennig - Oldy, 13.03.2001, 18:31
- Re: Josefspfennig - SchlauFuchs, 13.03.2001, 18:58
- Re: Josefspfennig - Oldy, 13.03.2001, 18:31
- Re: Josefspfennig - JüKü, 13.03.2001, 15:49
- Universum aus Gold. Den Banken gelingt's - mangan, 13.03.2001, 17:45
- Re: Universum aus Gold. Den Banken gelingt's - SchlauFuchs, 13.03.2001, 18:17
- Re: Josefspfennig - I_have_a_dream, 13.03.2001, 15:27
Re: Josefspfennig / Trugschluss
Das klingt nach Idealismus. Ich glaube, noch nie in der Geschichte der Menschheit haben die Wohlhabenden wenigen zugunsten der Armen Lasten auf sich genommen.
Aber sicher doch, entweder in Form von Stiftungen oder unfreiwillig. Lang anhaltender Wohlstand macht träge und begünstigt aufstrebende Konkurrenz. So geschehen am Ende des Weströmischen Reichs, als nachlassende Wachsamkeit den Einfall der (ärmeren) Ostgoten ermöglichte, oder als der (damals noch vergleichsweise unvermögende) japanische Konzern Canon den grösseren Konkurrenten Xerox vom Kopierermarkt verdrängte. Meine zugegebenermassen etwas idealistische Ansicht geht dahin: entweder freiwillig und rechtzeitig ein wenig nachgeben, als zu spät und entsprechend böse erwachen. Was schlägst du vor? Hinter chinesischen Mauern verschanzen?
Ich befürworte nicht ein radikales Verbot des Devisenhandels. Erstens wäre es wohl nicht durchsetzbar, zweitens könnte es mafiose Strukturen fördern, drittens würde es echte und sinnvolle Privatinvestitionen behindern. Wieso das?
1. nicht durchsetzbar: nicht gegen die USA oder Grossbritannien, deren grösste Geschäftsbanken sehr viel Geld damit verdienen und die nach wie vor auch bedeutendes militärisches Potential besitzen.
2. Jeder beliebte Markt, der offiziell geschlossen oder verboten wird, wandert in den Untergrund. Beispiele gefällig?
3. Sinnvolle Privatinvestitionen schaffen in armen Ländern mit zunächst billigen Löhnen Mehrwert, ohne deren Ressourcen zu gefährden (ist eine Idealbeschreibung, ich weiss, aber wohin treibt der Mensch ohne Ideale?). Der internationale Handel aber funktioniert nur mit handelbaren Devisen.
Wohlstand gab es für alle nur in den Zeiten, wo die durchschnittliche Verschuldung noch gering war und es noch rentabler war zu arbeiten als seinen Aktien und Schuldscheinen beim Wertzuwachs zuzusehen. Wie dottore das in der Krisenschaukel auch geschrieben hat, wenn ich mich recht erinnere, ist es der Verrentungseffekt des Finanzkapitals, vor allem des arbeitslosen Einkommens, der die Wirtschaft nachhaltig negaiv beeinflußt, Arbeitslosigkeit hervorruft.
Bedingt einverstanden. Wenn die Produktivität und die Rentabilität eines Unternehmens steigen, warum nicht auch dessen Aktien. Was wir aber erlebt haben, war, wie dottore ebenfalls schreibt, die disinflationäre Hausse basierend auf dem Staatsverrentungseffekt. Zinsen aus Staatsanleihen fliessen direkt oder indirekt an die Börse und treiben die Aktienkurse in unsinnige Höhen, nachdem die Rendite der Staatsanleihen ihr zyklisches Hoch überschritten hat. An keiner Stelle bemängelt dottore die Ausgabe von Unternehmens- oder Privatanleihen, sofern der Zwang des Schuldners zur Leistung unter Konkursandrohung vohanden ist, und die Emission von Aktien. Dieser Zwang fehlt bei den Staatsschulden. Krisenschaukel bitte nochmal lesen.
Aktuelle Zahlen:
Geldvermögen der Deutschen... 7 Billionen Mark
Deutsche Staatsschulden... 2.2 Billionen Mark
Daher Heissluftanteil HA der deutschen Geldvermögen ca. 31 %. Zum Ausgleich müsste das allgemeine Preisniveau um ca. 46 % = (1 / (1 - HA)) - 1 steigen.
Ciao!Ecki
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: