- Gedanken zum Goldverbot und dem möglichen Ablauf eines Staatsbankrotts - Baldur der Ketzer, 14.03.2001, 19:06
- Re: Gedanken zum Goldverbot - Tofir, 14.03.2001, 20:03
- Re: Gedanken zum Goldverbot - dottore, 14.03.2001, 23:11
- Re: Gedanken zum Goldverbot - SchlauFuchs, 14.03.2001, 23:19
- Re: Gedanken zum Goldverbot - dottore, 14.03.2001, 23:11
- Re: Gedanken zum Goldverbot und dem möglichen Ablauf eines Staatsbankrotts - Talleyrand, 14.03.2001, 21:01
- Re: Gedanken zum Goldverbot und dem möglichen Ablauf eines Staatsbankrotts - dottore, 14.03.2001, 21:21
- Re: Gedanken zum Goldverbot und dem möglichen Ablauf eines Staatsbankrotts - dottore, 14.03.2001, 21:13
- Re: Gedanken zum Goldverbot - Tofir, 14.03.2001, 20:03
Re: Gedanken zum Goldverbot und dem möglichen Ablauf eines Staatsbankrotts
Lieber Baldur,
erstmal ein wenig Sahne zum Kaffee: Deine Beiträge, gerade die nachdenklichen,
längeren, lese ich immer besonders gerne. Warum? Weil Du das Undenkbare zu
denken wagst. Dottore hat es uns ja, wie Du sagst, eindringlich noch mal
vor Augen geführt: alles wiederholt sich, selbst die krassesten Methoden
sind denkbar. (Gut, letzteres betont er zumindest nicht so.)
Ich möchte aber Deine Aussage, daß wir uns auf einem höheren Niveau befinden,
nicht akzeptieren. Das tun wir m.E. nicht. Es sieht nur so aus. Wir schauen uns
um und wenn wir das Mittelalter (besser: so wir es uns vorstellen) dabei im
Kopf Revue passieren lassen, denken wir unwillkürlich, daß wir es heute in jeder
Hinsicht anders und natürlich besser haben. Das macht aber nur die Optik.
Sind wir nicht Barbaren, daß wir die halbe Menschheit auf Abstand halten und
im schlimmsten Fall verhungern lassen?
Besch..en wir uns nicht auf Teufel komm raus gegenseitig?
Haben wir nicht manchmal den Eindruck, daß unsere Demokratie optimierungsfähig
ist? (pc)
Tötet der Fürst nicht heute noch seine Widersacher aus geringem Anlass?
Oder töten westliche, östliche, nördliche. südliche Geheimdienste nicht?
Sind wir nicht immer noch geradezu grotesk abergläubisch?
Was ist denn ein(immer selbsternannter) Trendforscher z.Bsp.
anderes als ein Seher? Von handfesten Glaubensrichtungen zu schweigen.
(Alle können da ja schlecht recht haben, von den one-fits-all-instant-
Religionen mal abgesehen.)
Nichts ist heute anders. Wenn der Schröder zufällig an Dir vorbeigeht
und unvermittelt zu Dir sagt:"Ey, Du da, stell mal den Eimer da weg!"
und er das wirklich will, dann wird er schon einen Weg finden, daß Du
es tun wirst. (Komisches Beispiel, fiel mir gerade so ein, hinkt mit
Sicherheit)
Übrigens darf ich zum Thema Revolutionen mal einen Buchtip wiederholen:
Maurice Joly, Handbuch des Aufsteigers, Ersterscheinung ca. 1815,
also kein plattes Positiv-Denken-success in 24h-Buch:-)
Revolutionen sind jederzeit aus dem Stand möglich. Goldverbote auch.
Meine Theorie lautet hierzu wie folgt:
Die Notenbanken werden das Feld für den Goldstandard vorbereiten,
indem sie das Anlageobjekt Gold dahin ziehen lassen, wo es hingehört:
nach oben. Wenn es dann oben ist (per Def. werden nur vermögende
Personen Gold kaufen können oder idealiter schon gekauft haben),
ist es nicht mehr überraschend, nicht mehr schwer und nachvollziehbar,
den Wert des Goldes per Dekret zu verdoppeln und somit alle Schulden-
Probleme fortzuwischen. Aber erst mal geht´s m.E. downsouth.
Ach, ich bin überhaupt nicht optimistisch, was die Menschen angeht.
So etwas wie eine Entwicklung findet m.E. nicht statt.
Ich grüsse Dich & alle!
T.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: