- Gedanken zum Goldverbot und dem möglichen Ablauf eines Staatsbankrotts - Baldur der Ketzer, 14.03.2001, 19:06
- Re: Gedanken zum Goldverbot - Tofir, 14.03.2001, 20:03
- Re: Gedanken zum Goldverbot - dottore, 14.03.2001, 23:11
- Re: Gedanken zum Goldverbot - SchlauFuchs, 14.03.2001, 23:19
- Re: Gedanken zum Goldverbot - dottore, 14.03.2001, 23:11
- Re: Gedanken zum Goldverbot und dem möglichen Ablauf eines Staatsbankrotts - Talleyrand, 14.03.2001, 21:01
- Re: Gedanken zum Goldverbot und dem möglichen Ablauf eines Staatsbankrotts - dottore, 14.03.2001, 21:21
- Re: Gedanken zum Goldverbot und dem möglichen Ablauf eines Staatsbankrotts - dottore, 14.03.2001, 21:13
- Re: Gedanken zum Goldverbot - Tofir, 14.03.2001, 20:03
Re: Gedanken zum Goldverbot und dem möglichen Ablauf eines Staatsbankrotts
>Hallo, zusammen,
>ich habe zwar bei weitem nicht so viel historisches Wissen wie dottore, bemühe mich aber, mehr und mehr zusammenzubekommen.
>im bayrischen Rundfunk läuft dieser Tage eine Serie über die"Revolution" in München 1918, Eisner, Räte, Freikorps, etc.
Silvio Gesell bitte nicht vergessen. Er wäre sonst gekränkt ;-).
>Es ist zwar nur eine Serie, aber immerhin sehr eindrucksvoll.
>Es kommen vor: Haß der hoffnungslosen gegen die Besitzenden, Haß der linken gegen die rechten und vice versa, bis hin zur gegenseitigen Geiselerschießungen, Straßensperren, Willkür.
Genau so war's.
>Ich spinne das mal weiter:
>wenn die Staatschuld als spiegelbildliches Guthaben in den Orkus verduftet, fallen doch 95% der Betroffenen aus heiterem Himmel (" abba, inner Schoole haben wir das doch imma anders gehört, und der nette Anlageberater von der Bank hadd auch immer gsacht, des is siche´, so wie der Nobbi Blüm mit seine´Rennnnndä").
>Sie fallen in ein Loch und stehen vor den Trümmern der Existenz, zumindest, was die Ersparnisse betrifft.
Ja. Ganz einfach: JA!
>Jetzt geht das vielleicht im Piefke-Land noch geordnet ab.
Ja, die Piefkes kaufen sich immer erst noch 'ne Bahnsteigkarte, bevor sie den Perron der Revolution betreten.
>Bloß ein Staatsbankrott in einem EURO-Land reißt doch die anderen auch mit um.
Völlig klar, geht aber im"Euro-System" etwas unmerklicher ab, siehe"Euros aus Palermo".
>Und wenns in Paris kracht, dann krachts richtig, und das wird dann nicht in Paris allein bleiben, das schwappt dann über.
Siehe 1968, wo der rote Dany (Cohn-Bendit) um ein Haar den Punkt getroffen hätte und de Gaulle bereits bei seinen Trupppen im Schwarzwald Unterschlupf gesucht hatte.
>Ich bin mir gar nicht so sicher, ob nicht wieder Zustände wie 1918 einreißen könnten.
Sie werden mit Sicherheit wieder einreißen.
>Zwar sind wir heute auf sehr viel höherem Niveau, aber eben deswegen hat jeder doch viel mehr zu verlieren, der Lebensstandard ist doch so gewohnt, den will doch niemand"Kampflos" aufgeben.
Justamente! Je höher Du gestiegen bist auf der Guthaben-Leiter (an die Schulden denkt doch keiner!), the deeper & steeper the drop!
>Wer war denn jetzt wieder schuld?
>Klar, die Insider.
>Wer ist das?
>Die Bonzen.
>Wer ist das?
>Na, schau sie dir doch an, die fahren immer noch mit ihrem dicken Benz, und wir müssen Fahrrad fahren, Sauerei.
>Die haben Puts gekuaft und sich an unserem Elend saniert!
>Sauerei! Zieht sie raus, hängt sie auf...............
Altes Kostolany-Argument: Bloß nicht shorten, denn, wenn Du der Gewinner bist, bist Du eh allein und niemand trinkt mehr mit Dir Champagner. Und Kosto - siehe Ausstellung Ochsenfurt - hatte HOLFRA von 165 bis 0,50 FFr. geshortet!
>ich stelle mir vor, daß es zumindest zu Übergriffen mit Plünderungen kommen wird, sollte es echt zu einem Finanz-, Staats- und Währungscrash kommen.
>Und dann, prost, Mahlzeit.
Nie"Prost" sagen! Ganz einfach einen Wasserbecher (Ton!) in zittrigen Händen halten. Wer d a n n Geld zeigt, ist tot.
>In dieser Situation ist es doch scheißegal, ob so ein fertiger, bankrotter, zerrütteter Staat noch ein hundertvierundzwanzigtausendstes Gesetz zur Änderung des Getzes zu Änderung der Änderungsverordnung zum Gesetz über die Bestimmungen zu den Erläuterungen der Richtlinien betrfeffend die Anwendung der Vorschriften über das Gesetz, leier, leier,....schwafel, kotz
>verabschiedet, das den Besitz von Gold verbietet.
>Dann wird nach Gold gesucht und es wird rausgeholt, zumindest wird man das versuchen. Aber nicht vom Staat, diesmal.
>Was meint ihr?
>Beste Grüße vom Baldur
Warten ist die Kunst! Noch ist es ja nicht erlegt, das große, dicke, fette, alle aussaugende Tier namens STAAT.
Gruß an den unermüdlichen Baldur! HUSSAH!
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: