- Silbermünzen - Wert? - Emissionär, 14.03.2001, 23:33
- Das man die Ã-S 25 Schilling nicht einschmelzen darf wusste ich nicht? - Lennon, 15.03.2001, 03:30
- Re: Das man die Ã-S 25 Schilling nicht einschmelzen darf wusste ich nicht? - Oldy, 15.03.2001, 08:09
- Re: Das man die Ã-S 25 Schilling nicht einschmelzen darf wusste ich nicht? - Emissionär, 15.03.2001, 09:35
- Re: Das man die Ã-S 25 Schilling nicht einschmelzen darf wusste ich nicht? - Oldy, 15.03.2001, 08:09
- Re: Silbermünzen - Wert? - SchlauFuchs, 15.03.2001, 07:39
- Re: Silbermünzen - Wert? - Emissionär, 15.03.2001, 09:32
- Re: Silbermünzen - Wert? - SchlauFuchs, 15.03.2001, 14:19
- Re: Silbermünzen - Wert? - Emissionär, 15.03.2001, 09:32
- Das man die Ã-S 25 Schilling nicht einschmelzen darf wusste ich nicht? - Lennon, 15.03.2001, 03:30
Silbermünzen - Wert?
Also ich sammle noch keine Silbermünzen(bald), hab` aber mal Briefmarken gesammelt.
Hatte dazu auch den Nettomarktpreiskatalog Austria. Da stehen dann einige meiner Briefmarken mit einigen hundert ATS"Wert" drinnen.
Nun meine Frage: Wer zahlt mir diesen"Wert"? - Höchstens ein Sammler einen Teil davon und den muß man erst mal finden.
Das ist nun die Überleitung zu den Silbermünzen. Also ich kauf z.B. 25 ATS Münzen zum Preis von 25 ATS(günstig). Angenommen Silber steigt und der innere Wert der Münze beträgt nun 27 ATS. Wer zahlt mir das dann?
-Die Bank weil der Silberwert 27 ATS ist? (Das wär natürlich toll)
Wenn nicht was dann?
-Einschmelzen (laut eines älteren Beitrags hier verboten) und das Silber dann verkaufen? (An wen und zu welchem Preis dann?)
-Einen Sammler oder anderen Silbergläubigen auf Ebay suchen und hoffen das der 27 ATS zahlt?
Da sind wir nun bei ebay: Da wurden 19 Stück 25ATS Münzen zu einem scheinbar hohen Preis versteigert, wobei sich einige überlegten selbiges zu machen.
Da sind wir wieder beim obigen Wert, dem Sammlerwert. Laut Katalog 1987 (wie hoch stand Silber eigentlich damals?) ist der Wert für die sehr schöne Erhaltung der 25 ATS Münze zwischen 50 und 150 ATS pro Stück angegeben, je nach Jahrgang. Es gibt davon 19 verschiedene (1955-1973). Daher auch der höhere Preis bei der Ebayversteigerung. 1955er steht mit 150 ATS im Buch.
Also wo profitiere ich durch eine Anlage z.B. in 25 ATS Münzen (außer in `ner Hyperinflation), wenn Silber steigt? Geh ich dann zur Bank und sag: Die sind 27 ATS Wert und um das müßt ihr sie mir nun zurückkaufen? Oder krieg ich dann nur 25 ATS weil das ja draufsteht? Wie überzeugt man dann jemand vom Wert der Münze, wenn der sie nicht kennt? Da sind wir dann dort, wo sich hier im Forum immer alle einig sind. - Geldwerte
Ich krieg` das Ganze nicht ganz rein. Kookaburra mit 1 kg Silber hab ich begriffen - Aber wieso stehen bei denen die verschiedenen Jahrgänge eigentlich mit verschiedenen Preisen im Verkaufskatalog der Bank?? Ist ein Kilo nicht ein Kilo?
Ich geh besser schlafen.
Gute Nacht
Hoffentlich ist mein Beitrag nicht morgen schon unten rausgerutscht aus dem Überschwemmungsforum
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: