- Debitismus offiziell von US - Notenbank bestätigt? - Talleyrand, 15.03.2001, 09:16
- Re: Debitismus offiziell von US - Notenbank bestätigt? - JüKü, 15.03.2001, 09:39
- Re: Debitismus offiziell von US - Notenbank bestätigt? - dottore, 15.03.2001, 10:27
- Nerv...:-) - Talleyrand, 15.03.2001, 11:43
- Re: Nerv...:-) - aber vor der Grube bitte alle Schulden abbauen ;-)) - nereus, 15.03.2001, 11:53
- Re: Nee, die verschwinden, wenn die Erben das Erbe ausschlagen (wären ja blöd) (owT) - dottore, 15.03.2001, 18:26
- Re: aber gehen dann an den Staat über, oder nicht? - Ecki1, 15.03.2001, 20:21
- Re: Nee, die verschwinden, wenn die Erben das Erbe ausschlagen (wären ja blöd) (owT) - dottore, 15.03.2001, 18:26
- Re: Nerv...:-) - aber vor der Grube bitte alle Schulden abbauen ;-)) - nereus, 15.03.2001, 11:53
- Re: Debitismus offiziell von US - Notenbank bestätigt? - nereus, 15.03.2001, 09:41
- :-) (owT) - Talleyrand, 15.03.2001, 11:44
- Re: Debitismus offiziell von US - Notenbank bestätigt? Natürlich! - dottore, 15.03.2001, 10:21
- Re: Debitismus offiziell von US - Notenbank bestätigt? - JüKü, 15.03.2001, 09:39
Re: Debitismus offiziell von US - Notenbank bestätigt? Natürlich!
>(Am 30.09.1940)
>"Wenn es in unserem System keine Schulden gäbe, dann gäbe es auch kein Geld."
>Ist das ein Debitismus-Beweis? (Vorausgesetzt, der Satz ist akzeptiert.)
Ja und vielen Dank für den Hinweis!
Es ist ein Satz aus einem der berühmten Hearings des US-Senats zum Thema Fed, wo Eccles als deren bester Mann auftrat.
Die Senatoren wollten wissen, wie denn Geld in die Welt kommt, dann kam die entscheidende Passage, wo gefragt wurde, wie denn Geld nach dem Desaster von 1930ff. in die Welt gekommen ist. Denn damals gab's ja kaum private Verschuldungsbereitschaft noch und ergo wurden der Fed auch immer weniger Papiere angedient. Das berühmte"Sinken der Geldmenge" eben, das Friedman/Schwartz so groß vorgestellt haben ("A Monetary History of the United States...").
Und dann gings sinngemäß weiter:
Senator: Dann haben sie US-Bonds genommen und dafür Fed-Notes (i.e. Greenbacks) ausgegeben?
Fed: Ja.
Senat: Und das haben Sie wirklich gemacht?
Fed: Ja, es war ganz einfach.
Und bis heute ist es ganz einfach, so wie es schon vorher ganz einfach war: Notenbankgeld kann nur existieren, wenn es Schulden gibt, also Verschuldung Statt gefunden hat.
Reinhard hört einfach Mal weg, weil das für ihn ja Falschgeld ist, aber das spielt hier keine Rolle. Es ist zunächst Mal Geld.
Quod erat demonstrandum.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: