- Was die Dresdner Bank heute so schreibt.... - JüKü, 15.03.2001, 11:07
- Was die Dresdner Bank heute so schreibt.... - Sascha, 15.03.2001, 11:43
- könnte doch für eine bevorstehende... - Bill, 15.03.2001, 11:52
- Und was n-tv heute so sendet.... - Diogenes, 15.03.2001, 16:48
- nichts gegen hedge fonds.... - PuppetMaster, 15.03.2001, 16:53
- Re: nichts gegen hedge fonds.... - JüKü, 15.03.2001, 17:18
- leverage. (owT) - PuppetMaster, 15.03.2001, 18:05
- Doch was gegen hedge fonds.... - Diogenes, 16.03.2001, 08:52
- Re: Doch was gegen hedge fonds.... - PuppetMaster, 16.03.2001, 09:18
- Re: Doch was gegen hedge fonds.... - Diogenes, 16.03.2001, 17:00
- Re: Doch was gegen hedge fonds.... - PuppetMaster, 16.03.2001, 09:18
- Re: nichts gegen hedge fonds.... - JüKü, 15.03.2001, 17:18
- nichts gegen hedge fonds.... - PuppetMaster, 15.03.2001, 16:53
Re: Doch was gegen hedge fonds....
hallihallo
>Das Üble an den Hedgefonds ist, daß sie aufgrund einer falschen Hypothese, der Effizienten-Markt-Hypothese/Black-Scholes-Modell operieren. Die Theorie ist in sich schüssig, das ist wahr, aber sie beruht auf impliziten Annahmen (liquide Markte, Kontinuität,...), die nicht zwangsläufig gegeben sind. Das kann nur schief gehen, siehe LTCM.
ich glaub da leigst du falsch: das Black-Scholes-Modell hat nichts mit"Effizienten-Markt-Hypothese" zu tun sondern ist ein modell zur preisberechnung von futures. wird trotz LTCM debakel immer noch ziemlich breit angewandt.
du solltest wissen, dass es verschiedene ausprägungen von hedge-fonds gibt.
spekulieren mit leverage (optionen, futures, margin) und den damit verbundenen xfach-risiken ist nicht zwingend eine hedge-fonds strategie.
die effizienz-"these" kommt bei fonds mit einem schwerpunkt in arbitrage und makro-bets zum tragen (-> soros) vor - aber auch das ist nicht zwingend.
zudem gehen ziemlich breite schichten von marktteilnehmern von impliziten annahmen wie liquidität und kontinuität aus.
nur wegen LTCM sollte man nicht eine ganze branche verurteilen.
>Es macht mich einfach stutzig, daß ausgerechnet jetzt diese Fonds den Kleinanlegern schmackhaft gemacht werden sollen. Man bedenke: weltweit kursieren Derivate im Wert von ca. 100 000 Milliarden Dollar! - das ist das 3 fache der Weltwirtschaftsleistung.
ich will nicht derivate 'verteidigen' sondern die möglichkeit von fonds auch baisse-spekulationen zu machen als sinnvoll darstellen.
>Mit diesen 100 000 Milliarden wird auf Basis einer falschen Annahme herumjongliert. Wehe, wenn sich ein paar Teilnehmer verzocken, dann haben wir eine Kettenreaktion (Couter party risk), die Teilnehmer fallen wie die Dominosteine in der Werbung von der A......-Bank,"der Dominoeffekt für ihr Geld"
nun ja, die counter risks gibts auch ohne hedge fonds. OSse kauft man ja nicht bei irgendeinem hedgeshop sondern bei der Citibank z.b.
und da ich"hedge" nicht mit derivaten gleichsetze, reden wir eh aneinander vorbei:)
gruss
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: