- Ein Crash vom Galaktischen Zentrum? - Amanito, 16.03.2001, 00:13
- Mann oh Mann - wheely, 16.03.2001, 00:28
- Re: Mann oh Mann - JüKü, 16.03.2001, 00:44
- Re: Mann oh Mann - Baldur der Ketzer, 16.03.2001, 00:52
- Re: Mann oh Mann - wheely, 16.03.2001, 01:39
- Gold und Galaktisches Zentrum - Amanito, 16.03.2001, 00:58
- Re: Gold und Galaktisches Zentrum / Gespannt wie ein Regenschirm owT - JüKü, 16.03.2001, 09:22
- Re: Mann oh Mann - wheely, 16.03.2001, 01:32
- Fundamental vs. Elliot Vs."Sternegucker" - H. Thieme, 16.03.2001, 06:49
- Definition - Amanito, 16.03.2001, 10:16
- Re: Mann oh Mann - Baldur der Ketzer, 16.03.2001, 00:52
- @Amanito: Was ist das Gegenteil des goldenen Schnitts? - El Sheik, 16.03.2001, 00:48
- Re: @Amanito: Was ist das Gegenteil des goldenen Schnitts? Gute Frage! - Amanito, 16.03.2001, 00:56
- Re: @Amanito: Was ist das Gegenteil des goldenen Schnitts? Gute Frage! - El Sheik, 16.03.2001, 01:06
- Tritonus und goldener Schnitt etc. Heureka! - Heller, 16.03.2001, 11:38
- Re: @Amanito: Was ist das Gegenteil des goldenen Schnitts? Gute Frage! - El Sheik, 16.03.2001, 01:06
- Re: @Amanito: Was ist das Gegenteil des goldenen Schnitts? Gute Frage! - Amanito, 16.03.2001, 00:56
- Re: Mann oh Mann - Amanito, 16.03.2001, 00:50
- Re: Mann oh Mann - JüKü, 16.03.2001, 00:44
- Re: Ein Crash vom Galaktischen Zentrum?/ reiner Text - Amanito, 16.03.2001, 01:02
- Re: Ein Crash vom Galaktischen Zentrum? - ManfredF, 16.03.2001, 04:23
- Re: Ein Crash vom Galaktischen Zentrum? - ManfredF, 16.03.2001, 08:06
- Re: Ein Crash vom Galaktischen Zentrum? - Amanito, 16.03.2001, 10:13
- Re: Ein Crash vom Galaktischen Zentrum? - ManfredF, 16.03.2001, 10:19
- Danke, das erspart mir einige Arbeit! (owT) - Amanito, 16.03.2001, 10:23
- Wie heißt die Software? - Black Raven, 16.03.2001, 12:56
- Re: Wie heißt die Software? - ManfredF, 16.03.2001, 14:01
- Merci vielmals - Black Raven, 16.03.2001, 19:38
- Re: Wie heißt die Software? - ManfredF, 16.03.2001, 14:01
- Re: Ein Crash vom Galaktischen Zentrum? - ManfredF, 16.03.2001, 10:19
- Re: Ein Crash vom Galaktischen Zentrum? - Amanito, 16.03.2001, 10:13
- Re: Ein Crash vom Galaktischen Zentrum? - ManfredF, 16.03.2001, 08:06
- 24° ist noch Konjunktion? Du sagst doch: max. 8°. (ein Astro-Laie) - Heller, 16.03.2001, 07:29
- Re: 24° ist noch Konjunktion? Du sagst doch: max. 8°. (ein Astro-Laie) - Amanito, 16.03.2001, 10:18
- Warum macht ihr nicht eine Liste? - ufi, 16.03.2001, 09:02
- Weil ich meinen eigenen Dienst habe! http://www.amanita.at (owT) - Amanito, 16.03.2001, 10:24
- Tolle Beobachtung. Aber wo stehen die anderen Planeten? Jupiter z.B... - Hardy, 16.03.2001, 09:47
- Re: Tolle Beobachtung. Aber wo stehen die anderen Planeten? Jupiter z.B... - Amanito, 16.03.2001, 10:21
- Ich widerspreche, Magister! &frage nochmals: wo steht Jupiter! - Hardy, 16.03.2001, 11:14
- Re: Ich widerspreche, Magister! &frage nochmals: wo steht Jupiter! - Amanito, 16.03.2001, 11:21
- Danke! Dann kriegen wir also Mai oder Juni eine Jupiter-Opposition zum GZ? Auweh - Hardy, 16.03.2001, 11:29
- Auweh in den letzten Juni-Tagen (owT) - Amanito, 16.03.2001, 14:19
- Danke! Dann kriegen wir also Mai oder Juni eine Jupiter-Opposition zum GZ? Auweh - Hardy, 16.03.2001, 11:29
- Re: Ich widerspreche, Magister! &frage nochmals: wo steht Jupiter!/Glückspilz - ManfredF, 16.03.2001, 11:57
- Re: Ich widerspreche, Magister! &frage nochmals: wo steht Jupiter! - Amanito, 16.03.2001, 11:21
- Ich widerspreche, Magister! &frage nochmals: wo steht Jupiter! - Hardy, 16.03.2001, 11:14
- Re: Tolle Beobachtung. Aber wo stehen die anderen Planeten? Jupiter z.B... - Amanito, 16.03.2001, 10:21
- Mann oh Mann - wheely, 16.03.2001, 00:28
Tolle Beobachtung. Aber wo stehen die anderen Planeten? Jupiter z.B...
als fortuna maior?
>Hallo,
>hier ein Auszug aus dem freien Bereich meiner Seite Amanita Market Forecasting.
>Amanito
>Ich erwarte in den nächsten Monaten weitere massive Kursverluste oder sogar einen
>kleinen Crash, bisher haben wir nur das Vorspiel gesehen. Diese Annahme gründet sich auf
>vielen verschiedenen astrologischen, technischen und fundamentalen Überlegungen (z.B.
>immer noch exorbitant hohe Nasdaq-KGVs). Wie üblich greife ich eine interessante
>Sichtweise heraus und bereite diese didaktisch auf, heute zum Thema <strong>Crashs und
>das Galaktische Zentrum</strong>.
><p align="left"><font>Zur Erklärung muß ich etwas weiter ausholen. Wie Sie sicherlich
>wissen, ist unser Sonnensystem Teil einer großen Galaxie, der Milchstraße. Im Bild unten
>sehen Sie die Position unseres Sonnensystem eher am Rande der Milchstraße. Von der Erde
>aus gesehen befindet sich das Zentrum (nucleus) der Galaxie (Galaktisches Zentrum oder
>kurz GZ) derzeit bei etwa <strong>26° Schütze</strong>.</font>
><p align="center"><img
>src="http://www.amanita.at/images/Kosmos/milkyway.gif"
>alt="milkyway.gif (40475 Byte)" border="0" WIDTH="340" HEIGHT="263">
><p align="left"><font>Das GZ ist ein <strong>starker Kraftpunkt für die Entwicklung
>der Menschheit,</strong> viele Sternstunden in der Geschichte fanden statt, wenn sich
>der"richtige" Planet in der Nähe des Galaktischen Zentrums befand (siehe <a
>href="http://www.atlantisrising.com/issue6/ar6topastro1.html" target="_blank">Link</a>),
>d.h. in einer Konjunktion. In der Astrologie gelten etwa 8° als die maximal tolerierbare
>Abweichung, damit die Konjunktion noch wirksam ist.</font>
><p align="left"><font>So z.B. hat Dr. Theodor Landscheidt im Buch Astrologie: Hoffnung auf
>eine Wissenschaft? auf einem Signifikanzniveau von p<0,001% gezeigt, daß berühmte
>Personen vorzugsweise mit der Sonne in bestimmten Goldenen Winkeln zum GZ geboren werden.
>Goldene Winkel werden durch Teilungen des Kreises (360°) im Goldenen Schnitt
>(0,382:0,618=0,618:1) abgeleitet.</font>
MIST! Meine Mami hat bei mir den Goldenen Schnitt um 3 Tage verfehlt. nie, Nie, NIE kann ich ein Kandesbunzler werden:-(
><p align="left"><font>Bei den zwei berühmtesten Crashs in der Geschichte spielte das
>Galaktische Zentrum eine wichtige Rolle. Am <strong>28.10.1929</strong> befand sich
>Saturn gradgenau genau beim GZ (kommt alle 29-30 Jahre vor), am <strong>19.10.1987</strong>
>stand Uranus bei 24° Schütze (wiederholt sich nur alle 84 Jahre), also ebenfalls noch in
>Konjunktion.</font>
><p align="left"><font>Auch daß es das eine Mal Uranus und das andere Mal Saturn war, ist
>alles andere als ein Zufall. <strong>Saturn</strong> ist der Planet der
>Dauerhaftigkeit und Symbol für Rezession und Depression, <strong>Uranus</strong>
>hingegen ist von seiner Natur her chaotisch, sprunghaft und vorübergehend: 1929 wurde
>jahrzehntelang nicht überwunden, 1987 hingegen recht schnell.</font>
><p align="center">[img][/img] alt="Mars.jpg (2633 Byte)" WIDTH="200" HEIGHT="200">
><p align="left"><font>Von <strong>April bis Juni</strong> steht <strong>Mars</strong>
>(der rote Planet) Â beim Galaktischen Zentrum. Das ist normalerweise weniger
>bedeutsam, weil dies alle zwei Jahre vorkommt, jedoch gewinnt die heurige Konstellation
>aufgrund der Stationarität des Mars in diesem Bereich klar an Bedeutung. Für einen Crash
>à la 1929 oder 1987 reicht das nicht, wohl aber für einen massiven Kursverlust oder
>Mini-Crash.
Die Sonne steht alljährlich um den 2.Mai in 10°Stier & damit auf einer Goldener-Schnitt-Position zum GZ. Bedeutet das etwas? Hausse, wenn kein anderer Bösewicht dazwischenfunzt?
Hardy, der versucht hat, sein Studium mit Astrologie zu finanzieren, aber keine Kunden hatte & daher auch als Guru ein Versager ist (das kommt halt davon, wenn man den Goldenen Schnitt um 3 Tage verfehlt...)
>Übrigens stand auch beim <strong>Mini-Crash am 27.10.1997</strong>
>(Dow Jones Industrials -7,2% auf Schlußkursbasis, schlimmer in Asien) Mars in
>Konjunktion, nämlich bei 21° Schütze.</font>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: