- Streitgespräch Stefan, Läufer &Co. vs. dottore, H/S &Co., Vorschlag - Baldur der Ketzer, 16.03.2001, 15:30
- Re: Streitgespräch Stefan, Läufer &Co. vs. dottore, H/S &Co., Vorschlag - Harald, 16.03.2001, 15:45
- dottores Position - aus meiner Sicht. - SchlauFuchs, 16.03.2001, 15:53
- Wetten auf Rechthaben....... - wheely, 16.03.2001, 16:46
- Re: Wetten auf Rechthaben....... - SchlauFuchs, 16.03.2001, 16:56
- Re: Vorschlag abgelehnt! - dottore, 16.03.2001, 17:02
- Re: Vorschlag abgelehnt! - dottore, 16.03.2001, 17:32
- Ahh, das wird ein Guetsle - Hardy, 16.03.2001, 18:19
- Re: Streitgespräch Stefan, Läufer &Co. vs. dottore, H/S &Co., Vorschlag - Harald, 16.03.2001, 15:45
dottores Position - aus meiner Sicht.
>Lieber Baldur,
>Vorweg gesagt, der Debitismus-Theorie stehe ich eher skeptisch gegenüber, denn ich vertrete eher die Ideen von Reinhard Deutsch. An meinem Lebenslauf wirst du auch erkennen warum. Mittellose Eltern, Arbeitermilieu, als ich mit 23 Jahren heiratete keinen Pfennig in der Tasche, nie etwas geerbt.
>Heute bin ich 60 Lenze jung, (versuche gerade mein 4. Kind zu zeugen, bin also von Grund auf Optimist) habe vor einigen Monaten meinen 200-Hektar-Landwirtschaftsbetrieb verkauft. Hatte nie einen Pfennig Schulden im Leben. Mein Geheimnis? Mit zunehmendem Alter/Erfahrung habe ich immer mehr meiner Einkünfte auf die hohe Kante gelegt. Wie ich finde, nix besonderes, allerdings der lebende Beweis dafür, dass man auch ohne Debitismus zu einem „freien Menschen“ entwickeln kann.
Das allein widerlegt ja nicht den Debitismus, der ja eigentlich nicht viel mehr sagt, als daß man wirtschaften muß, um seine Schuld zu begleichen, ob es nun eine freiwillige ist (du willst expandieren, ein Haus kaufen, schicke Kleider usw.), unfreiwillige (du muß Steuern begleichen, Gebühren bezahlen, deine Kinder wollen in den Kindergarten, dein Vater wird zum Pflegefall) oder ganz schlicht unumgängliche (du willst was essen, im Winter nicht erfrieren usw.)
Darum arbeitest du, darum <em>wirtschaftest</em> du. Du kannst einen Teil der Schulden von Heute mit Schulden von Morgen befriedigen, aber dafür wirst du Zins zahlen müssen.
Und dottores Aussage ist, daß es eigentlich ganz gut funktioniert, solange gewirtschaftet wird. Aber der Staat wirtschaftet nicht (oder nur ungenügend). Der Staat nimmt Schulden auf, um seine aktuellen Schulden zu decken, aber er hat nicht vor, diese Schulden abzuarbeiten. Wäre heute auch schon gar nicht mehr möglich.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: