- Tokio will Aktienmarkt finanziell stützen (Artikel aus HB) - Sascha, 16.03.2001, 17:06
- PPT eines bankrotten Staates zur Stützung der bankrotten Banken! - Tofir, 16.03.2001, 17:11
- Re: Tokio will Aktienmarkt stützen. Vorschlag Negativzinsen einführen! - André, 16.03.2001, 17:42
- Re: Vorschlag"Money Storm"! Plus"Interest Storm"! Plus"Coast Storm"! - dottore, 16.03.2001, 18:02
- Re: Vorschlag"Money Storm"! Plus"Interest Storm"! Plus"Coast Storm"! - André, 16.03.2001, 18:43
- Re: Vorschlag"Money Storm"! Plus"Interest Storm"! Plus"Coast Storm"! - dottore, 16.03.2001, 18:02
Re: Vorschlag"Money Storm"! Plus"Interest Storm"! Plus"Coast Storm"!
>>Klasse Artikel, danke.
>>Die letzten"Ver-Suche" verzweifelter Politiker.
>>Die könnten doch noch Negativzinsen auf alle Konten einführen (wie einst die Schweiz für Gebietsfremde gegen den Zustrom von Devisen). Damit würden sie gewiß ihren Konsum anfachen (der Strafzins muß nur hoch genug sein) und auch die Inflation!
>Hi André,
>bitte nicht die Hubschrauber-Flotillen vergessen. Für den Geldabwurf. Aber das hatten sie schon, als sie kostenlose Konsumgutscheine ausgaben. Die schlauen Japaner haben damit einen Kaugummi gekauft und den Rest wieder aufs Sparbuch.
>Wenn die Hubschrauber starten, werden sie nach der ersten Welle es auch noch aufs Sparbuch tun. Es muss also schon eine Operation"Money Storm" her!
>Powell, der ja schon einknickt, kennt sich doch mit solchen Operationen bestens aus.
>Ausserdem geht das mit dem Negativzins (Operation"Interest Storm") nur auf, wenn a) die Japaner alle (!) Zinsen auf Null stellen. Sonst holen sich die Geschäftsbanken Bares von der BoJ und reichen es hochverzinslich an die total überschuldete Privatwirtschaft weiter.
>Und wenn b) auch alle anderen Länder ihre Zinsen auf Null stellen, sonst holen sich die Japaner ihr Geld bei ihren Negativzinsbanken ab und legen es in US-Bonds an oder in schönes, altes Deutschmalk.
>Selbst bei Geld-Exportverbot wäre ich vorsichtig. Denn so viel Küste wie die haben ist nur mit der UNO-Operation"Coast Storm" zu überwachen.
>Gruß
>d.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
ja,ja dottore, habe sehr gelacht über die Antwort!!! Sie ist voll richtig!
Hatte selbst an die eingeworfenen Bedenken gedacht und die Hubschrauber-These, die ja in der Krisenschaukel so schön beschrieben ist(und die ich deshalb nicht wiederholen wollte)und an die Konsumgutscheinchen.
Aber ich erwarte, es langt schon mal auf Konten einen gehörigen Negativzins zu verlangen und auf Renten eine entsprechende Quellensteuer.
Die Masse der Jap. ist doch staatstreu und macht doch nicht solche"unredlichen" Ausflüchte, wie oben in der Erwiderung (aus unserer Sicht zurecht!) angeführt. Sicher ein paar Yazuki (aber die dürfen das doch ohnehin!)
Und die Politiker denken doch nicht soooooo weit.
Oder sollte ich mich getäuscht haben?
Deutsche Politiker pflegen es zumindest nicht zu tun, ich kenne keinen.
Nur ein Beispiel: der"vielgepriesene" Finanzminister Stoltenberg: Seine Quellensteuer war doch ein 1a Konjunkturprogramm für Luxemburg (natürlich auch für die deutschen Bankfilialen in Lux. und CH) und die Schweiz. Oder war der von den Ausländern eingeschleust?)
Stand nicht in der Krisenschaukel des kluge Satz von Platon:
"Wenn sich die Intelligentesten nicht um die Politik kümmern, müssen sie unter den weniger intelligenten, die das wohl tun, leiden."
So ungefähr war es doch.
MfG
A.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: