- @dottore oder: Wider das Freigeld - André, 16.03.2001, 22:41
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld - Oldy, 16.03.2001, 23:10
- Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! oT - Talleyrand, 16.03.2001, 23:25
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! oT - Oldy, 17.03.2001, 01:15
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! JAU! - JüKü, 17.03.2001, 01:34
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! JAU! - Oldy, 17.03.2001, 03:40
- Melde mich hiermit an! (Brauche kein Zimmer) oT - Talleyrand, 17.03.2001, 09:28
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! - Ich bin dabei. - I_have_a_dream, 19.03.2001, 11:38
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! JAU! - JüKü, 17.03.2001, 01:34
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! oT - Oldy, 17.03.2001, 01:15
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld - André, 17.03.2001, 00:10
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - Oldy, 17.03.2001, 16:43
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - André, 17.03.2001, 21:21
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - Oldy, 17.03.2001, 23:14
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre da capo für Oldy - André, 19.03.2001, 10:28
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - Oldy, 17.03.2001, 23:14
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - André, 17.03.2001, 21:21
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - Oldy, 17.03.2001, 16:43
- Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! oT - Talleyrand, 16.03.2001, 23:25
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld - JeFra, 17.03.2001, 00:00
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld - André, 17.03.2001, 14:08
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld - Oldy, 16.03.2001, 23:10
@dottore oder: Wider das Freigeld
Einige Gedanken wider das Freigeld = Schwundgeld
Hypothese der Vertreter: das FG schaffe optimales Wachtum und gesunde Rahmenbedingungen.
Behaupte das Gegenteil, das FG bewirkt langfristig orwellsche Verhältnisse.
d. hat bereits mehrfach darauf hingewiesen, daß es unmittelbar vor den Abwertungszeitpunkten zu einem Run zu den Banken kommen werde.
Bei der in manchen Ländern dünnen Bankendichte (auch in D werden aus betriebswirtschaftlichen Gründen noch viele Bankfilialen geschlossen werden) heißt dies, es wird viel unsinnig Benzin verfahren zur Einzahlung und zum Abheben am nächsten Tag. Das ist eine gesamtwirtschaftliche Resourcenverschwendung ersten Ranges. Hinzu kommt die Zeitverschwendung, man entsinne sich - wer es erlebt hat - an die endlos langen Schlangen in den neuen Bundesländern zum Währungseintausch. Das wäre dann quartalsweise oder monatliche Realität.
Die Banken würden dann auch saftige Gebühren für Einzahlungen auf eigene Konto erheben und für die Abhebung (auch wenn dies derzeit durch die Rechtssprechung anders geregelt ist) ebenfalls.
Stefan (?) schlug heute alternativ, um diesem Einwand zu entgehen, eine tägliche Abwertung des FG (er nannte es zu Ehren von Oldy OG) vor. Zu seinen Ehren (kenne ihn nicht), will ich annehmen, daß er die daraus resultierenden Implikationen nicht übersah.
Ein täglicher Schwund hört sich zwar plausibel an, ist jedoch in der Praxis nicht möglich.
Läuft jeder Bürger dann mit einem finanzmathematischen Taschenrechner einher, um zu wissen, was seine 100 nom. FG heute nun wert sind?
Nein, das wird kaum jemand tun, dafür gibt es dann doch die wunderbare Chip-FG-Karte, die jeder benutzen kann. Die Banken freuen sich bereits, das gibt für diese nämlich ein tolles Gebührenfestival!
Zweitens - und das ist das verheerende - freuen sich alle Freunde des totalen Überwachungsstaates.
Endlich kann man dann so voll und ganz nachvollziehen, wo und wie jeder sein Geld ausgibt(das Statistische Amt). Eine solche Methode wären Science Fiction Orwell, aber vor allem Stalins und Hitlers Geheimdiensten gerne willkommen gewesen! (Zum Glück sind da der CIA, der Mossad und unsere Geheimdienste total desinteressiert).
Das Wörgel-Experiment (auch anderswo) hat nur funktioniert, weil es auf relativ wenige Teilnehmer in einem jeweils kleinen Einzugsgebiet beschränkt war, und eine nützliche Alternative in einem desolaten Umfeld bot.
Was ist, wenn die Deflation größer ist als der vorgeschlagene 6%ige Schwund des FG?
Nach der Theorie kaum möglich. Aber z.B. eine Bananenrepublik ist in der Welt nicht isoliert und wenn wir weltweit eine beschleunigte Deflation bekommen sollten, wird diese auch in der FG-Zone wirken.
Niemand der FG-Freunde will m.W. die primäre (wenn auch nicht alleinige) Ursache der exzessiven inflatorischer wie deflatorischer Prozesse (und vor allem der Arbeitslosigkeit) beseitigen, nämlich die hohen und wachsenden Staatsdefizite. Was geschieht mit diesen?
Diese werden auch - und sei es einige Monate später -- ein FG-System auslöschen.
Nochmals kurz zur Geschichte zurück. Es gab ja auch im Mittelalter Gegenden und eine Zeit in der das FG funktionierte. Klar, es gab dortens auch keine Alternative. Und wo Gold- und oder Silberstandard herrschte, war (wenn nicht gerade Kriegsschauplatz) aber auch „gesundes“ wirtschaftliches Umfeld zu beobachten.
Es funktionierte, weil man zwei Dinge beherrschte:
1. Arbeitete man planmäßig (Kirche, Adel, Obrigkeit und Zünfte) an dem Aufbau einer Blase ersten Ranges (die gibt es also nicht nur an der Börse), einer lange propagierten, anhaltenden Euphorie, man baute nämlich die schönsten gotischen Kathedralen, deren Anblick uns noch heute erfreuen kann. Und 2. Entsorgte man die überschüssige Bevölkerung, indem man sie auf Kreuzzüge schickte (zahlreiche Kinderkreuzzüge, über 12 Kreuzzüge während dieser Zeit, die nur in Europa abliefen, die neben den (m.W. 7) heute kirchlich anerkannten und in den Geschichtsbüchern genannten Kreuzzügen liefen.
Schließlich platzte die Bubble, weil die Bevölkerung unerwünscht krass dezimiert wurde: die Pest.
So und eben ist es Zeit für Feierabend, auch wenn noch zahlreiche Argumente warten mögen.
MfG
an alle
A.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: