- Beitrag von Turon (per mail geschickt) - JüKü, 17.03.2001, 02:05
Beitrag von Turon (per mail geschickt)
Muß schon manchmal vor dem Monitor kräftig schmunzeln,
auch wenn Dein Forum herausragend ist.
Als erstes die Diskussionen Oldy/Dottore und Freigeld und,und,und...
Zum Teil realitätsfremd ist das, was die Antidebitisten
auftischen, scheinbar wohl erbreich. Ohne Leistung kein Brot,
daß war die alte sozialistischer Regel. Du hattest ein Recht auf
Arbeit und mußtest Deine Aufgaben so, oder so erfüllen. Hast Du sie nicht
gemacht, dauerte es nur paar Monate, und Du wurdest gebeten
zu gehen. Hast Du Miete nicht gezahlt, hat der Staat nicht etwa
gesagt - jawohl mein Junge, daß ist schon voll in Ordnung zahle
in 25 Jahren Deine Miete, die Gemeinschaft wird es schon schaffen.
Der Ursprung des Sozialismus war und bleibt:
Schutz der Menschheit. Das Problem es hat aus dem Grunde nicht funktioniert,
weil Millionen von Menschen doch danach strebten
mehr zu erreichen. Mein Vater war selbständig im Polen im Werbebereich.
Und da sagte der liebe Vater Staat, ach sooooooo
Du willst also mehr erreichen als die anderen! Dafür mußt Du zahlen.
Und Plumps waren 80% Jahressteuer fällig. (Anders gesagt: Du willst mehr?
also mußt Du unter Beweis stellen, daß Du mehr leistest. Du warst der Meinung
also, Du möchtest ein Häuschen, mußtest Du eine Baufirma beauftragen, oder
selber bauen. Der Preis des Abtritts
von der debistischer Form der Gesellschaft war lächeln, saufen und ausgeben.
Du triffst bis heute keinen einzigen Polen unter den Automechaniker, der
mit zittrigen Händen ans Werk geht.
Es hieß. Damit der Auftrag erledigt wird binnen 24 Stunden, muß man lange
quatschen und 2 Fläschchen auf den Tisch stellen. Die Firma meines Vaters
lebte davon, daß er Gefälligkeitsleistungen erteilte.
Alkohol. Wenn SAP ein Auftrag haben will, gibt es paar Aktien plus Insiderinfos.
Also gibt es Geld als offizielle Währung und auch inofizielle Währung -
und diese ist Oldy´s Freigeld Schwachsinn, daß erst recht die Gesellschaft
handlungsunfähig macht.
Ich selbst bin zwar wie jeder der Politik kritisiert (für mich ist Politik
nichts weiter als ein Hund das man auf jedes Baum hängen kann), aber trotzdem
liebe ich Politik. Mit ist schlecht, aber ohne geht es auch nicht. Meine
Einstellung dazu ist einfach.
Politik muß sein. So einfach ist das.:)
Ich würde auf die Proffessoren nicht mal einen müden Cent legen, die irren
sich schon im Grundsatz und darauf bauen sie ihre philosophische Denkweise.
Jeder Bürger hat eine Schuld zu erfüllen - ganz egal welche.
Debitismus ist nun mal Kapitalismus und Kapitalismus ist nicht einmal in
kommunistischen (und schon gar nicht sozialistischen System wegzudenken).
Die Basis ist einfach. Oldys Freigeld ist billiger Unsinn.
Ich kann mich über seine Aussagen nur amüsieren. Wenn er an sein Freigeld
denkt: das dürfen Salzkörner, Gold, und Misthaufen sein,
so muß es in dem vorherrschenden System irgendwie mit der real geltender
Währung bezahlt sein.
Und das ist nicht Geld und auch nicht Güter, sondern Leistung.
In jedem System egal welchen wird es immer paar Leute geben, die
das reale Zahlungsmittel (Salzkörner, Mist, oder Gold am meisten anhäufen).
In Rußland hat sich der reale Zahlungsmittel, als Arbeitskraft herausgestellt.
Bei der Mafia ist es genauso.
Töte den Papst und Du bekommst das, was weltweit als Zahlungsmittel gilt.
Dollars, oder eben Gold. Wenn alle Vodka als Zahlungsmittel akzeptieren,
dann muß man eben für Vodke aufkommen. Und das ist meine definitive Lebenserfahrung.
In dem Augenblick wo man essen will, muß man was leisten.
Nicht einmal in der Familie existiert Oldys Freigeld und den sogenannten
Professoren in Wirklichkeit. Die Frau die zu Hause sitzt, ist auf den Willen
Ihres Ehemannes angewiesen. Wenn er
sie fallen lassen will, hat sie extreme Schwierigkeiten.
Doch sie erzieht die Nachwuchs, und das ist das sogenannte Freigeld, was
nichts weiter als Urschuld und damit ebenfalls nur Debitismus pur ist.
Oldy (und die Profsbrigade) soll bitte schön mir meinen PC abkaufen für
sogenanntes Freigeld. Da werde ich aber viel mehr verlangen.
Wenn ich auf meinen PC verzichte kann ich dottores Beiträge nicht lesen,
über Oldys Auslassungen nicht lachen, und Deine Analysen nicht erfassen.
Das kostet mich erstens: Selbstaufgabe und zweitens
es kostet mich da Fehlen der Informationstrukturen. Dafür ist mir selbst
1 Million Schweizer Franken viel zu wenig.
Regelmässig kann ich darüber nur meinen Kopf schütteln, was die Herrschaften
da produzieren.
Peinlich. Der Mensch muß leisten, daß ist seine Urschuld. Damit er was leisten
kann ist ein Kredit notwendig. Das Durchfüttern eines Studenten, oder einen
beamten und Proffesoren.
Gut ich bin nicht gerade Jesus, aber eines weiß ich. Wenn ich es wäre und
die Manna vom Himmel regnen lassen könnte und die Leute
Ihren Mund aufmachen würden, damit die Manna regugslos im Magen wandert,
würde ich meine Vorgehensweise spätestens nach 3 Monaten revidieren.
Wenn es Gott gibt, dann hat er wohl kaum die Leute dazu geschaffen, daß
die nichts leisten.
Freigeld? das ist höchstens eine Erziehungmethode. Der Mensch will sparen.
Also in dem Augenblick, wo ich mehr sparen kann, bin ich selbst der Mann.
Die Steckdose montiere ich selbst und zwinge andere Menschen irgendetwas
anderes zu erfinden, damit das Freigeld Syndrom funktioniert. Ich will dann
das Geld haben. Deswegen lerne ich mit Strom, umzugehen.
So einfach ist das, und da funktionieren keine Sonderformen von Zahlungen.
Der Kontrahent muß seine Urschuld anders erfüllen.
Deswegen finde ich die Debatte über Debitsimus, ob er da ist oder nicht
als absolutes Schwachsinn. Der Debitismus ist bereits bei Geburt vor´handen.
Wir erziehen unsere Kinder, damit diese Nachkommen erziehen, und so geht
das immer weiter.
Genug jetzt.
Dottore läßt sich da auf paar Scharlatane ein, die mir nicht mal 0,1 Cent
wert sind. Er soll sie arm werden lassen, damit sie wissen, daß Debitismus
in dem Sinne egal in welchem System - Kapitalismus, Sozialismus, Kommunismus,
Wandergesellschaft, Globertrottergesellschaft immer da ist und immer da
sein wird.
Wie die angeblichen Proffesoren es nennen in jeweiliger Form ist mir vollkommen
egal. Es ist immer das gleiche und schlimmer noch immer wieder zum Scheitern
verurteilt. Egal was die Spinner denken, es gibt nur eine Realität.
Es gibt in Wirklichkeit keine freie Welt. Und selbst hier ist die Elliott
Theorie (die in dem Sinne keine Theorie ist) anwendbar.
Zu OS: die Kunst mit OS Geld zu verdienen, ist nicht etwa sich den Schein
weit aus dem Geld zu kaufen (das ist Lotto).
Aufgeld primiär - und wenn Jemand erwartet, daß er einen Schein besitzt
Basiswert 8000 und der Dow bei 9800 ist und 100 Punkte macht, so muß es
keine Bewegung bedeuten. Ich kaufe solche Out Of The Money Scheine als Begleitscheine.
Das war es für heute. Wenn Du willst, kannst Du es reinstellen,
wenn nicht dann eben nicht.
Würde mich aber freuen wenn Dottore es bekommt.
Die angebliche Diskussion von Oldy und Co. die kann ich nicht einmal ansatzweise
verstehen. Das meiste ist nicht nur irreparabell es ist Wahnsinn und Unsinn
zu gleich. Der Debitismus ist bedauerlicherweise die vorherrschende Form.
auch ich hätte es lieber wenn es ihm nicht gäbe.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: