- dottore: Pilosophische Betrachtungen zum Schuldenproblem & Königsberger Klopse - Harald, 17.03.2001, 09:55
- Re: dottore: Pilosophische Betrachtungen.. und Königsberger Klopse - nereus, 17.03.2001, 11:58
- Re: Der"freie" Mann Harald macht andere leider"unfrei" - dottore, 17.03.2001, 15:27
- Warum soll denn der Hort des einen zur Schuld des anderen werden? - Harald, 17.03.2001, 19:44
dottore: Pilosophische Betrachtungen zum Schuldenproblem & Königsberger Klopse
Guten Morgen dottore,
Du Schelm hast mich jetzt doch an den Debitismus-Haken gekriegt. Du hast geschrieben:
>>..Der einzelne kann jederzeit ohne Kontraktschulden leben (die Urschuld erfüllen allein reicht). Und dann ist er frei. Der"freie Mann" war im MA und der frühen Neuzeit definiert als jemand der keinerlei Abgaben (Schuldentilgung) entrichten musste.<<
Deine Betrachtungweise ist schlichweg falsch, denn der sogenannte „Freie“ hatte die Bürde und die Pflicht der Landesverteidigung zu tragen (Ritter, Samurai, preußische Offizierskaste) --und-- man täusche sich nicht, nicht jeder Edelmann war zum Helden geboren, auch wenn uns die alten Schreiberlinge das weis machen wollen. Und eine Samurai-Kaste war in jeder agrarischen Gesellschaft einfach überlebensnotwendig.
Zwotens, es mußte der Ritterstand immer die Landbevölkerung auspressen.
Der Ritter mit der eisernen Hand hat dazu mustergültiges geschrieben:
>>War doch Macht nur das Vermögen der Herrschenden, aus ihrem Bauernstand mehr herauszupressen als die Landbevölkerung selbst zum Lebensunterhalt verbrauchen wollte, Zwangssparen also. Mit diesem ”Ausgepreßten” konnte sich dann die Macht erhalten, man konnte Hof und Heer, Handwerker und Herolde ernähren... In einem statischen System galt es nun von der Landbevölkerung soviel Abgaben heraus zu pressen, wie dies ohne Bevölkerungsschwund möglich war. Schröpfte man zuwenig, dann führte das zu Übervölkerung, Auswanderung oder gar zu Faulenzerei, Müßiggang und Völlerei, je nach bestehender Ethik. Erhob man zuviel, kam es zu Säuglingssterblichkeit, besonders in harten Wintern, und damit zu Bevölkerungsschwund. Unfälle gab es hin und wieder, wenn es gelegentlich zu Aufständen oder Revolutionen kam, auch zu ganzen Auswanderungswellen.<<
Und dann verehrter dottore,
von wegen Erbsünde, Urschuld, Generationenvertrag etc.
Ich zitiere wieder den Ritter:
>> Das ist nach dem Zeitalter der Aufklärung nicht nur ein Unding, sondern blanker Unsinn. Die Begriffe Erbsünde, Erbschuld entstammen der christlichen Heilslehre, vorgeblich als Gottes Strafe für die Ursünde Adams und Evas (Ungehorsam gegen Gott), und somit sei die Erbsünde ein in der Folge von allen Menschen ererbter Zustand. Er hat bei christlichen Theologen schon seit längerer Zeit ausgedient, weil einerseits der durch Zeugung und Geburt vermittelte Vorgang des Schulden-Erbens als ein unangemessenes Bild empfunden wird, andererseits die Gefahr besteht, daß durch den Begriff Erbschuld die persönliche Verantwortung auch für das Böse relativiert werden kann.<<
Und wenn du immer noch zappelst, hier ein Zitat unseres großen Königsbergers:
>> Geschlechtsgemeinschaft ist der wechselseitige Gebrauch, den ein Mensch von eines anderen Geschlechtsorganen und Vermögen macht.. Es ist nämlich, auch unter der Vorraussetzung der Lust zum wechselseitigen Gebrauch ihrer Geschlechtseigenschaften der Ehevertrag kein beliebiger.. wenn Mann und Weib einander ihren Geschlechtseigenschaften nach wechselseitig genießen wollen...
Denn da das erzeugte Kind eine Person ist... so ist es in practischer Hinsicht eine ganz richtige und auch nothwendige Idee, den Act der Zeugung als einen solchen anzusehen, wodurch wie eine Person ohne ihre Einwilligung auf die Welt gesezt und eigenmächtig in sie herüber gebracht haben; für welche That auf den Eltern nun auch eine Verbindlichkeit haftet...
Die Kinder des Hauses, die mit den Eltern zusammen eine Familie ausmachten.. sind den Eltern für ihre Erziehung nichts schuldig,.. <<
Man beachte insbesondere den letzteren Satz.
Ich will jetzt mal die Luft anhalten, sonst komme ich noch richtig in Fahrt. Auch sollte man seinem Gegenüber die Möglichkeit bieten zu antworten --- bevor man ihn endgültig zermalmt ;-)
Aber Gott sei dank haben wir ja beide die gleiche Einschätzung von Soros und deutschen verbeamteten Hochschullehrern.
Salü vom Harald
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: