- Die Gesellfritzen (darf ich sagen!) sind Gläubige - R.Deutsch, 17.03.2001, 13:38
- Was sollen diese Bemerkungen"Gesellfritzen" - JüKü - Gelbe Karte? - XSurvivor, 17.03.2001, 16:20
- Re: Was soll ich sagen? - R.Deutsch, 17.03.2001, 16:52
- Re: Was sollen diese Bemerkungen"Gesellfritzen" - JüKü - Gelbe Karte? - Oldy, 17.03.2001, 17:01
- Re: Was sollen diese Bemerkungen"Gesellfritzen" - JüKü - Gelbe Karte? - JüKü, 17.03.2001, 18:44
- witzig - Bart, 18.03.2001, 17:01
- Was sollen diese Bemerkungen"Gesellfritzen" - JüKü - Gelbe Karte? - XSurvivor, 17.03.2001, 16:20
Was sollen diese Bemerkungen"Gesellfritzen" - JüKü - Gelbe Karte?
Hallo,
schon seit längerem stören mich genau solche Bemerkungen, welche ständig im Begriff"Gesellfritzen" gipfeln. Soll das eine Beleidigung sein? Ich jedenfalls fasse es so auf. Das war auch ein Grund für meinen vielleicht zu polemischen Beitrag weiter unten.
Wenn ich dafür eine gelbe Karte bekommen habe Herr Küssner, warum R. Deutsch nicht? Wird hier mit zweierlei Maß gemessen?
Ich bin jedenfalls sehr für eine rein sachliche Diskussion.
Nun zu den Ausführungen von R. Deutsch:
>Nachdem ich mich eine Weile mit den Grundlagen vertraut gemacht habe, möchte ich wagen, Folgendes zu schreiben:
>Die Geldmenge muss nicht der steigenden Produktivität oder Wirtschaftsleistung angepasst werden, sie kann für immer konstant bleiben. Wenn aufgrund gestiegener Produktivität die Preise fallen sollten, fallen ja auch die Kosten.<<<<<
Das ist leider nicht so: Fallende Preise bewirken eine Deflaionsspirale. Weil die Preise fallen, sinkt die Nachfrage nach Gütern, weil jeder auf noch tiefere Preise wartet und seine Käufe auf das nötigste reduziert. Weil Käufe verschoben werden, fallen die umsätze der Unternehmen, die insolvenzenzahl steigt, Arbeiter müssen entlassen werden, womit die Kaufkraft der Bevölkerung sinkt und die Umsätze der Unternehmen noch weiter einbrechen. Zwangsläufig kommen im weitern Verlauf Banken ins trudeln, weil Kredite ausfallen und unsicher werden - das System bricht zusammen.
Wäre dies nicht so, dann hätte es die durch den Goldstandard ausgelöste deflationäre Weltwirtschaftskrise der dreißiger Jahre nicht geben dürfen.
Übrigens sind bisher in der Geschichte alle Währungssystem mit Edelmetellgeld zusammengebrochen - siehe Untergang des röm. Reiches.
>Unter einem Goldstandard wären große Kriege nicht denkbar, einfach weil sie nicht finanzierbar wären. Zum Krieg führen muss also immer erst der Goldstandard abgeschafft werden.<<<<
Allerdings muß es für einen Krieg erst eine vorherige Wirtschaftskrise mit Not und Elende geben, da sonst die Bevölkerung nie dafür zu haben wäre und genau das wird durch die Goldwährung mit Sicherheit erreicht.
Warum nicht endlich froh darüber sein, daß man in unserer heutigen zeit wenigstens den Unsinn einer Edelmetallwährung erkannt hat?
Gruß
XS
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: