- @dottore oder: Wider das Freigeld - André, 16.03.2001, 22:41
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld - Oldy, 16.03.2001, 23:10
- Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! oT - Talleyrand, 16.03.2001, 23:25
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! oT - Oldy, 17.03.2001, 01:15
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! JAU! - JüKü, 17.03.2001, 01:34
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! JAU! - Oldy, 17.03.2001, 03:40
- Melde mich hiermit an! (Brauche kein Zimmer) oT - Talleyrand, 17.03.2001, 09:28
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! - Ich bin dabei. - I_have_a_dream, 19.03.2001, 11:38
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! JAU! - JüKü, 17.03.2001, 01:34
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! oT - Oldy, 17.03.2001, 01:15
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld - André, 17.03.2001, 00:10
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - Oldy, 17.03.2001, 16:43
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - André, 17.03.2001, 21:21
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - Oldy, 17.03.2001, 23:14
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre da capo für Oldy - André, 19.03.2001, 10:28
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - Oldy, 17.03.2001, 23:14
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - André, 17.03.2001, 21:21
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - Oldy, 17.03.2001, 16:43
- Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! oT - Talleyrand, 16.03.2001, 23:25
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld - JeFra, 17.03.2001, 00:00
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld - André, 17.03.2001, 14:08
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld - Oldy, 16.03.2001, 23:10
Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre
>Lieber Andre
>Was du sagst stimmt sogar, aber nur für dieses Forum. In
>aller freiwirtschaftlichen Literatur wird immer von
>Festwährung und Freigeld gesprochen und das ist nicht
>nur mein Oldyfreigeld.
>Das Problem hier ist das, daß fast niemand auch nur ein
>freiwirtschaftliches Buch oder auch nur meine Webseite
>gelesen oder verstanden hat und jeder seine Argumentation
>fast ausschließlich auf tendenziösen Kritiken aufbaut, die
>Nebensächlichkeiten, wie z.B. die Kosten der
>Umlaufsicherung ins Gigantische aufbläht. Das führt leider
>im Gegenzug zu aggressiv erscheinenden Antworten und da
>die erschreckenden Denkfehler der Wirtschaftswissenschaft
>ein übriges dazu tun, die Sache zu vernebeln, ist es fast
>unmöglich hier sachlich zu diskutieren.
>Man muss jede kleinste Kleinigkeit bis ins Kindergartenniveau
>zurückführen und selbst dann stößt man auf fixierte
>Vorurteile, die aggressiv verteidigt werden.
>Nur als kleines Beispiel dein eigener Vorwurf, daß ich
>Oldyfreigeld vertrete, von dem du sonst noch nie etwas
>gehört hast. Was soll ich darauf antworten? Die leichteste
>und naheliegenste und auch der Wahrheit entsprechende
>wäre die, daß du anscheinend nicht einen ernsthaften
>Beitrag eines Gesellianers gelesen hast, sonst müßtest
>du es besser wissen. Selbst wenn ich das aus Höflichkeit
>nicht sage, klingt diese Anschauung, die ich von dir
>notgedrungen habe irgendwie durch und du fühlst das
>natürlich und hältst mich für einen überheblichen Trottel.
>Was glaubst du, wie oft ich mir das von Diskussionspartnern
>denke.:-)
>Ich habe allerdings eine bessere Meinung von dir und
>deshalb habe ich das hier ganz ehrlich und offen geschrieben.
>Wenn es dir trotzdem in die falsche Kehle kommt, kann ich
>leider auch nichts dagegen tun und werde es mit Fassung
>tragen. Gruß vom Oldy
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Lieber Oldy,
ehrliche Aussagen liebe ich sehr, unabhängig davon ob sie nun genehm oder unangenehm sein mögen.
Zu Deiner Orientierung mit Gesell hatte ich mich bereits im 2. Semester VWL auseinanderzusetzen. Aber Du schriebst, dann wieder von"Deinem" Freigeld-System.
Ich suchte, und wiederhole diese Bitte hiermit nochmals, eine aktuelle Literatur, mittels derer das von Dir propagierte Freigeldsystem beschrieben wird
und zwar so, wie es praxisnah werwirklicht werden könnte.
An einer akademischen Theorie (mit homo oeconomicus, cetris paribus, und den vielen in der Wirtschaftswissenschaft üblichen weltfremden Annahmen, die nur für den Papierkorb oder die Habilitation taugen) besteht hingegen kein Interesse. Gibt es ein Werk, das (wie die Krisenschaukel den Debitismus beschreibt) Deine moderne Freigeldthese beschreibt? Ich werde es sofort erwerben und dann können wir diskutieren.
In Erwartung einer positiven Antwort
grüßt A.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: