- @dottore oder: Wider das Freigeld - André, 16.03.2001, 22:41
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld - Oldy, 16.03.2001, 23:10
- Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! oT - Talleyrand, 16.03.2001, 23:25
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! oT - Oldy, 17.03.2001, 01:15
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! JAU! - JüKü, 17.03.2001, 01:34
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! JAU! - Oldy, 17.03.2001, 03:40
- Melde mich hiermit an! (Brauche kein Zimmer) oT - Talleyrand, 17.03.2001, 09:28
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! - Ich bin dabei. - I_have_a_dream, 19.03.2001, 11:38
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! JAU! - JüKü, 17.03.2001, 01:34
- Re: Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! oT - Oldy, 17.03.2001, 01:15
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld - André, 17.03.2001, 00:10
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - Oldy, 17.03.2001, 16:43
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - André, 17.03.2001, 21:21
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - Oldy, 17.03.2001, 23:14
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre da capo für Oldy - André, 19.03.2001, 10:28
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - Oldy, 17.03.2001, 23:14
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - André, 17.03.2001, 21:21
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre - Oldy, 17.03.2001, 16:43
- Oldy, mach doch mal ein Freigeld-Treffen in D! oT - Talleyrand, 16.03.2001, 23:25
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld - JeFra, 17.03.2001, 00:00
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld - André, 17.03.2001, 14:08
- Re: @dottore oder: Wider das Freigeld - Oldy, 16.03.2001, 23:10
Re: @dottore oder: Wider das Freigeld für Andre
>>Lieber Andre
>>Was du sagst stimmt sogar, aber nur für dieses Forum. In
>>aller freiwirtschaftlichen Literatur wird immer von
>>Festwährung und Freigeld gesprochen und das ist nicht
>>nur mein Oldyfreigeld.
>>Das Problem hier ist das, daß fast niemand auch nur ein
>>freiwirtschaftliches Buch oder auch nur meine Webseite
>>gelesen oder verstanden hat und jeder seine Argumentation
>>fast ausschließlich auf tendenziösen Kritiken aufbaut, die
>>Nebensächlichkeiten, wie z.B. die Kosten der
>>Umlaufsicherung ins Gigantische aufbläht. Das führt leider
>>im Gegenzug zu aggressiv erscheinenden Antworten und da
>>die erschreckenden Denkfehler der Wirtschaftswissenschaft
>>ein übriges dazu tun, die Sache zu vernebeln, ist es fast
>>unmöglich hier sachlich zu diskutieren.
>>Man muss jede kleinste Kleinigkeit bis ins Kindergartenniveau
>>zurückführen und selbst dann stößt man auf fixierte
>>Vorurteile, die aggressiv verteidigt werden.
>>Nur als kleines Beispiel dein eigener Vorwurf, daß ich
>>Oldyfreigeld vertrete, von dem du sonst noch nie etwas
>>gehört hast. Was soll ich darauf antworten? Die leichteste
>>und naheliegenste und auch der Wahrheit entsprechende
>>wäre die, daß du anscheinend nicht einen ernsthaften
>>Beitrag eines Gesellianers gelesen hast, sonst müßtest
>>du es besser wissen. Selbst wenn ich das aus Höflichkeit
>>nicht sage, klingt diese Anschauung, die ich von dir
>>notgedrungen habe irgendwie durch und du fühlst das
>>natürlich und hältst mich für einen überheblichen Trottel.
>>Was glaubst du, wie oft ich mir das von Diskussionspartnern
>>denke.:-)
>>Ich habe allerdings eine bessere Meinung von dir und
>>deshalb habe ich das hier ganz ehrlich und offen geschrieben.
>>Wenn es dir trotzdem in die falsche Kehle kommt, kann ich
>>leider auch nichts dagegen tun und werde es mit Fassung
>>tragen. Gruß vom Oldy
><<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
>Lieber Oldy,
>ehrliche Aussagen liebe ich sehr, unabhängig davon ob sie nun genehm oder unangenehm sein mögen.
>Zu Deiner Orientierung mit Gesell hatte ich mich bereits im 2. Semester VWL auseinanderzusetzen. Aber Du schriebst, dann wieder von"Deinem" Freigeld-System.
>Ich suchte, und wiederhole diese Bitte hiermit nochmals, eine aktuelle Literatur, mittels derer das von Dir propagierte Freigeldsystem beschrieben wird
>und zwar so, wie es praxisnah werwirklicht werden könnte.
>An einer akademischen Theorie (mit homo oeconomicus, cetris paribus, und den vielen in der Wirtschaftswissenschaft üblichen weltfremden Annahmen, die nur für den Papierkorb oder die Habilitation taugen) besteht hingegen kein Interesse. Gibt es ein Werk, das (wie die Krisenschaukel den Debitismus beschreibt) Deine moderne Freigeldthese beschreibt? Ich werde es sofort erwerben und dann können wir diskutieren.
>In Erwartung einer positiven Antwort
>grüßt A.
Lieber Andre, leider kann ich dir nicht damit dienen,
weil die neueste praxisbezogene Methode fuer Gesellgeld
erst vor kurzer Zeit von yours truly erfunden wurde und
du sie daher nur auf meiner Webseite finden kannst. Es
wird erst diese Idee heuer, hoffe ich, in Florenz im
Juni mit anderen Methoden von"velocity control of money"
vor Wirtschaftswissenschaftlern vorgestellt werden.
Darum ging es aber gar nicht. Du hattest behauptet, dass
es dir neu sei, dass Freigeld eine feste Kaufkraft haette,
weil du das erst beim sogenannten Oldyfreigeld gehoert
haettest und darauf schrieb ich, dass das selbstverstaendlich
von allen ernsthaften Gesellianern gesagt worden ist.
Auch von Gesell selber und du kannst also ausser meiner
Webseite fast jedes freiwirtschaftliche Buch nehmen. Du
brauchst nicht einmal eines zu kaufen oder leihen. Viele
davon findest du mit Volltext bei www.geldreform.de.
Ausser Gesell selbst,wuerde ich dir alles von Karl Walker
empfehlen, besonders"Neue europaeische Waehrungsordnung" ZitzmannVerlag, welches leider noch nicht im Geldreformangebot ist.
Das Geldsyndrom von Helmut Creutz wird dir vielleicht nicht
wissenschaftlich genug sein, ist aber ein guter Einstieg.
Was ich sagen wollte ist das, dass man eine Idee selber
ansehen sollte und sich nicht auf tendenzioese Kritiken
an ihr verlassen soll, selbst wenn sie von Wissenschaftlern
kommen sollten.
Es gibt mehr als genug Werke von Freiwirten und ich
verlange auch von niemand, dass er das 16 baendige
Gesamtwerk von Gesell studieren soll. Was ich aber von
einem ernsthaften Diskutanten erwarte, ist es, dass er
zumindest die Grundzuege nicht nur aus Kritiken kennt.
Ich habe das leider, auch auf diesem Forum, noch nie
erlebt, aber vielleicht wirst du ein weisser Rabe.
Gruss vom Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: