- @Maximilian (und JüKü) - auf ihn mit Gebrüll! - R.Deutsch, 18.03.2001, 11:43
- Ein Punkt wäre m.E. eine breite Diskussion besonders wert! - Talleyrand, 18.03.2001, 13:12
- Re: Ein Punkt wäre m.E. eine breite Diskussion besonders wert! - R.Deutsch, 18.03.2001, 14:19
- Sie haben die coolsten Links. Danke! oT - Talleyrand, 18.03.2001, 14:43
- wenn du dein bärenfell gerne streichelst... - PuppetMaster, 18.03.2001, 14:47
- Danke! ;-) oT - Talleyrand, 18.03.2001, 15:11
- wenn du dein bärenfell gerne streichelst... - PuppetMaster, 18.03.2001, 14:47
- Sie haben die coolsten Links. Danke! oT - Talleyrand, 18.03.2001, 14:43
- Re: Ein Punkt wäre m.E. eine breite Diskussion besonders wert! - R.Deutsch, 18.03.2001, 14:19
- @R.Deutsch - Maximilian, 19.03.2001, 04:34
- Ein Punkt wäre m.E. eine breite Diskussion besonders wert! - Talleyrand, 18.03.2001, 13:12
@Maximilian (und JüKü) - auf ihn mit Gebrüll!
Der Maximilian hat geschrieben (ist schon wieder ein paar Tage her):
Was ich für bedenklich halte sind die Durchhalte-Parolen die bezüglich Gold- und Silberinvestments hier gepostet
werden. Provokant behaupte ich, sie unterscheiden sich nicht von denen von Neuer-Markt-Investoren. Auch die
Reaktionen am board bei fallendem Goldkurs (Verbilligen! oder Beschimpfung möglicher Verursacher(?)) weisen darauf
hin.
Vermutlich ertönt jetzt eine Stimme, die auf ein KGV oder auf reale Produktion verweist. Was dies aber -in der
Vergangenheit!- mit der tätsächlichen Kursentwicklung eines Papieres zu tun hat kann man auf JüKü's Seite nachlesen.
So liebe Gold- und Silberbugs, schlagt mal kräftig auf mich ein:-)
Also dann wollen wir mal:-)) Aber nein Maximilian, lieber nicht, denn Du hast ja recht. Man muss in der Tat die eigene Überzeugung jeden Tag erneut auf den Prüfstand stellen und fragen, wie würde ich heute entscheiden. Ich will es mal anhand von Silber beantworten, weil ich ja in der Tat hier Durchhalteparolen für Silber poste und auch weil ich Jükü noch ein paar Argumente für Silber schuldig bin.
Du schreibst in Deinem Posting auch - billig kaufen und teuer verkaufen sei das ganze Geheimnis und das ist in der Tat der Knackpunkt. Aber wann ist etwas billig und wann ist etwas teuer? Nach allem was ich sehe, sind Aktien, trotz des starken Kursverfalles immer noch extrem teuer und Silber ist extrem billig. Warum Aktien derzeit extrem teuer sind habe ich schon vor längerer Zeit im www.gold-eagle.com und auf den www.goldseiten.de gepostet. Diese Argumente gelten nach wie vor. Warum ist Silber extrem billig?
Es gibt nur einen begrenzten Vorrat an Silber auf dieser Erde, den wir ziemlich genau berechnen können (ebenso wie bei Gold). Eine Besonderheit bei Silber ist allerdings, dass sich die höheren Konzentrationen in der Nähe der Erdoberfläche finden und die Konzentration mit der Tiefe abnimmt, anders als bei Gold. Das führt dazu, dass die meisten Silberlager mit hoher Konzentration bereits gefunden wurden und wir kaum noch neue Funde mit hoher Konzentration erwarten können (anders als bei Gold). Es gibt heute so gut wie keine reinen Silberminen mehr. Der größte Teil fällt als Beiprodukt bei Kupfer, Gold, Blei und Zink an, aber es würde sehr sehr teuer, wenn man Kupfer fördert nur um Silber zu bekommen. Die Silberproduktion stagniert seit Jahren bei etwa 450 Millionen Unzen pro Jahr und dazu kommen etwa 200 Millionen Unzen p.a. aus dem Recycling der Photoindustrie. Andererseits steigt der Verbrauch ständig an. Er liegt derzeit bei etwa 800 Millionen Unzen p.a. und wächst mit 4-5% p.a. Die Lager sind leer. Wenn man etwas am Markt unter Herstellkosten kaufen kann, wovon man weiß, dass es immer knapper und immer begehrter wird, kann man wohl sagen es ist billig. Eine andere Frage ist es, wann das Publikum das erkennt und diese extreme Unterbewertung korrigiert. Gerade extreme Unterbewertungen erkennt das Publikum im Allgemeinen nicht (ebenso wie extreme Überbewertungen), bzw. erst sehr viel später im Rückblick.. Es war 1981 kaum möglich, jemand von Aktien zu überzeugen (ich war damals als Anlageberater tätig) obwohl sie extrem unterbewertet (billig) waren. Alle Leute wollten Gold und Silber.
Silber ist also unter fundamentalen Gesichtspunkten (Angebot und Nachfrage in der Zukunft) extrem billig. Bei Silber kommt aber noch ein anderer Faktor hinzu, der nun wirklich einmalig ist, jedenfalls nicht oft im Leben vorkommt. Es wird plötzlich und über Nacht eine immense zusätzliche Nachfrage nach Silber entstehen, die es bisher gar nicht gab, nämlich die monetäre Nachfrage. Dieser Treibsatz wird bei Silber viel stärker wirken als bei Gold, nicht zuletzt weil er völlig unerwartet kommt. Das ist der eigentliche Grund, warum ich eine Explosion des Silberpreises erwarte, wie ich es in meinem Buch beschrieben habe. Das sind natürlich alles"nur" fundamentale Gründe. Du verweist am Ende Deines postings auf die Elliott-Theorie, nach der fundamentale Gründe ja bedeutungslos sind. Ich will deshalb hier mal noch ein Wort dazu schreiben.
Nach meiner Auffassung täuschen sich die Elliotter über ihre eigene fundamentale Grundlage. Es wird ja versucht, ein Wellenmuster in Wachstumsprozessen zu erkennen. Das Wachstum selbst wird unterstellt und nicht hinterfragt. Man konzentriert sich auf das Wellenmuster beim Wachstum. Wenn aber das Wachstum der Aktienkurven nur durch die Produktion von fiat money (Falschgeld) bestimmt wird (d.h. ständig steigende Aktienkurse spiegeln nur ständige Geldentwertung wider), dann lassen sich solche fundamentalen Brüche wie Änderung des Geldsystems mit Elliott nicht erkennen. Man muss zurück zum Fundamentalen.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: