- PlanetenKonjunktionen zum Galaktischen Zentrum vs. DowJones - ManfredF, 18.03.2001, 10:30
- Re: PlanetenKonjunktionen zum Galaktischen Zentrum vs. DowJones - Amanito, 18.03.2001, 11:08
- Re: PlanetenKonjunktionen zum Galaktischen Zentrum vs. DowJones - ManfredF, 18.03.2001, 11:57
- Re: PlanetenKonjunktionen zum Galaktischen Zentrum vs. DowJones - Amanito, 18.03.2001, 12:32
- Re: PlanetenKonjunktionen zum Galaktischen Zentrum vs. DowJones - Amanito, 18.03.2001, 12:46
- @Amanito/JüKü wegen Gold/Silberdaten - ManfredF, 18.03.2001, 12:58
- Re: @Amanito/JüKü wegen Gold/Silberdaten - JüKü, 18.03.2001, 13:28
- Re: PlanetenKonjunktionen zum Galaktischen Zentrum vs. DowJones und Gold - ManfredF, 18.03.2001, 16:09
- nochmal Sonderwinkel - ManfredF, 18.03.2001, 16:13
- @Amanito/JüKü wegen Gold/Silberdaten - ManfredF, 18.03.2001, 12:58
- Re: PlanetenKonjunktionen zum Galaktischen Zentrum vs. DowJones - ManfredF, 18.03.2001, 11:57
- Re: PlanetenKonjunktionen zum Galaktischen Zentrum vs. DowJones - Amanito, 18.03.2001, 11:08
Re: PlanetenKonjunktionen zum Galaktischen Zentrum vs. DowJones
>Vielen Dank, ManfredF, für die Charts!
>Einige Frage: was ist das unten rechts für eine Skalierung, Tage? Hast Du berücksichtigt, daß GZ sich weiterbewegt oder hat das das Programm automatisch gemacht?
>Interpretation (nur Mars, Jupiter, Saturn; Uranus und Neptun zu selten): eine Rallye setzt vor der Konjunktion ein, die ziemlich genau bis zur Konjunktion dauert, danach wieder Rückgang.
>Kannst Du für Gold (und eventuell auch Silber) auch die Charts erstellen, bitte? (hast Du die historischen Daten von Gold?).
>Revanchiere mich mit einem Gratismonat bei mir, wenn Du mir Deine E-Mail Adresse mitteilst (zimmel@amanita.at).
>Amanito
Hallo Amanito,
rechts neben dem Chart ist ein Efficiency Test. Soweit ich die (besonders schlechte) Bedienungsanweisung verstanden habe wird der gemittelte Einfluß x Tage vor und nach dem exaktem Aspekt bewertet. Ich habe mich darum nicht weiter gekümmert.
Das Programm kennt kein GZ. Ich hab in der Ephemeridentabelle nachgeschaut, wo das GZ von Chartanfang bis -ende war: um die 26° Schütze. In dieser Langfristdarstellung gehen die paar Winkelminuten in der graphischen Auflösung unter.
Gold und Silber interessiert mich auch. Ich denke die Daten kann ich beschaffen.
Vielleicht komm ich heute noch dazu.
Herzlichen Dank für Dein Revancheangebot, ist aber wirklich nicht nötig (ich bin eh schon Abonnent bei Dir).
Gruß
ManfredF
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: