- Frage zu Kreditverteuerung?? /verbilligung?? bei hoher Inflation. - marsch, 18.03.2001, 19:59
- Re: Frage zu Kreditverteuerung?? /verbilligung?? bei hoher Inflation. - Talleyrand, 18.03.2001, 20:16
- Re: Richtig, Talleyrand! Caveat debitor = der Schuldner hüte sich... (owT) - dottore, 19.03.2001, 10:06
- Richtig, wir sprachen über"gallopierende oder Hyperinflation", aber durch... - marsch, 18.03.2001, 20:38
- Re: Richtig, wir sprachen über"gallopierende oder Hyperinflation", aber durch... - Talleyrand, 18.03.2001, 21:56
- Schlußfolgerung: Im Prinzip richtig, nur den Kreditvertrag genauestens Lesen? - marsch, 18.03.2001, 22:16
- Re: Schlußfolgerung: Im Prinzip richtig, nur den Kreditvertrag genauestens Lesen? - Talleyrand, 18.03.2001, 23:03
- Re: Schlußfolgerung: Im Prinzip richtig, nur den Kreditvertrag genauestens Lesen? - dottore, 19.03.2001, 10:05
- Re: Richtig, wir sprachen über"gallopierende oder Hyperinflation", aber durch... - dottore, 19.03.2001, 10:02
- Schlußfolgerung: Im Prinzip richtig, nur den Kreditvertrag genauestens Lesen? - marsch, 18.03.2001, 22:16
- Re: Richtig, wir sprachen über"gallopierende oder Hyperinflation", aber durch... - dottore, 19.03.2001, 09:59
- Re: Richtig, wir sprachen über"gallopierende oder Hyperinflation", aber durch... - Talleyrand, 18.03.2001, 21:56
- Re: Frage zu Kreditverteuerung?? /verbilligung?? bei hoher Inflation. - BossCube, 18.03.2001, 23:26
- Re: Frage zu Kreditverteuerung?? /verbilligung?? bei hoher Inflation. - dottore, 19.03.2001, 09:49
- DANKE!! an alle!!!!!!!!! Leite ich so an meinen Kumpel weiter. ER will sich... - marsch, 19.03.2001, 14:46
- Re: Frage zu Kreditverteuerung?? /verbilligung?? bei hoher Inflation. - Talleyrand, 18.03.2001, 20:16
Re: Frage zu Kreditverteuerung?? /verbilligung?? bei hoher Inflation.
Hi Jan,
alles richtig, nur das nicht:
>Die Staaten können sich nur durch Hyperinflation wieder entschulden.
Leider geht das nicht.
Am Ende der Hyperinlation ist nicht nur die Preissteigerungsrate am höchsten, sondern auch die Staatschulden, siehe Notenbankbilanzen 1923 und 1948! Die bestehen am Schluss nur noch aus ganz kurzfristigen Schatzwechseln der Staates, die von der NB direkt reingenommen wurden. Aber es sind SCHULDEN des Staates.
Die Entschuldung des Staates kommt erst - wie alle Entschuldungen - durch Bankrott, in diesen Fall dem Staatsbankrott eben. Denn werden die in den NB liegenden Staatstitel wertlos (Staat zahlt nie mehr und nix mehr zurück). Und die Banknoten (Hyperinflageld, einseitig bedruckt, usw.) werden wertlos.
Der Staat kann durch neue Schulden immer nur die a l t e n Schulden entwerten, was unmittelbar einleuchtet. Das ist bei den Privaten ganz genauso: Machen sie immer mehr Schulden (ohne dass ihre Wirtschaftsleistung gleichzeitig mitsteigt), entwerten sie die alten Schulden. Die werden zunächst gedowngradet, von AAA auf AA, A, BBB, B, B, CCC, CC, C usw. Das bedeutet, die Privaten müssen für jeweils neu aufgenommene Schulden immer höhere Zinsen bezahlen, was wiederum immer mehr neue Schulden erfordert - bis dann die Unternehmung bankrott geht.
Das eiserne Gesetz der Wirtschaft also, dem sich auch kein Staat entziehen kann. Es wird entweder geleistet (= Produkt zu Marktpreise realisiert und mit dem Geld die Schulden abgebaut) oder es wird hochgebucht und dann kommt's unausweichlich zum Konkurs.
Gruß
d.
>Gruß
>Jan
>p.s. Schließe keinen Kredit mit variablem Zins ab.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: