- Frage zu Kreditverteuerung?? /verbilligung?? bei hoher Inflation. - marsch, 18.03.2001, 19:59
- Re: Frage zu Kreditverteuerung?? /verbilligung?? bei hoher Inflation. - Talleyrand, 18.03.2001, 20:16
- Re: Richtig, Talleyrand! Caveat debitor = der Schuldner hüte sich... (owT) - dottore, 19.03.2001, 10:06
- Richtig, wir sprachen über"gallopierende oder Hyperinflation", aber durch... - marsch, 18.03.2001, 20:38
- Re: Richtig, wir sprachen über"gallopierende oder Hyperinflation", aber durch... - Talleyrand, 18.03.2001, 21:56
- Schlußfolgerung: Im Prinzip richtig, nur den Kreditvertrag genauestens Lesen? - marsch, 18.03.2001, 22:16
- Re: Schlußfolgerung: Im Prinzip richtig, nur den Kreditvertrag genauestens Lesen? - Talleyrand, 18.03.2001, 23:03
- Re: Schlußfolgerung: Im Prinzip richtig, nur den Kreditvertrag genauestens Lesen? - dottore, 19.03.2001, 10:05
- Re: Richtig, wir sprachen über"gallopierende oder Hyperinflation", aber durch... - dottore, 19.03.2001, 10:02
- Schlußfolgerung: Im Prinzip richtig, nur den Kreditvertrag genauestens Lesen? - marsch, 18.03.2001, 22:16
- Re: Richtig, wir sprachen über"gallopierende oder Hyperinflation", aber durch... - dottore, 19.03.2001, 09:59
- Re: Richtig, wir sprachen über"gallopierende oder Hyperinflation", aber durch... - Talleyrand, 18.03.2001, 21:56
- Re: Frage zu Kreditverteuerung?? /verbilligung?? bei hoher Inflation. - BossCube, 18.03.2001, 23:26
- Re: Frage zu Kreditverteuerung?? /verbilligung?? bei hoher Inflation. - dottore, 19.03.2001, 09:49
- DANKE!! an alle!!!!!!!!! Leite ich so an meinen Kumpel weiter. ER will sich... - marsch, 19.03.2001, 14:46
- Re: Frage zu Kreditverteuerung?? /verbilligung?? bei hoher Inflation. - Talleyrand, 18.03.2001, 20:16
Re: Richtig, wir sprachen über"gallopierende oder Hyperinflation", aber durch...
>durch die festgesetzten Zinssätze bleibt der Abtrag doch, zumindest bis zum Ablauf der Frist, der Selbe, oder nicht? Und da er vom Betrag her nicht weniger verdienen wird, bleibt das Verhältniss Einkommen/Abzahlung doch gleich aber der"Kreditwert" sinkt gleichzeitig oder wie oder was.
Richtig. Sofern das Einkommen steigt, ist das Problem noch kleiner. Das Einkommen sollte aber auch steigen (infalagekoppelt am besten), dann wird der Gläubiger mit entwertetem Geld ausgezahlt.
Das Problem ist nur: Du musst mit der Schuldentilgung durch sein, bevor die Hyperinflation zu Ende ist. Sonst wird in den anschließenden"Restituionsgesetzen" Deine Schuld real wieder aufgewertet und Du hast im Grunde nichts gewonnen (so sehr schön z.B. beim Lastenausgleich nach 1948 zu sehen: dort wurde eine"Hypothekengewinnabgabe" eingeführt. Die Hypothekenschuldner waren also nicht schuldenfrei, sondern mussten die Hypotheken wieder - z.T. von vorne - abbezahlen).
Das Spiel, Schulden machen in der Infla nd dann mit entwertene Geld zurückzahlen geht nur, wenn Du ein Genie à la Hugo Stinnes bist (siehe Jans Posting). Da aber nach seinem Tode auch Verbindlichkeiten hinterließ, ging sein Konzern unter seinen Söhnen bankrott. Auf dem Totenbett sagte er:
"Was für mich Kredite waren, sind für euch Schulden. Denkt daran!"
Sie haben wohl nicht genau genug hingehört.
>...bevor ich hier weiter so halbgares Zeug abschicke!
Es gibt kein halbgares Zeugs. Es gibt nur Fragen. Und wenn Du im Board nicht vollständig und klar beantwortet werden können, ist das Board ein halbgares Zeugs - nicht Du! Aber keine Bange, hier sitzen so viele"Hartgesottene", dass dies mit Sicherheit nicht eintreten wird.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: