- 'FTD': US-Ã-konom spricht von 'wundervollem soft landing' - Aufschwung kommt - YIHI, 19.03.2001, 11:22
- Re: Staunen und kopfschütteln (owT) - Frank1, 19.03.2001, 11:26
- Ganz nüchtern betrachtet... - YIHI, 19.03.2001, 11:34
- Re: Ganz nüchtern betrachtet... - BossCube, 19.03.2001, 11:51
- kompletter Artikel... - YIHI, 19.03.2001, 11:56
- Re: kompletter Artikel... - BossCube, 19.03.2001, 12:00
- Re: kompletter Artikel... - YIHI, 19.03.2001, 12:03
- Re: kompletter Artikel... - BossCube, 19.03.2001, 12:09
- Danke.. hab schon von der Person gehört, wusste nur nicht, dass sie... - YIHI, 19.03.2001, 12:26
- Re: Danke.. hab schon von der Person gehört - Shiller - Toni, 19.03.2001, 12:41
- Danke.. hab schon von der Person gehört, wusste nur nicht, dass sie... - YIHI, 19.03.2001, 12:26
- Re: Shiller's Publication List - Cosa, 19.03.2001, 17:53
- Re: kompletter Artikel... - BossCube, 19.03.2001, 12:09
- Re: kompletter Artikel... - YIHI, 19.03.2001, 12:03
- Re: kompletter Artikel... - BossCube, 19.03.2001, 12:00
- Weiss ich alles.. keine Angst, bin nicht zum Bullen geworden.. (owT) - YIHI, 19.03.2001, 12:00
- Re: Ganz nüchtern betrachtet... - Toni, 19.03.2001, 12:27
- Richtig, Toni. Dieses Geld ging in letzer Zeit v.A. in den Geldmarkt.. - YIHI, 19.03.2001, 12:28
- Geldmarktkonten der Banken und Fonds haben höchstes Volumen seit 5 Jahren!! (owT) - Optimus, 19.03.2001, 12:58
- Re: Hieß früher"Window Dressing" - heute ist es"Dressed für need!" - dottore, 19.03.2001, 14:38
- Geldmarktkonten der Banken und Fonds haben höchstes Volumen seit 5 Jahren!! (owT) - Optimus, 19.03.2001, 12:58
- Richtig, Toni. Dieses Geld ging in letzer Zeit v.A. in den Geldmarkt.. - YIHI, 19.03.2001, 12:28
- kompletter Artikel... - YIHI, 19.03.2001, 11:56
- Re: Ganz nüchtern betrachtet... - BossCube, 19.03.2001, 11:51
- Ganz nüchtern betrachtet... - YIHI, 19.03.2001, 11:34
- Re: Staunen und kopfschütteln (owT) - Frank1, 19.03.2001, 11:26
Re: kompletter Artikel...
>MIT-Professor sieht US-Konjunktureinbruch im Sommer beendet
>Nach Überzeugung des renommierten US-Ã-konomen am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Rüdiger Dornbusch, wird die US-Wirtschaft trotz der jüngsten Abschwungssignale bereits im zweiten Halbjahr 2001 wieder kräftig wachsen.
>"Wir erleben zurzeit ein wundervolles soft landing nach fünf Boomjahren, das wir uns schöner nicht hätten wünschen können. Schon im Sommer wird das reinigende Gewitter vorüber sein", prognostizierte Dornbusch im Gespräch mit der Financial Times Deutschland.
>Der US-Notenbank (Fed) empfahl der Währungsexperte, den Leitzins bei der Sitzung des Offenmarktausschusses am Dienstag nur leicht um weitere 25 Basispunkte auf 5,25 Prozent zu senken.
>
>Anschließend sollte die Notenbank den Leitzinssatz auf diesem Niveau stabilisieren, sagte Dornbusch."Die Wirtschaft brauchte nach der Überhitzung eine Abkühlung. Die Fed ist sehr, sehr glücklich mit der jüngsten Entwicklung - das darf sie nur nicht in aller Ã-ffentlichkeit sagen. Wir durchlaufen derzeit, genau wie die Fed sich das vorgestellt hat, nur eine tiefe Talsohle, aber keine Rezession."
>
>Nun dürfe die US-Notenbank an den Finanzmärkten nicht den Eindruck erwecken, sie könne den Markt durch massive Zinssenkungen vor weiteren Kursverlusten retten, sagte Dornbusch. Andererseits sollte sie die Zinssenkungserwartung an den Börsen nicht gänzlich enttäuschen."Das ist eine Gratwanderung, die Fed in den nächsten Wochen meistern muss. Klar ist, dass sie an dauerhaft übertriebenen Aktienkursen kein Interesse haben kann."
>
>Weitere massive Zinssenkungen sind aus Sicht Dornbuschs unnötig, da die US-Regierung im nächsten Jahrzehnt die Steuerzahler um rund 1600 Mrd. $ entlasten wird. Die Notenbank könne auf die expansiven Impulse der Finanzpolitik hoffen.
>Stuer- und Zinssenkungen dürfte bald positiv auswirken
>
>Positive Wirkungen der Steuer- und Zinssenkungen erwartet der MIT-Professor bereits im Herbst 2001. Im zweiten Halbjahr dürften die USA nach einer Stagnation im ersten Halbjahr wieder eine annualisierte Wachstumsrate von"drei bis vier Prozent" gegenüber den ersten sechs Monaten erreichen. Im Gesamtjahr 2001 dürfte das amerikanische Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 1,5 bis zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr wachsen, sagte Dornbusch.
>Dornbusch warnte davor, die Kursverluste an den Technologiebörsen zu dramatisieren. Die Nasdaq repräsentiere in den USA allenfalls ein Zehntel der Gesamtwirtschaft.
>
YIHI,
solche Artikel wundern mich nicht. Vielleicht glaubt der gute Mann auch daran. Ok, soll ER Aktien kaufen. Die Realeinkommen sind in USA seit vielen Jahren rückläufig, es konnte also nur über Verschuldung gekauft und konsumiert werden. Toll, sollen die noch mehr Schulden machen, um den Irrsinn noch paar Monate aufrecht zu halten? Ende 1929 gab es auch haufenweise positive Kommentare. Das Rad war quasi neue erfunden worden. Irvin Fisher dürfte bekannt sein. Zu den Profs. ist auch bei Galbraith einiges zu lesen. Sehr lustig. Du findest immer jemanden, der die eine oder andere Meinung vertritt. Kennst Du Shiller von Yale?
Ahoi!
Jan
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: