- Philosophisches@neräus: Königsberger Klopse horten - Harald, 18.03.2001, 22:35
- Re: Philosophisches@neräus: Königsberger Klopse horten - BossCube, 18.03.2001, 23:10
- Re: Königsberger Klopse horten - mit oder ohne Kapern? - nereus, 18.03.2001, 23:16
- Re: Richtig, nereus, siehe meine erste Antwort! Danke. (owT) - dottore, 19.03.2001, 10:43
- Re: Philosophisches@neräus: Königsberger Klopse horten - Tassie Devil, 19.03.2001, 01:52
- Re: Absolu korrekt, Tassie Devil! Danke schön. (owT) - dottore, 19.03.2001, 10:42
- Re: Wie wärs mit dem"das Ahndel abfuttern"? Kant also auch auf den Müll! - dottore, 19.03.2001, 10:41
- @dottore: Warum soll denn der Hort des einen zur Schuld des anderen werden? - Harald, 19.03.2001, 15:50
- @Tassie & neräus & bosscube: Es geht sehr gut auch ohne immerfortwährende Schuld - Harald, 19.03.2001, 11:25
- Re: @Tassie & neräus & bosscube: Es geht sehr gut auch ohne.. oder mit - nereus, 19.03.2001, 12:41
- Re: Was ist"Schuld"? - Toni, 19.03.2001, 13:19
- Re: Was ist"Schuld"? - nereus, 19.03.2001, 15:24
- Re: Was ist"Schuld"? - Standpunkte - Toni, 19.03.2001, 17:04
- Re: Was ist"Schuld"? Was durch Zeitablauf größer wird und zwar bei: - dottore, 19.03.2001, 16:47
- Re: Was ist"Schuld"? - nereus, 19.03.2001, 15:24
- Re: Was ist"Schuld"? - Toni, 19.03.2001, 13:19
- Re: @Tassie & neräus & bosscube: Es geht sehr gut auch ohne immerfortwährende Schuld - Tassie Devil, 19.03.2001, 21:57
- Re: @Tassie & neräus & bosscube: Es geht sehr gut auch ohne.. oder mit - nereus, 19.03.2001, 12:41
Re: @Tassie & neräus & bosscube: Es geht sehr gut auch ohne.. oder mit
Hallo Harald!
Du schreibst: .. das Resultat ist immer das gleiche, nämlich dem FREI GEBORENEN INDIVIDUM weis zu machen, dass es irgendjemand irgendetwas schuldet.
und dann noch
.. Der einzelne mußte also seine Freiheit den Bedürfnissen der Horde unterordnen, um zu überleben.
Also erst ist Dein Individuum"grenzenlos" (Einschub von mir) frei und dann"muß" es doch etwas tun.
Es gibt es noch keinerlei Schuldbegriff bis hier her.
Wörtlich erwähnt vielleicht nicht aber er schimmert ziemlich deutlich hervor.
Das Individuum muß seine Freiheit also unterordnen. Damit wäre ja die Freiheit schon mal etwas eingeschränkt.
Eigentlich wollte Kant ja nur sagen:"Wenn Du Freiheit als etwas betrachtest, welche der Gemeinschaft oder Gesellschaft nützt und allseits akzeptiert werden kann, dann handelst Du redlich."
Oder noch kürzer"Einsicht in die Notwendigkeit".
Und damit kann ich mich durchaus einverstanden erklären.
Man konnte jetzt, nach Kant keineswegs hergebrachte Moralvorstellungen -- die ja bislang das Zusammenleben der Menschen geregelt hatten -- über Bord werfen und einfach moralisches Vakuum hinnehmen, so wie das heute sich eingebürgert hat.
Eben! Die Moral hat auch etwas mit Disziplin zu tun. Auch wenn es mir zum Vorteil gereichen würde und ich mir etwas mehr nehmen würde als die anderen. Mein Gewissen sollte sagen: Halt! Das wäre ungerecht.
Der Mensch, der sich der Kant’schen Ethik des kategorischen Imperativs verpflichtet fühlt, der braucht nämlich kein Advokaten-Schuldrecht, auch keinen Religionsersatz, dem genügen ein paar DIN-Normen, VDE-Richtlinien, Wegemarken, Gebrauchsanleitungen, Kochrezepte, Sicherheitsstandards. Und ein paar Inspektoren, die darauf achten, dass aus Schlamperei keine wichtigen Sicherheitsstandard vernachlässigrt werden. Punkt.
Der Mensch der.. sich verpflichtet fühlt schreibst Du.
Schauen wir doch schnell nochmal in den Duden was da unter Pflicht steht. Da lese ich Pflicht bedeutet Aufgabe oder Schuldigkeit.
Sapperlot! Das ist ja schon wieder dieses Unwort.
Ich laß euch jetzt mal verdauen, Freunde, hoffentlich ist mir niemand nach diesen Brocken erstickt.
Das schaffen wir schon, Harald.
Ich habe drei Kinder in die Welt gesetzt.. und habe mich nie"gemußt" gefühlt.
Es wurde doch nicht hinterfragt wie Du Dich dabei gefühlt hast. Deine Pflicht zu erfüllen war Dir eine Freude oder auch ein inneres Bedürfnis. Das habe ich schon verstanden.
Es wird ja nur gefragt muß ich ich was essen oder muß ich es nicht? Braucht das Baby die Nahrungsversorgung der Eltern oder
muß das nicht unbedingt sein?
Ich kann da nur eine Antwort als sinnvoll erkennen. Es muß sein, andernfalls droht der Tod und dann hat sich jede Diskussion um Immanuel Kant oder Königsberger Klopse erübrigt.
Aber das liest ja doch wieder keine Sau, noch ein smiley ;-)))))
Freilich lesen wir das.
Und für Deinen Beitrag gibt es jetzt auch noch ein lebendes smiley.
[img][/img]
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: