- Philosophisches@neräus: Königsberger Klopse horten - Harald, 18.03.2001, 22:35
- Re: Philosophisches@neräus: Königsberger Klopse horten - BossCube, 18.03.2001, 23:10
- Re: Königsberger Klopse horten - mit oder ohne Kapern? - nereus, 18.03.2001, 23:16
- Re: Richtig, nereus, siehe meine erste Antwort! Danke. (owT) - dottore, 19.03.2001, 10:43
- Re: Philosophisches@neräus: Königsberger Klopse horten - Tassie Devil, 19.03.2001, 01:52
- Re: Absolu korrekt, Tassie Devil! Danke schön. (owT) - dottore, 19.03.2001, 10:42
- Re: Wie wärs mit dem"das Ahndel abfuttern"? Kant also auch auf den Müll! - dottore, 19.03.2001, 10:41
- @dottore: Warum soll denn der Hort des einen zur Schuld des anderen werden? - Harald, 19.03.2001, 15:50
- @Tassie & neräus & bosscube: Es geht sehr gut auch ohne immerfortwährende Schuld - Harald, 19.03.2001, 11:25
- Re: @Tassie & neräus & bosscube: Es geht sehr gut auch ohne.. oder mit - nereus, 19.03.2001, 12:41
- Re: Was ist"Schuld"? - Toni, 19.03.2001, 13:19
- Re: Was ist"Schuld"? - nereus, 19.03.2001, 15:24
- Re: Was ist"Schuld"? - Standpunkte - Toni, 19.03.2001, 17:04
- Re: Was ist"Schuld"? Was durch Zeitablauf größer wird und zwar bei: - dottore, 19.03.2001, 16:47
- Re: Was ist"Schuld"? - nereus, 19.03.2001, 15:24
- Re: Was ist"Schuld"? - Toni, 19.03.2001, 13:19
- Re: @Tassie & neräus & bosscube: Es geht sehr gut auch ohne immerfortwährende Schuld - Tassie Devil, 19.03.2001, 21:57
- Re: @Tassie & neräus & bosscube: Es geht sehr gut auch ohne.. oder mit - nereus, 19.03.2001, 12:41
Re: Was ist"Schuld"? - Standpunkte
>Hallo Toni!
>Du hast schon recht. Für mich sind 50 Millionen DM sehr viel Geld. Für die Deutsche Bank sind es"peanuts".
>Mir lag es auch völlig fern den großen Königsberger vom Sockel zu stoßen.
>Das würde mir sowieso nicht gelingen.
>Aber für die Geld- oder Wirtschaftsbetrachtung möchte ich nicht ganz so großzügig sein wie Du.
>Ob es nun Schuld oder Pflicht oder müssen oder notwendig heißt ist mir ziemlich schnurz piepe.
>Wat mut dat mut![/i]
>Doch das Thema ermüdet langsam. Ich habe den Wink mit dem Zaunspfahl verstanden.
>Aber ich kann Dir nicht versprechen ob ich mich in Abstinenz üben kann.
>mfG
>nereus
_ _ _ _ _ _ _ _
Neinnein, nereus, das hast jetzt ganz falsch aufgefasst. Es ist viel dramatischer:-)
Ich meinte nicht, dass die Diskussion nichts bringt (es fallen immer wieder lohnende Erkenntnisse ab), sondern, dass man über den Gegenstand nie wird eine Einigung zustande bringen, die länger als 5 Minuten hält. Es ist nicht, dass die 50 Mio je nach Standpunkt viel oder wenig sind, sondern für den einen sind sie vielleicht Schulden, für den anderen Guthaben, für den dritten verzocktes Vermögen usw.
Bei dem Neugeborenen sehe ich es so, dass die Eltern im debitistischen Konzept des Wirtschaftens seine"Urschuld" abtragen, in einem denkbaren religiösen Sinn ist das arme Ding schon schuldbeladen zur Welt gekommen und wird ewig büssen müssen, in einem Weltbild des Hedonismus oder was ist beides und der Begriff selber erst recht vollkommener Unsinn.
Der Punkt, den ich nicht geschafft habe klar zu machen, war der, dass die Standpunkte auseinanderzuhalten sind und es nichts bringt, dem andern vorzuwerfen, er habe unrecht, bzw ihn überzeugen zu wollen. Das wird nicht gelingen, weil alle recht haben - besonders aus ihrer Sicht:-)
Aber Du könntest natürlich einen eigenen Standpunkt einnehmen, z.B. den eines Strafverteidigers, und dem dottore beizubringen versuchen, dass Schuld nichts, aber auch GAR nichts mit Wirtschaften zu tun hat, sondern allein mit dem Strafgesetzbuch sowie mit Ruhe und Ordnung in der Gesellschaft ganz allgemein. Daraus ergäbe sich gewiss eine weitere interessante Diskussion.
Herzliche Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: