- FED-Statement - (kopierter Auszug) - HiddenBit, 20.03.2001, 20:23
- Mein Kommentar: es wird dunkler statt heller, meint - Heller, 20.03.2001, 20:59
- Re: 1,5 Bio $ schon 2001 verdampft! DeDe hiermit gestartet. - dottore, 21.03.2001, 10:24
- Re: 1,5 Bio $ schon 2001 verdampft! DeDe hiermit gestartet. - Diogenes, 21.03.2001, 13:55
- Re: Perfekte Analyse! Danke ins Fass! (owT) - dottore, 21.03.2001, 14:01
- Re: 1,5 Bio $ schon 2001 verdampft! DeDe hiermit gestartet. - Diogenes, 21.03.2001, 13:55
- Re: 1,5 Bio $ schon 2001 verdampft! DeDe hiermit gestartet. - dottore, 21.03.2001, 10:24
- Mein Kommentar: es wird dunkler statt heller, meint - Heller, 20.03.2001, 20:59
Re: 1,5 Bio $ schon 2001 verdampft! DeDe hiermit gestartet.
>>Hier das komplette Statement der Fed:"The Federal Open Market Committee at its meeting today decided to lower its target for the federal funds rate by 50 basis points to 5 percent. In a related action, the Board of Governors approved a 50 basis point reduction in the discount rate to 4-1 2 percent.
Es ist haargenau wie 1929! Die Fed reagiert, statt zu agieren. Mit sog."Zinssenkungen", die schon schon allein deshalb zu spät kommen müssen, weil, wenn sie früher gekommen wäre, die lamentable Situation gar nicht erst eingetreten wäre. Die Fed hat überhaupt keine Ahnung, wie die Wirtschaft funktioniert. KEINE AHNUNG!
Niedrigere Zinsen hätten ja früher zu mehr Kreditaufnahmen geführt und diese Kreditaufnahmen zu Ausgaben. Und diese Ausgaben hätten verhindert, dass es so gekommen wäre wie es jetzt gekommen ist.
>>Persistent pressures on profit margins are restraining investment spending and, through declines in equity wealth, consumption.
>***** d.h.: Die Wirtschaft hängt von den Aktienkursen ab - und nicht umgekehrt!
Genau, der"negative wealth effect"! Geld wird nicht als solches ausgegeben, sondern wenn man hohe Kurse kann, die man beleiht, um mit den Krediten dann zusätzlich zu kaufen, hat man zusätzliches Geld, das dann ausgegeben werden kann. Vom"Vertrauen" in die Lage ganz abgesehen.
WICHTIG: In den USA sind allein in diesem Jahr (2001) schon 1,5 Billionen Dollar am Aktienmarkt verdampft (WSJ heute). Von diesem Schlag erholt sich die US-Wirtschaft nicht mehr. Ich erkläre die DeDe hiermit für eröffnet
>The associated backup in inventories has induced a rapid response in manufacturing output and, with spending having firmed a bit since last year, inventory adjustment appears to be well underway.
>***** wer produziert schon gerne auf"Halde"?
Ja, genau! Wieso kann"spending""a bit firmed" haben, wenn die"inventories" zurückgefahren werden? Das"adjustment" ist ein Wieselwort.
>>Although current developments do not appear to have materially diminished the prospects for long-term growth in productivity, excess productive capacity has emerged recently.
>***** das ist eine solide Basis für Preiskämpfe: Deflation, ick hör dir trapsen! Könnte natürlich auch auf die Margen rückwirken, nicht wahr? (vor allem wenn es"for some time continues" im nächsten Satz.)
Genau!"Appearing developments"? Ich dachte, die Fed schaut nicht aufs Appearen, sondern in die Zukunft? Was soll denn"prospects" heißen? Wie sollte sie denn"prospects" erkennen, wenn sie aufs"appearing" wartet? Komplettes Versagen auf ganzer Linie. Was soll denn der Hinweis auf"excess capacities"? Fabriken, die nichts produzieren, was vermarktbar ist, haben null Wert. Da wird abgeschrieben werden müssen, dass die Wände nicht nur wackeln, sondern einstürzen!
>The possibility that this excess could continue for some time and the potential for weakness in global economic conditions suggest substantial risks that demand and production could remain soft. In these circumstances, when the economic situation could be evolving rapidly, the Federal Reserve will need to monitor developments closely.
>***** Wenn man am Rande des Abgrundes steht und einen langsamen Schritt weiter geht, kann die Geschwindigkeit rasch zunehmen...
Wunderbar! Genau so wird es kommen. Der große Abgrund liegt nur noch Millimeter entfernt. Aber nicht die Fed wird dann"closely monitoren", sondern das Board hier, das das alles seit einem Jahr genau so hat komme sehen, wie es jetzt gekommen ist.
>>The Committee continues to believe that against the background of its long-run goals of price stability and sustainable economic growth and of the information currently available, the risks are weighted mainly toward conditions that may generate economic weakness in the foreseeable future.
>***** die salvatorische Klausel: Sollte es zusätzliche Informationen geben, so könnte man natürlich andere Schlüsse ziehen. Die"Richtigkeit nach bestem Wissen und Gewissen" der jetzt gezogenen Schlüsse wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
"That m a y generate"? Der Generator läuft längst auf vollen Touren. Und der Hinweis auf"foreseeable future" ist reines Blabla, denn entweder ich sehe die Zukunft oder ich sehe sie nicht. So etwas wie eine"vorher sehbare Zukunft" gibt es nicht.
>>In taking the discount rate action, the Federal Reserve Board approved requests submitted by the Boards of Directors of all twelve Reserve Banks."
Die 12 Direktoren sollten sich Mal besser schusssichere Limousinen zulegen. Die Wut der geprellten US-Bürger wird grenzenlos sein!
Gruß und herzlichen Dank an Heller,
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: