- Diskussion um den"Geldwert" - was ich nicht verstehen kann - Baldur der Ketzer, 21.03.2001, 18:56
- Der Unterschied zwischen Spekulation & Anlage (& über Anlageverweigerung...) - Hardy, 21.03.2001, 19:50
Der Unterschied zwischen Spekulation & Anlage (& über Anlageverweigerung...)
>Hallo, miteinander,
>man braucht doch nur in ebay herumzustöbern, oder in ein Antiquariat zu gehen, oder sich einfach das Affentheater um die Euroverrottung anschaun.
>Wie kann jemand auf die Idee kommen, Notenbankgeld in der real anzutreffenden Form sei als solches längerfristig überlebensfähig?
>Es zeigt doch diese unsere GeChichte, es ging immer und ausnahmslos kaputt.
>So, wie es immer Krieg in der GeCHichte gab, und um uns herum finden ja auch jetzt Griege statt.
Lach mich nicht aus. Ich glaube trotz alledem, dass die Menschheit irgendwann einmal, nicht morgen & wohl nicht während meines derzeitigen Erdenlebens, die Geißel Krieg überwindet, bevor sie den ganzen Planeten & sich selbst umbringt, aber - vielleicht erlebt sogar unsere Schildkröte dies noch (die länger leben wird als wir alle).
Bleibt zu hoffen, dass sie nicht etwas schlimmeres an die Stelle des Krieges setzt - aber: dum spiro spero
>Warum sollte es jetzt anders sein? Nein, es vollzieht sich lediglich ein Ursache-Wirkung-Mechanismus.
>Netto hat es neulich formuliert, wenn ich geld habe, warum soll ich es anlegen?
>Wer sagt uns, daß wir es müssen?
Jetzt möchte ich mich outen. Meine Frau hat es durch eine Kapriole des Schicksals geschafft, plötzlich & unerwartet Mitglied des Ã-ffentlichen Dienstes zu werden (es geschehen noch Zeichen & Flundern)
Es stellte sich die Frage: Vermögenswirksame Leistungen.
Lebensversicherungen? Der Beschiss beim Rückkaufwert ist mittlerweile gerichtsnotorisch & möglicherweise kommt da auf unsere Versicherungen noch ein Dickes Ei zu - die Mühlen des Bundesgerichtshofes mahlen langsam...
Bausparvertrag - miserabel miserabel die Verzinsung, gleich am Anfang kommt Geld auf ein Sonderkonto, das du nie mehr siehst, es sei denn du nimmtst mal einen Baukredit auf (wollen wir aber nicht, weil wir nicht bauen wollen)
Aktienfonds - Lachnummer! Darüber brauchen wir alle miteinander kein Wort mehr verlieren.
VL sind letztlich nur eine Alimentierung der notleidenden deutschen Finanzbranche, bezahlt von unseren Steuergeldern. Da wird einem gegeben, was ihm zuvor genommen wurde...
Konsequenz: meine Frau hat bis heute keinen Vertrag über Vermögenswirksame Leistungen. Ganz bewußt. Haltet uns ruhig für bekloppt - es stört uns nicht. Es ist nur ein kleiner Schritt, bei einem Riesenschwindel nicht mitzumachen, dafür zu sorgen, dass die, die nur unser bestes wollen, es nicht kriegen...
>Wenn ich Geld habe, warum soll ich es längerfristig in Noten eines verwahrlosten Staatsgebildes lassen?
>Beides: NUR AUS GEWÃ-HNUNG. Wir sind eingelullt.
Richtig. Warum in Banknoten, warum in Schuldverschreibungen von Staaten, warum in Aktien, die maßlos überbewertet sind & von denen keiner weiß, ob es den Laden morgen noch gibt? Warum in Lebensversicherungen - eigentlich ein perverser Gedanke - eine Wette auf das eigene Überleben eines bestimmten Zeitpunktes? Warum in Bausparverträgen - die Idee war nicht schlecht, aber was haben Staat & Kassen daraus gemacht? Warum in Gold, das man nicht essen kann (es sieht aber toll aus)?
Derivate? Das ist keine Anlage, kein Investment, sondern ein bisweilen höchst vergnügliches Spielzeug. Die Grenzen zwischen Anlage & Spekulation mögen sich überschneiden, aber Derivate jeder Art als Anlage zu bezeichnen, wäre falsch.
& damit kommen wir zu einem für Laien verblüffenden Ergebnis:
Man kann sehr wohl Spekulant sein, ohne Anleger zu sein!
>Eine Autopanne in einer neblig-trüben Winternacht, Elektronikausfall, Funkloch, dünne Salonschühchen an, nur ein Armani-Sakko mitgenommen, und schon hilft einem keine kreditkarte und keine em-tv-Aktie im Depot.
>Überspitzt, aber ich denke, es will sich vor allem niemand damit auseinandersetzen, was passiert, wenn passiert, was passieren muß.
>Da helfen keine hausbackenen Laber-Sprüche.
>DAnn sitzen wir in der dampfenden, übelriechenden Masse mittendrin.
>Und auch, wenn wir uns hier mit mehr oder auch mit weniger erfolgversprechenden Varianten herumschlagen, es ist wichtig, sich damit auseinanderzusetzen.
>Schlimmer wäre, wegzugucken und zu hoffen, es wird schon wieder vorbeigehn.
>Japan zeigt, es wird nicht.
>Beste Grüße vom Baldur
Danke von Hardy, der sich über deinen Beitrag freut, Baldur.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: