- Gold - die fünf signifikantesten"saisonalen" Muster - Tobias, 22.03.2001, 12:32
- Komisch, es hieß doch, Elliotter könnten so gut bis 5 zählen... (scnr - oT) - NaturalBornKieler, 22.03.2001, 13:22
- Re: Gold - die fünf signifikantesten"saisonalen" Muster - Amanito, 22.03.2001, 13:26
- Re: Gold - die fünf signifikantesten"saisonalen" Muster - Tobias, 22.03.2001, 14:22
- gute Seite zu Seasonals (owT) - Amanito, 22.03.2001, 14:04
- Re: Jaaa! Genau das sind die Charts aus dem report... - Tobias, 22.03.2001, 14:36
- hurra, hurra, $20 gespart! wer den $ nicht ehrt, ist den € nicht wert ;-) (owT) - Amanito, 22.03.2001, 14:39
- Re: Jaaa! Genau das sind die Charts aus dem report... - Tobias, 22.03.2001, 14:36
Gold - die fünf signifikantesten"saisonalen" Muster
Habe ja vor einiger Zeit schon ab und zu etwas zu den"seasonals" geschrieben."Seasonals" sind regelmäßig (kalendermäßig) wiederkehrende Muster in verschiedenen Märkten, so z.B. das jährlich ähnliche Oktobertief in den Aktienmärkten (S&P, Dow), der Rückgang der Ã-lpreise ab etwa Mitte Oktober für mehrere Wochen, der krasse Anstieg bei den Schweinepreisen (Lean Hogs) so um den 6.4. für ein paar Tage, der mehrwöchige starke Rückgang der Weizenpreise (Corn) beginnend Mitte/Ende Juni u.v.m....
Für Gold gibt es auch einige Muster, die deutlich und wahrscheinlich sind - ich habe mal die vier markantesten herausgenommen:
1. Rückgang von Mitte Januar bis Ende Februar.
2. Anstieg von Anfang/Mitte September bis Anfang Oktober.
3. Rückgang von Anfang/Mitte Oktober bis Ende Oktober.
4. Kurzer, starker Anstieg etwa in der zweiten Januar-Woche.
5. Kurzer, starker Anstieg in der letzten Märzwoche. (!)
Aus der Sicht der"seasonals" für's Gold also für die aktuelle Situation:
Wenn sich das Muster wiederholt (stets außerordentlich hohe Wahrscheinlichkeit), dann sollten die Gold-Call-Halter bis Ende März drin bleiben, dann jedoch aufpassen, da ab Anfang April bis Anfang Mai ein Rückgang auf das Mitte-März-Niveau wahrscheinlich ist.
Wer mehr über die"seasonals" erfahren möchte, schaut am besten mal bei www.mrci.com rein - dort arbeiten die führenden Experten.
Grüsse,
Tobias
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: