- @ Alle! Statt Gnadenstoß für"Q-Theorie", Rückstoß gegen dottore und Debitismus - carla, 22.03.2001, 11:08
- Bitte keine Stösse, sondern Denkanstösse! - Ecki1, 22.03.2001, 11:27
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - Toni, 22.03.2001, 12:41
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - Toni!! - nereus, 22.03.2001, 13:08
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - nereus - Toni, 22.03.2001, 13:30
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - nereus - nereus, 22.03.2001, 15:03
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - Auch @OLDY - I_have_a_dream, 22.03.2001, 17:49
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - Auch @OLDY - Oldy, 22.03.2001, 21:47
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - Oldy! - nereus, 22.03.2001, 22:15
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - Auch @OLDY - Oldy, 22.03.2001, 21:47
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - Auch @OLDY - I_have_a_dream, 22.03.2001, 17:49
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - nereus - nereus, 22.03.2001, 15:03
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - nereus - Toni, 22.03.2001, 13:30
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - Toni!! - nereus, 22.03.2001, 13:08
- Re: @ Alle! Statt Gnadenstoß für"Q-Theorie", Rückstoß gegen dottore und Debitismus - nereus, 22.03.2001, 12:51
- Re: @ Alle! Statt Gnadenstoß für"Q-Theorie", Rückstoß gegen dottore und Debitismus - Ecki1, 22.03.2001, 13:01
- Re: @ Ecki! Statt Gnadenstoß.. Rückstoß, Vorstoß, Seitenhieb, Dolchstoß usw. - nereus, 22.03.2001, 15:48
- Re: @ Nereus - R.Deutsch, 22.03.2001, 16:24
- Re: @ Nereus - wasil, 22.03.2001, 17:02
- Re: @ Nereus - Reinhard das ist einfach phänomenal! - nereus, 22.03.2001, 19:14
- Re: @ Nereus-über Gelddefination - Oldy, 22.03.2001, 20:38
- Re: @ Nereus - Campo, 22.03.2001, 22:01
- Re: Wozu"Übereinkunft", Reinhard, klingt so komisch... Geld geht auch ohne! - dottore, 22.03.2001, 23:59
- Re: Wozu"Übereinkunft", Reinhard, klingt so komisch... Geld geht auch ohne! - Dimi, 23.03.2001, 01:20
- Ein Cabaret der besonderen Art... - carla, 23.03.2001, 19:15
- Re: @ Nereus - R.Deutsch, 22.03.2001, 16:24
- Re: @ Ecki! Statt Gnadenstoß.. Rückstoß, Vorstoß, Seitenhieb, Dolchstoß usw. - nereus, 22.03.2001, 15:48
- Re: @ Alle! Statt Gnadenstoß für"Q-Theorie", Rückstoß gegen dottore und Debitismus - Ecki1, 22.03.2001, 13:01
- Re: @ Alle! Neuer Vorstoß oder die Frage: Wer kann rechnen? - dottore, 22.03.2001, 15:38
- Re: Danke für die Klarstellung!!!! - carla, 22.03.2001, 17:35
- Re: Und herzlichen Dank zurück. QT ist damit endgültig erledigt. - dottore, 22.03.2001, 19:16
- Re: Danke für die Klarstellung!!!! - carla, 22.03.2001, 17:35
- Frau Carla nicht so streitsüchtig bitte - Harald, 22.03.2001, 16:14
- Re: Frau Carla nicht so streitsüchtig bitte - dottore, 22.03.2001, 18:24
- ok doc...... - Harald, 22.03.2001, 21:21
- Re: Frau Carla nicht so streitsüchtig bitte - dottore, 22.03.2001, 18:24
Re: @ Alle! Statt Gnadenstoß für"Q-Theorie", Rückstoß gegen dottore und Debitismus
Hallo Carla!
Du feuerst ja nicht schlecht auf den"Debitismus" ein.
Ich werde mich jetzt hüten auf irgendwelche Umgangsformen hinzuweisen.
In einer lebhaften Diskussion geht es eben auch mal etwas handfester zu.
Da macht es keinen Sinn wenn die gerade unterlegene Seite wieder in's Kissen heulen will und nach einem netteren Ton ruft.
dottore und Reinhard langen ordentlich hin und da dürfen das die anderens auch.
Es sollte nur nicht persönlich beleidigend und in Form von Kraftausdrücken enden.
Leider hat kürzlich erst ein Professor der Uni Konstanz bewiesen, daß er diese Grenze nicht intuitiv ziehen konnte und sich eben auf besagtes Proloniveau eingelassen.
Daher sehe ich Deinen Beitrag durchaus positiv.
Bei einem solchen Schlagabtausch können eigentlich alle nur gewinnen.
Jeder offenbart seine Argumente und muß knallhart Rede und Antwort stehen.
Aber kurz zu Deinem Beitrag.
Du schreibst: Der Geldbegriff des 19. Jh. umfasste nur Bargeld und schloss Buch- und Giralgeld nicht mit ein.[/b]
dottore schreibt: [i]Und sonstige Kredite, mit deren Hilfe Nachfrage entfaltet werden kann (Wechsel, Schuldscheine usw.), erwähnt er ebenfalls nicht, was nun wirklich nicht nur verwundert, sondern empört.
wieder Du: Der Debitismus war zum Glück noch nicht geboren.
Dann gehe ich davon aus das Du Buch- und Giralgeld zur damaligen Zeit nicht in Abrede stellst sondern dies nur nicht dem Geldbegriff zuordnest.
Da sind wir bei dem verflixten Geldbegriff.
Was ist Geld und was zählt man nun dazu und was nicht?
Aber lassen wir das jetzt.
Vor mir liegt das Buch (ab und zu darf ich zu Hause arbeiten)"Der Magier des Kredits" und es beginnt mit den Worten:"Im Juni des Jahres 1707 empfing Herzog Phillip von Orleans, der Neffe König Ludwigs XIV. von Frankreich, einen gewissen John Law.."
Im Buch selbst wird dann auch die Magie des Kredits erläutert und selbstverständlich auch die Entfaltung von Nachfrage durch diesen.
Daher ist der Hinweis auf vorhanden oder nichtvorhandenen Debitismus eigentlich übrig.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: