- Bitte mal lesen - Risiko bei Aktienfonds ab 15 Jahren LZ = 0!!! tststs - Ricoletto, 22.03.2001, 12:09
- Früher hiess es immer: die Inflation frisst Ihr Geld auf? Wollen Sie das? - Talleyrand, 22.03.2001, 12:47
- Re: Bitte mal lesen - Risiko bei Aktienfonds ab 15 Jahren LZ = 0!!! tststs - Euklid, 22.03.2001, 13:34
- Re: Bitte mal lesen - Risiko bei Aktienfonds ab 15 Jahren LZ = 0!!! tststs - Ecki1, 22.03.2001, 21:20
- Re: Bitte mal lesen - Risiko bei Aktienfonds ab 15 Jahren LZ = 0!!! tststs - Sascha, 23.03.2001, 01:06
- Re: Bitte mal lesen - Risiko bei Aktienfonds ab 15 Jahren LZ = 0!!! tststs - Ecki1, 22.03.2001, 21:20
Re: Bitte mal lesen - Risiko bei Aktienfonds ab 15 Jahren LZ = 0!!! tststs
Man braucht zu dieser Untersuchung keine drei Millionen Datensätze.
Carl-Friedrich-Gauß dreht sich im Grab rum wenn er so eine Untersuchung eines heutigen Professors mitbekommen würde. Der Computer hat wohl alle Gehirne vernebelt. Der 3. Millionste + 1 Datensatz wie folgt
Japaner investiert 1990 mit 40 Jahren in Nikkei-Aktien bei 40.000
Heute steht er nach elf Jahren bei 12000 bis 13000. Dies bedeutet er hat noch 30% vom Vermögen.
Das Risiko läßt sich nicht mit drei Millionen Datensätzen ausrechnen sondern muß von der Struktur her auch auf die Anzahl der Länder bezogen werden. Hier ist schon die Frage wichtig, ob einer nur im Heimatland oder auch außerhalb angelegt hat (Diversifizierung). Mich würde mal interessieren ob dies berücksichtigt wurde. Ansonsten hat Gutachten nur Toilettenpapierwert.
Frage: Hat der habilitiert? Kaum einer heute hat noch habilitiert. Unser Bundeskanzler hat in seiner Show-Comedy gestern abend sogar von Junior-Professoren gesprochen. Höchstens dreißig Jahre dürften die alt sein. In Zukunft bekommen wir Professoren mit den Eierschalen hinter den Ohren.
Man kann festhalten, daß dadurch das Bildungsniveau und die Persönlichkeitsstruktur unserer Professorenschaft nur noch weiter leidet.
Euklid (RL)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: