- @ Alle! Statt Gnadenstoß für"Q-Theorie", Rückstoß gegen dottore und Debitismus - carla, 22.03.2001, 11:08
- Bitte keine Stösse, sondern Denkanstösse! - Ecki1, 22.03.2001, 11:27
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - Toni, 22.03.2001, 12:41
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - Toni!! - nereus, 22.03.2001, 13:08
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - nereus - Toni, 22.03.2001, 13:30
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - nereus - nereus, 22.03.2001, 15:03
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - Auch @OLDY - I_have_a_dream, 22.03.2001, 17:49
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - Auch @OLDY - Oldy, 22.03.2001, 21:47
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - Oldy! - nereus, 22.03.2001, 22:15
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - Auch @OLDY - Oldy, 22.03.2001, 21:47
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - Auch @OLDY - I_have_a_dream, 22.03.2001, 17:49
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - nereus - nereus, 22.03.2001, 15:03
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - nereus - Toni, 22.03.2001, 13:30
- Re: Gnadenstoß, Rückstoß, Denkanstoss - Toni!! - nereus, 22.03.2001, 13:08
- Re: @ Alle! Statt Gnadenstoß für"Q-Theorie", Rückstoß gegen dottore und Debitismus - nereus, 22.03.2001, 12:51
- Re: @ Alle! Statt Gnadenstoß für"Q-Theorie", Rückstoß gegen dottore und Debitismus - Ecki1, 22.03.2001, 13:01
- Re: @ Ecki! Statt Gnadenstoß.. Rückstoß, Vorstoß, Seitenhieb, Dolchstoß usw. - nereus, 22.03.2001, 15:48
- Re: @ Nereus - R.Deutsch, 22.03.2001, 16:24
- Re: @ Nereus - wasil, 22.03.2001, 17:02
- Re: @ Nereus - Reinhard das ist einfach phänomenal! - nereus, 22.03.2001, 19:14
- Re: @ Nereus-über Gelddefination - Oldy, 22.03.2001, 20:38
- Re: @ Nereus - Campo, 22.03.2001, 22:01
- Re: Wozu"Übereinkunft", Reinhard, klingt so komisch... Geld geht auch ohne! - dottore, 22.03.2001, 23:59
- Re: Wozu"Übereinkunft", Reinhard, klingt so komisch... Geld geht auch ohne! - Dimi, 23.03.2001, 01:20
- Ein Cabaret der besonderen Art... - carla, 23.03.2001, 19:15
- Re: @ Nereus - R.Deutsch, 22.03.2001, 16:24
- Re: @ Ecki! Statt Gnadenstoß.. Rückstoß, Vorstoß, Seitenhieb, Dolchstoß usw. - nereus, 22.03.2001, 15:48
- Re: @ Alle! Statt Gnadenstoß für"Q-Theorie", Rückstoß gegen dottore und Debitismus - Ecki1, 22.03.2001, 13:01
- Re: @ Alle! Neuer Vorstoß oder die Frage: Wer kann rechnen? - dottore, 22.03.2001, 15:38
- Re: Danke für die Klarstellung!!!! - carla, 22.03.2001, 17:35
- Re: Und herzlichen Dank zurück. QT ist damit endgültig erledigt. - dottore, 22.03.2001, 19:16
- Re: Danke für die Klarstellung!!!! - carla, 22.03.2001, 17:35
- Frau Carla nicht so streitsüchtig bitte - Harald, 22.03.2001, 16:14
- Re: Frau Carla nicht so streitsüchtig bitte - dottore, 22.03.2001, 18:24
- ok doc...... - Harald, 22.03.2001, 21:21
- Re: Frau Carla nicht so streitsüchtig bitte - dottore, 22.03.2001, 18:24
Re: Wozu"Übereinkunft", Reinhard, klingt so komisch... Geld geht auch ohne!
>Lieber Nereus,
>wie wärs mit dieser Defintion?
>Geld ist eine Übereinkunft unter Menschen, einen bestimmten Gegenstand als Tauschmittel zu benutzen
>Ich geh schon mal in Deckung vor dottore
>Gruß
>Reinhard
Brauchst Du nicht, Reinhard!
Nur bei meinem, von H/S hergeleiteten Geldbegriff brauchst Du keinerlei"Übereinkunft unter Menschen". Das ist doch viel besser als eine Übereinkunft (klingt immer so nach Zwang, nach Staat und all dem Mist, weil niemals alle Menschen gleicher Meinung sein können) - oder?
Geld ist einfach, was andere - außer dem ersten Gläubiger A, der eine Schuld von B akzeptiert hat - VON SICH AUS akzeptieren. Das tun sie - siehe meine Geldentstehungstheorie mit Mr. X (ganz klar formuliert in meinem Posting dazu) -, sobald sie nicht nur in den Schuldner B, sondern auch in das unbelastete Eigentum eines am A/B-Kontrakt unbeteiligten Dritten, nämlich in das Eigentum von Mister X, vollstrecken können. Damit haben sie kein Risiko, den Schuldkontrakt zwischen A und B als Geld zu akzeptieren.
Es"gilt" hinfort (gelten = Geld) und es läuft um.
X kann selbstverständlich auch Edelmetall anbieten, dann muss er allerdings Zinsen in Form von Edelmetall fordern. Das hatte Aristoteles kritisiert mit seinem berühmten"tokos"-Modell ("Geld erzeugt keine Kinder").
Aber das ist egal.
Denn ich, dottore, besitze unbestreitbar in Form eines vorliegenden von der Yale-University übersetzten und testierten, altbabylonischen Dokumentes, meinen Beweis, wie Geld entstanden ist:
B schuldet A und ein am A/B-Kontrakt völlig unbeteiligter Mister X haftet dafür mit seinem an A verpfändeten Eigentum (Land). Und A bedient sich aus den Erträgen des Landes (= Zinsen) solange, bis B zurückgezahlt hat.
Und wenn A (Gläubiger) den Titel weitergeben will, warum sollten ihn nicht auch andere akzeptieren? Ohne"Übereinkunft"! Sie können sich doch dann auch - wie A - nicht nur bei Schuldner B, sondern - obendrein! - auch aus dem Land von Mister X bedienen und derweil die Zinsen kassieren (= Ernteertrag)?
Und Mister X hält sich selbstverständlich für den Verlust auf die nicht mehr wiederholbare Verpfändung seines unbelasteten Eigentums, das ja hinfort belastet ist, schadlos, indem er seinerseits Zins mindestens in Höhe des ihm durch die Verpfändung entgangenen Ernteertrages fordert und erhält.
Wenn mir irgendwer diese Logik widerlegen könnte und damit spreche ich auch sehr gern den mir leider nicht näher bekannten, aber sehr intelligenten Herrn Maximilian Polling an, der die Zinstheorie von H/S als"klassischen Griff ins Klo" bezeichnet hat, kann sich der Betreffende bei mir einen Wunsch erfüllen (ich will nicht schon wieder mit Geld usw. wie bei dem unsäglichen Herrn Läufer daher kommen, der nichts kapiert hat).
Am besten der Betreffende sagt mir vorher, dass er diese Logik widerlegen konnte (meine e-mail ist über JüKü abrufbar) und wir vereinbaren dann untereinander und ganz still und vertraulich, wie wir weiter kommen.
Also, an alle: WAS ist falsch an dieser Geldentstehungstheorie?
Allen eine gute Nacht wünschend,
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: