- Oldystunde - wenig Text - Oldy, 23.03.2001, 03:35
- Auch Oldy wird sich mit Gold zu retten versuchen! R.Deutsch hat Recht. WICHTIG - dottore, 23.03.2001, 11:27
- Ende der Exzesse - Austro1, 23.03.2001, 13:05
- Re: Ende der Exzesse - dottore, 23.03.2001, 16:04
 
 
 - Ende der Exzesse - Austro1, 23.03.2001, 13:05
 
 - Auch Oldy wird sich mit Gold zu retten versuchen! R.Deutsch hat Recht. WICHTIG - dottore, 23.03.2001, 11:27
 
Oldystunde - wenig Text
<center>[img][/img] </center>
Da ich versprochen habe Bilder von alternativen Geldern
ins Elliottforum zu stellen, will ich damit weiter machen.
Es gibt viele davon in aller Welt, obwohl Lets und andere
Tauschkreise sonst fast alle auf Buchhaltungsbasis 
funktionieren, oder besser gesagt dahin vegetieren. Es ist
 auch nicht weiters verwunderlich. Solange Inflation das
andere Geld im Umlauf haelt ist weder fuer alternatives
Buchgeld viel Platz noch fuer solches Bargeld und bisher
 ist seit dem Krieg in allen Laendern der Welt mehr oder 
weniger starke Inflation betrieben worden. Einzig und allein Japan 
versuchte in den letzten Jahren der Inflation ernstlich 
entgegen zu treten und das brachte es an den Rand einer 
Deflationskrise. Jetzt scheint man aber gegensteuern zu
wollen und da werdn die Riesenmengen von Geldguthaben und
gehorteten Geld alle Daemme brechen lassen und es kann 
sehr leicht zur Hyperiflation ausarten. Das ist sehr schade,
denn so kann sich wahrscheinlich das alternative Geld dort
nicht mehr rechtzeitig entwickeln. Ich habe zwei Bilder 
dieses Geldes Wat genannt vor mir liegen und werde sie, so
 bald sie im Netz sind auch hier posten.
Sie sind recht interessant. Erstens heisst Wat, dass sie 
eine Kilowattstunde wert sind, also eine recht gute 
Energiewertbasis, zweitens sind sie umlaufgesichert durch
eine Umtauschgebuehr und drittens weichen sie dem Gesetz 
aus, weil, wie bei einem Handelswechsel Benutzer und 
Empfaenger darauf registiert werden. Es handelt sich also
nicht um Geld, welches dem Notenbankprivileg unterliegt, 
genau so, wie es ein Handelswechsel nicht tut.
Was dabei natuerlich nicht kontrollierbar ist, wie oft 
dieses Papier zwischen Eintragungen weiter gegeben wird.
Die Form der Umlaufsicherung durch Umtauschgebuehr haben
sie wahrscheinlich aus meiner Homepage genassauert, die 
ja dort bekannt ist, aber die Idee mit Watt und die mit
der Wechselaehnlichkeit haben sie schon selber entdeckt
 die Japsen.
Na wir werden sehen, ob die Wertbestaendigkeit durch die
Kilowattstunde ausreicht bei Hyperinflation. Moeglich
ist es.
Ueber das mexikanische alternative Geld auf den Bildern weiss 
ich nicht sehr viel, aber so viel ich weiss bestehen
 Verbindungen zu Argentinien und Ecuador und damit zu den
 Creditos. Ich werde im Mai mehr darueber wissen, weil ich Besuch eines
Aktivisten bekomme, der dort war.
Was ich Euch damit zeigen will, ist das, dass schon weltweit
freigeldaehnliche Gelder im Entstehen sind und dass darum 
eine lange Deflation kaum mehr gemacht werden kann.
Rechnet also eher mit Hyperinflation. Wer weiss ob die 
kommende in Japan nicht sogar eine verfruehte Gegenmassnahme
wegen der Wattos darstellt.
Ich will hier gar nicht allzusehr ins Detail gehen, weil
 man der Opposition nicht zu viel Informationen geben soll.
 Ich bin sicher: Feind hoert mit! Nur eines ist sicher.
Lange Deflation ist out und damit auch Edelmetallwaehrung,
 so leid mir das fuer Reinhard tut, aber vielleicht
bekommt er eine fuer kurze Zeit. Nur soll er sich ja nicht
einen hohen Silber oder Goldpreis wuenschen, denn dann ist
der Zauber sehr schnell vorbei. Steigende Edelmetallpreise,
 wenn Edelmetall-Waehrung ist, heisst ja allgemein sinkende 
Warenpreise und das ertraegt KEINE Wirtschaft. Das gibt
naemlich eine gewaltige Arbeitslosigkeit. Und dann sitzen
alle lieben Goldbugs auf ihrem Gold und sind arbeitslos
und wissen nicht, was ihnen passiert ist und der Oldy,
auf den sie nicht hoeren wollten, sitzt in seiner Huette
im Wald mit einem guten Glas Wein. Weil sie ihm leid tun,
 trinkt er vielleicht dann einen zu viel.
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

