- Also was Ernsthaftes wird gewünscht - und geliefert - dottore, 28.06.2000, 18:02
- Re: Die Mathematik der Seele - Uwe, 28.06.2000, 20:40
- Re: Die Mathematik der Seele - dottore, 28.06.2000, 22:09
- Re: Die Mathematik der Seele - Tiffy, 28.06.2000, 22:49
- Re: Die Mathematik der Seele - JüKü, 28.06.2000, 23:11
- Das bringt das Phänomen auf den Punkt. owT - Das Orakel, 29.06.2000, 06:33
- Re: morphologische Felder - Uwe, 29.06.2000, 07:59
- Re: morphologische Felder - JüKü, 29.06.2000, 09:02
- Re: morphologische Felder - dottore, 29.06.2000, 10:07
- Re: morphologische Felder - Freddy, 29.06.2000, 11:24
- Re: morphologische Felder - dottore, 29.06.2000, 10:07
- Re: morphologische Felder - JüKü, 29.06.2000, 09:02
- Radionik - Hideyoshi, 29.06.2000, 15:30
- Re: Radionik-Kamera? Wie aufgebaut? owT - Baldur der Ketzer, 30.06.2000, 20:37
- Re: Radionik-Kamera? Wie aufgebaut? owT - Hideyoshi, 01.07.2000, 23:04
- Re: Radionik-Kamera? Wie aufgebaut? owT - Baldur der Ketzer, 01.07.2000, 23:10
- Re: Radionik-Kamera? Wie aufgebaut? owT - Hideyoshi, 01.07.2000, 23:04
- Re: Radionik-Kamera? Wie aufgebaut? owT - Baldur der Ketzer, 30.06.2000, 20:37
- Re: Die Mathematik der Seele - JüKü, 28.06.2000, 23:11
- Nachtgedanken - Uwe, 29.06.2000, 00:56
- Re: Die Mathematik der Seele - Tiffy, 28.06.2000, 22:49
- Re: Die Mathematik der Seele - dottore, 28.06.2000, 22:09
- Re: Die Mathematik der Seele - Uwe, 28.06.2000, 20:40
Re: Die Mathematik der Seele
>Hallo dottore,
>Inwieweit die pyhsiologischen Vorgänge im Körper die pyschologischen Empfindungen des Einzelen steuern und beeinflussen oder beide im Wechselspiel zueinander stehen oder eben beide auf gleichartige Vorgänge zurückzuführen sind, ist eine interessante Fragestellung.
>Leider ist jedoch die Psychologie des Einzelne bei EWA uninteressant. Die Massenpsychologie ist das wesentliche und die funktioniert bestimmt anders, als die Psychologie des Individuums. Die Massenpsychologie wird auch nicht als Summe der Psychologiebeschreibungen der Einzelnen, die die Masse bilden, zu sehen sein, denn die Psychologie des Einzelnen verändert sich m.E. in der Masse.
>Insofern ist der Beitrag ein interessanter Term, zu dem die passenden Terme noch zu addieren sind um im Fachjargon der Mathematik zu bleiben.
>Beste Grüße
>Uwe
Absolut d'accord, lieber Uwe -
nur denke ich mal, dass die Forscher nicht nur die Individuen im Auge hatten, sondern eben auch die sie beeinflussenden sozialen Umfelder, also was wir so landläufig als"Massenphänomene" bezeichnen.
Ich werde mir die gesamten Tagungsunterlagen kommen lassen, um mehr zu erfahren (vielleicht gibt es auch keine"individuellen" Gehirne, sondern so eine Art Festplatten, die mit weitgehend identischen sozialpsychologischen"Programmen" belegt werden, so wie die meisten unserer PCs eben mit Standardsoftwares, die dann bloß noch"getriggert" werden müssen, um dann ins Bewußtsein und von dort aus ins Handeln zu gelangen; vielleicht ist es auch damit vergleichbar, dass wir beiden zwar auf verschiedenen Tastaturen schreiben, aber die Buchstaben stehen bei jedem von uns an der gleichen Stelle; ist aber nur eine Interpretation meinerseits).
Sobald es geht, werde ich ausführlich Bericht erstatten.
Guten Abendgruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: