- Fahrplan für DeDe, Infla und Aufbruch - mangan, 24.03.2001, 19:08
- Re: Fahrplan für DeDe, Infla und Aufbruch - Oldy, 24.03.2001, 20:06
- @Oldy: Wie kann denn das Vertrauen der Amis in ihren Dollar erschuettert - Josef, 24.03.2001, 20:19
- Re: @Oldy: Wie kann denn das Vertrauen der Amis in ihren Dollar erschuettert - Oldy, 24.03.2001, 20:41
- Das Vertrauen hat kaum eine Grundlage - Talleyrand, 24.03.2001, 21:12
- Re: Das Vertrauen hat kaum eine Grundlage - Oldy, 24.03.2001, 21:57
- Re: Variante für Fahrplan für DeDe, Infla und Aufbruch - mangan, 25.03.2001, 12:31
- Re: Variante für Fahrplan für DeDe, Infla und Aufbruch - Oldy, 25.03.2001, 18:16
- @Oldy: Wie kann denn das Vertrauen der Amis in ihren Dollar erschuettert - Josef, 24.03.2001, 20:19
- Re: Fahrplan für DeDe, Infla und Aufbruch - Oldy, 24.03.2001, 20:06
Re: Fahrplan für DeDe, Infla und Aufbruch
>Unterstellt weiterlavrieren funktioniert nicht bis zur nächsten US Wahl und gewinnen geht damit sowieso nicht. Aber gewinnen ist der Reiz des Spiels.
>Was tun?
>Ganz einfach.
>Die Wählermehrheit bis zur nächsten Wahl einsichtig machen, daß der Präsident (Bush) der Größte ist.
>Wer kann daran ordentlich drehen?
>Na klar, wer jetzt regiert.
>Die Fakten DeDe, Infla sind klar und nicht grundsätzlich gegen Wählerwunsch änderbar.
>Aber das Timing, also der temporäre Wählerwunsch, läßt sich beeinflussen.
>Dann denkt nur, ihr seid das Bush-Team und schon wißt ihr, wo es lang geht:
>In Regierungsverantwortung für alle, Wähler, euch selbst und die Welt das Beste:
>Kurze, heftige DeDe. Etwas längere Infla.
>Wenn fast alle endlich die Währungserneuerung wünschen, dann kommt sie auch tatkräftig und perfekt organisiert.
>Die ganze Aktion muß so rechtzeitig vor der nächsten US-Wahl abgeschlossen sein, daß im Wahlkampf die rechte Aufbruchstimmung für die nächsten 50, besser 100 Jahre, glaubhaft ist. Mit einem Held als Präsident.
>Die anderen, Euro, Yen usw.
>Na die dackeln irgendwie hinterher und werden eingepaßt.
>m
Ja, Mangan, das waere ein Wunschszenario fuer Bush,
angenommen er haette die weisen Berater dafuer, aber ich
glaube nicht, dass es mit den gewaltigen Schulden, denen ja
gleich hohe Glaeubigerguthaben gegenueber stehen muessen,
moeglich ist eine richtige Defla zu machen. Das ist in
Japan auch nicht gelungen.
Deflation ist zwar von jedem Niveau aus moeglich, wie auch
Inflation das ist, aber fuer eine Deflation sind einfach die
Geldguthaben samt den 540 Bill.etwa Dollarbargeld zu gross,
um kontrollierbar zu sein. Was sie in Japan gemacht haben,
naemlich die Wirtschaft in Stagflation dahinsiechen zu
lassen, kann in den Staaten nicht so leicht getan werden.
Jeder Fall des Dollars wuerde in Amerika selbst in
kuerzester Zeit Hyperinflation bedeuten. Dazu braucht
nicht extra Geld und Kredit geschaffen werden. Das ist
alles schon da und wird dann mit unwiderstehlicher
Gewalt losbrechen.
Bisher haben die Leute noch Vertrauen zum Dollar und sie
haben ja auch keine andere Wahl. Es braucht aber nicht viel
, um das zu erschuettern und wenn das passiert,
Gnade Gott, dem Dollar!
Held Bush wird dann sehr klein aussehen.
Deine Anschauung, dass es kaum moeglich sein wird, das
Unvermeidliche noch weitere 4 Jahre hinaus zu schieben
teile ich auch. Nur glaube ich nicht, dass es moeglich
ist eine kurze DeDe zu machen. DeDe heisst ja deflationaere
Depression und waehrend man wohl eine kurze Deflation
machen kann, muss sich die Depression erst entwickeln.
Da muessen vorher die gesamten Preise, also das
Preisniveau entscheidend und fuer einige Zeit sinken.
Gruss vom Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: