- Fahrplan für DeDe, Infla und Aufbruch - mangan, 24.03.2001, 19:08
- Re: Fahrplan für DeDe, Infla und Aufbruch - Oldy, 24.03.2001, 20:06
- @Oldy: Wie kann denn das Vertrauen der Amis in ihren Dollar erschuettert - Josef, 24.03.2001, 20:19
- Re: @Oldy: Wie kann denn das Vertrauen der Amis in ihren Dollar erschuettert - Oldy, 24.03.2001, 20:41
- Das Vertrauen hat kaum eine Grundlage - Talleyrand, 24.03.2001, 21:12
- Re: Das Vertrauen hat kaum eine Grundlage - Oldy, 24.03.2001, 21:57
- Re: Variante für Fahrplan für DeDe, Infla und Aufbruch - mangan, 25.03.2001, 12:31
- Re: Variante für Fahrplan für DeDe, Infla und Aufbruch - Oldy, 25.03.2001, 18:16
- @Oldy: Wie kann denn das Vertrauen der Amis in ihren Dollar erschuettert - Josef, 24.03.2001, 20:19
- Re: Fahrplan für DeDe, Infla und Aufbruch - Oldy, 24.03.2001, 20:06
Re: Das Vertrauen hat kaum eine Grundlage
>Das Ausland fürchtet einen schwächer werdenden Dollar,
>verkauft ihn also. Dadurch wird er dann tatsächlich schwächer.
>(Siehe Aktienmärkte) Die Dollars stehen dann dem Binnenmarkt
>USA"zur Verfügung" und die verfügbare Geldmenge sollte wohl
>die Preise steigen lassen. Der Dollar ist bekanntlich die
>Reservewährung der (fast) gesamten Welt und sein ausserhalb der
>USA befindliches Volumen übertrifft das Inlandsvolumen um den
>Faktor X. Du kannst Dir vortstellen, was los ist, wenn die
>Lawine rollt.
>Sollte dies Oldies Ansicht sein, ich teile sie.
Genau richtig, Talleyrand, das hatte ich noch vergessen
zu erwaehnen, dass nach anfaenglicher Ausloesung vom
Ausland her auch das restliche Auslandsgeld in Bewegung
kommt. Darum setzen die Amis ja alle Mittel, selbst massive
Drohungen ein, damit ja nicht vom Ausland dieser erste
Anstoss kommt.
Ich denke aber nicht, dass sie ihn auf ewige Dauer
verhindern koennen. Es werden wahrscheinlich ihre
Freunde, die Englaender oder Franzosen sein, die den
Anfang machen. Vielleicht auch China. Moeglicherweise
kommt der erste Anstoss auch von einem Land mit relativ
geringen Dollarbestaenden. Die Grossen wollen ja nicht
den Restwert ihrer Dollars in Mitleidenschaft ziehen,
wenn sie anfangen zu verkaufen.
(Das ist so awhnlich wie bei Bill Gates. Der wird ja auch
nicht Microsoftaktien massiv verkaufen. Taete er das, wo
waere dann sein Papierwert?)
Andererseits, falls die Amerikaner hoffen, wenn die
Sache erst einmal laeuft, dass Laender mit Dollarschulden
dann in die Bresche springen wuerden, werden ihre
Hoffnungen getaeuscht werden. Die warten dann ab, bis der
Dollar noch billiger wird. Elimentary, Mr.Watson!
Gruss vom Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: