- Also was Ernsthaftes wird gewünscht - und geliefert - dottore, 28.06.2000, 18:02
- Re: Die Mathematik der Seele - Uwe, 28.06.2000, 20:40
- Re: Die Mathematik der Seele - dottore, 28.06.2000, 22:09
- Re: Die Mathematik der Seele - Tiffy, 28.06.2000, 22:49
- Re: Die Mathematik der Seele - JüKü, 28.06.2000, 23:11
- Das bringt das Phänomen auf den Punkt. owT - Das Orakel, 29.06.2000, 06:33
- Re: morphologische Felder - Uwe, 29.06.2000, 07:59
- Re: morphologische Felder - JüKü, 29.06.2000, 09:02
- Re: morphologische Felder - dottore, 29.06.2000, 10:07
- Re: morphologische Felder - Freddy, 29.06.2000, 11:24
- Re: morphologische Felder - dottore, 29.06.2000, 10:07
- Re: morphologische Felder - JüKü, 29.06.2000, 09:02
- Radionik - Hideyoshi, 29.06.2000, 15:30
- Re: Radionik-Kamera? Wie aufgebaut? owT - Baldur der Ketzer, 30.06.2000, 20:37
- Re: Radionik-Kamera? Wie aufgebaut? owT - Hideyoshi, 01.07.2000, 23:04
- Re: Radionik-Kamera? Wie aufgebaut? owT - Baldur der Ketzer, 01.07.2000, 23:10
- Re: Radionik-Kamera? Wie aufgebaut? owT - Hideyoshi, 01.07.2000, 23:04
- Re: Radionik-Kamera? Wie aufgebaut? owT - Baldur der Ketzer, 30.06.2000, 20:37
- Re: Die Mathematik der Seele - JüKü, 28.06.2000, 23:11
- Nachtgedanken - Uwe, 29.06.2000, 00:56
- Re: Die Mathematik der Seele - Tiffy, 28.06.2000, 22:49
- Re: Die Mathematik der Seele - dottore, 28.06.2000, 22:09
- Re: Die Mathematik der Seele - Uwe, 28.06.2000, 20:40
Nachtgedanken
Hallo dottore,
dottore: [i]...nur denke ich mal, dass die Forscher nicht nur die Individuen im Auge hatten, sondern eben auch die sie beeinflussenden sozialen Umfelder, also was wir so landläufig als"Massenphänomene" bezeichnen....[/i]
Dies hatte ich aus dem Artikel nicht so herausgelesen, mit Ausnahme des dafür m.E. wichtigen letzten Absatzes:
Antonia Rötger, Neue Zürcher Zeitung, 28. Juni 2000: [i]Es seien nicht nur die Gene, sondern vor allem auch die «Meme», also die geistigen Überlieferungen, die unsere Gehirne zu einem Geist machen, meint selbst der amerikanische Philosoph und Ultramaterialist Daniel Dennett. Ohne Zugang zur menschlichen Kultur wäre ein Mensch wie ein Einsiedlerkrebs in einer Welt ohne leere Schneckenhäuser: unvollständig und schlecht gerüstet für das Leben. [/i]
dottore: [i]Ich werde mir die gesamten Tagungsunterlagen kommen lassen, um mehr zu erfahren (vielleicht gibt es auch keine"individuellen" Gehirne, sondern so eine Art Festplatten, die mit weitgehend identischen sozialpsychologischen"Programmen" belegt werden, so wie die meisten unserer PCs eben mit Standardsoftwares, die dann bloß noch"getriggert" werden müssen, um dann ins Bewußtsein und von dort aus ins Handeln zu gelangen;...[/i]
Ich glaube schon, dass es 'individuelle Gehirne' gibt, die nahezu so 'einzigartig' sind, wie eben die Menschen, denen sie gehören.
Die 'soziale Software', die ein Gehirn eingespeißt bekommt, kann für eine Gruppe von Personen die gleiche sein, jedoch wird diese bei Einzelnen zu verschieden Zeiten dann zu unterschiedlichen Prozessen führen. Was dann jedoch die jeweilige äußere Rahmenbedingungen für eine 'massenpsychologiches' Ereignis daraus werden läßt, hängt m.E. eben von Zeit und Informationsstand ab (keine Angast Jürgen, komme nicht auf BILD, obwohl ich sehr sehr Nahe daran bin ;-).)
dottore: [i]...vielleicht ist es auch damit vergleichbar, dass wir beiden zwar auf verschiedenen Tastaturen schreiben, aber die Buchstaben stehen bei jedem von uns an der gleichen Stelle; ist aber nur eine Interpretation meinerseits).[/i]
Wenn ich mir so meine Schreiben im Nachgang anschaue, glaube ich dass da doch einige Unterschiede in der Tastatur bestehen ;-). Jedoch wie im richtigen Leben von Schreibmaschiene, kommt es vor, dass bei einigen Tastaturen die Buchstaben zu hoch und dann wiedermal zu tief anschlagen oder gar ganz klemmen, während wieder andere Tasten, durch ständige Inanspruchnahme oder aber durch seltene Benutzung klemmen. Die Unterschiede sind vorstellbar obwohl alle Tasten an der selben stelle sitzen.
Oder am Beispiel der Aktien: Selbst wenn wir uns aus den gleiche Gründen für einen Wert entscheiden, ist damit noch lange nicht gesagt, so denn nicht die Bindung besteht, dass wir sie nicht aus unterschiedlichen Gründen wieder abgeben werden. Dies sind Einzeleintscheidungen, geprägt durch eigenes Hoffen oder durch eigene Ängste. Es wird vermutlich jedoch eine 'massenpsychologisches Ereignis' dahinterstecken, wenn wir das Papier zum gleichen Zeitpunkt abstossen.
dottore: [i]Sobald es geht, werde ich ausführlich Bericht erstatten.
[/i]
Bin also gespannt und wünsche viel Erfolg
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: