- (!) Wer weiß etwas über die Registrierungsgrenzen für den"privaten" Goldkauf??? - Mundus, 24.03.2001, 22:37
- Re: (!) Wer weiß etwas über die Registrierungsgrenzen für den"privaten" Goldkauf??? - JüKü, 24.03.2001, 23:56
- Re: (!) Wer weiß etwas über die Registrierungsgrenzen für den"privaten" Goldkauf??? - ManfredF, 25.03.2001, 08:15
- Re: (!) Wer weiß etwas über die Registrierungsgrenzen für den"privaten" Goldkauf??? - ManfredF, 25.03.2001, 08:24
- Re: (!) Wer weiß etwas über die Registrierungsgrenzen für den"privaten" Goldkauf??? - ManfredF, 25.03.2001, 08:15
- Metalldetektoren ;-) - Cosa, 25.03.2001, 00:05
- Re: (!) Wer weiß etwas über die Registrierungsgrenzen für den"privaten" Goldkauf??? - JüKü, 24.03.2001, 23:56
Metalldetektoren ;-)
schnipp-schnapp
-----------------------------------
>Und noch was, was insbesondere für Deutschland möglicherweise aktuell ist: Wie tief runter können Metalldetektoren Gold und Silber aufspüren (damit man sich rechtzeitig eine tolle Schaufel kaufen kann - mit der kann man sich dann gegebenenfalls selber eingraben oder sie sich auf den Kopf hauen, dong! Notfalls auch sich selber eingraben haha).
>mit freundlichen Grüßen
>Mundus
----------------------------------------
Hi Mundus!
Die Frage nach den Metalldetektoren ist durchaus berechtigt; und die Wissenschaft, Forschung un d findige Schatzsucher haben schon so einiges an Gerätschaften entwickelt ;-)
so den, nicht ganz preiswerten:
GOLDMASTER 4/B-------- 1.698,- DM
zu finden HIER
für die Untersuchungen eines Teichs oder anderen Gewässers wird der
Surfmaster PI Deep Diver -------1.748,- DM empfohlen.
~ Hier zu finden
Und die absolute Krönung:
PULSE STAR II Pro (Standardausstattung)------- 3.298, DM
~ Metelldetektor
Der PULSE STAR II wurde speziell zur Tiefenortung von großen Metallobjekten entwickelt. Zusammen mit den großen Sonden(1m x 1m als Standard) und der hohen Impulsleistung werden Ortungstiefen erzielt, die mit kleineren Sonden nicht erreichbar sind. Außerdem können große Flächen in kurzer Zeit abgesucht werden. Dabei werden störende Kleinteile wie etwa Flaschendeckel oder Alufolien automatisch aus-geblendet. Durch die große Auswahl an verschiedenen Sonden ist es aber auch möglich, kleinere Teile zu orten. Angezeigt werden alle Metallarten.Ab einer Objektgröße von etwa 10 cm wird außerdem durch eine Leitfähigkeitsmessung bestimmt, ob es sich um ein gut leitendes Metall (z. B. Silber) oder ein schlecht leitendes Metall (z. B. Eisen) handelt.
~ Über 5 Meter Ortungstiefe bei großen Objekten
~ Pulse-Induktions-System: Sonden von 2,5 cm bis 2 m Größe anschließbar
~ Stabil auch bei starker Bodenmineralisierung oder in Salzwasser
~ Leitfähigkeitsmessung für Metallunterscheidung
~ Einfache Bedienung
~ man beachte dies ist nur die Standardausstattung, da gibt es reichlich Zubehör ;-)))
Praktische Erfahrungen kann ich mit diesen Geräten nicht aufweisen und über geeignete Gegenmassnahmen bin ich auch nicht informiert ;-)
Und ich glaube 1933 musste in den USA alles Gold abgegeben werden. Jedenfalls wird auf dieser website der Kauf von Goldmünzen, die vor 1933 geprägt wurden, propagiert, da sie als Gedenkmünzen nicht so leicht konfiszierbar seien. Kann es mir so nicht vorstellen, aber...
~ LINK
beste Grüsse zum Wochenende
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: