- Oldystunde - mit Ersatzbild - Oldy, 25.03.2001, 05:12
- Re: Fragen zur Einführung von Freigeld - Dionysos, 25.03.2001, 14:01
- Re: Fragen zur Einführung von Freigeld - Oldy, 25.03.2001, 20:00
 
 
 - Re: Fragen zur Einführung von Freigeld - Dionysos, 25.03.2001, 14:01
 
Oldystunde - mit Ersatzbild
<center>[img][/img] </center>
Es ist mir noch immer nicht gelungen die Wattoscheine,das
japanische Gesellgeld auf meine Seite zu stellen. Ich kann 
sie daher noch immer nicht hier hereinstellen, obwohl sie
viel interessanter sind als dieses verfruehte Schweizer
Talentegeld. Ohne Deflationssituation und ohne ausreichendem
lokalen Markt koennen solche Experimente nicht gelingen und 
es ist eigentlich schade um die Muehe welche sich Idealisten
 da machen, genau so wie es schade um die Muehe ist, den
 Leuten die Freiwirtschaft predigen zu wollen. Man muss
 es zeigen koennen, wie in Woergl. Das Problem ist nur,
 dass es dann zu spaet sein koennte.
Es dauert naemlich immer lange Zeit bis es den Menschen
zum Bewustsein kommt, dass etwas nicht stimmt mit der 
Wirtschaft und mit dem Geld. Bis sie dann herausfinden was,
dauert es noch und bis sie etwas tun, ist es oft zu spaet
und die Menschen sind wieder auf einen Demagogen 
hereingefallen.
Ich wusste immer dass es zu bald war und tat deshalb mein
ganzes Leben nichts fuer die Idee von Gesell. Ich kannte 
sie seit meiner Jugend und lernte damals viele der
prominenten Gefolgsleute Gesells kennen, sah aber keine 
Moeglichkeit auch fuer die kleinsten praktischen Versuche.
Eine rationale Sache, wie eine bahnbrechende Wirtschaftsidee
politisch durchzusetzen ist ein Ding der Unmoeglichkeit.
Das besonders in Wirtschaftswunderzeiten, aber genau so
in schlechten Zeiten.
Es gibt also immer nur sehr kurze Zeitraeume wo etwas
getan werden kann und die sind waehrend einer Krise, die
 aber noch nicht so weit fortgeschritten ist, dass Panik
einsetzt. Da kann man Leute zur Selbsthilfe motivieren,
aber das Problem ist, dass man vorher welche gefunden hat,
die wissen, was zu tun ist und die zur richtigen Zeit am
richtigen Platz sind. Das ist gar nicht so einfach.
Hoffentlich gelingt es diesmal.
Ich hoffe es und wie ich schon einige Male sagte, setze 
ich mehr Hoffnung auf Laender wie Japan, Indonesien und
Argentinien als auf Europa. Das mit Japan scheint sich
 nun zu bestaetigen, aber ich wuerde die Schweiz wegen
einem zu frueh begonnenen Experiment wie den obigen auch
noch lange nicht abschreiben. Einige Monate Deflationskrise
und sie koennten die ersten in Europa sein. Vielleicht
ist sogar einer der Leser hier mit von der Partie.
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

