- Also was Ernsthaftes wird gewünscht - und geliefert - dottore, 28.06.2000, 18:02
- Re: Die Mathematik der Seele - Uwe, 28.06.2000, 20:40
- Re: Die Mathematik der Seele - dottore, 28.06.2000, 22:09
- Re: Die Mathematik der Seele - Tiffy, 28.06.2000, 22:49
- Re: Die Mathematik der Seele - JüKü, 28.06.2000, 23:11
- Das bringt das Phänomen auf den Punkt. owT - Das Orakel, 29.06.2000, 06:33
- Re: morphologische Felder - Uwe, 29.06.2000, 07:59
- Re: morphologische Felder - JüKü, 29.06.2000, 09:02
- Re: morphologische Felder - dottore, 29.06.2000, 10:07
- Re: morphologische Felder - Freddy, 29.06.2000, 11:24
- Re: morphologische Felder - dottore, 29.06.2000, 10:07
- Re: morphologische Felder - JüKü, 29.06.2000, 09:02
- Radionik - Hideyoshi, 29.06.2000, 15:30
- Re: Radionik-Kamera? Wie aufgebaut? owT - Baldur der Ketzer, 30.06.2000, 20:37
- Re: Radionik-Kamera? Wie aufgebaut? owT - Hideyoshi, 01.07.2000, 23:04
- Re: Radionik-Kamera? Wie aufgebaut? owT - Baldur der Ketzer, 01.07.2000, 23:10
- Re: Radionik-Kamera? Wie aufgebaut? owT - Hideyoshi, 01.07.2000, 23:04
- Re: Radionik-Kamera? Wie aufgebaut? owT - Baldur der Ketzer, 30.06.2000, 20:37
- Re: Die Mathematik der Seele - JüKü, 28.06.2000, 23:11
- Nachtgedanken - Uwe, 29.06.2000, 00:56
- Re: Die Mathematik der Seele - Tiffy, 28.06.2000, 22:49
- Re: Die Mathematik der Seele - dottore, 28.06.2000, 22:09
- Re: Die Mathematik der Seele - Uwe, 28.06.2000, 20:40
Re: morphologische Felder
>zum Thema:
>"morphologische Felder" die URL, die ich gefunden habe, um mich in die Materie einzulesen, oder hast Du andere Quellen
>Einen guten Tag
>Uwe
[b]Hallo Uwe,
offenbar heißen die sogar anders als ich dachte, oder es gibt verschiedene Begriffe: morphologische Felder, morphische Felder, morphgenetische Felder.
Ich habe keinen Link dazu, habe nur mal was (irgendwo) darüber gelesen, aber nicht im Zusammenhang mit der genetischen Entwicklung (wie im Link beschrieben), sondern bezüglich"Erfindungen" oder"Erkenntnissen" von Menschen, die - ohne miteinander Kontakt zu haben oder voneinander zu wissen - zu etwa gleicher Zeit an verschiedenen Orten der Welt die gleichen Erfindungen oder sonstigen geistigen Fortschritte machen. Beispiel: Erfindung des Rades, des Feuers, etc., aber auch"morderne" Erfindungen.
Die Untersuchung, an die ich mich erinnere, bestand darin, Versuchspersonen eine"Sprache" beizubringen, die zwar wie eine"echte" Sprache klingt, aber keine war. Die Lernerfolge waren mäßig. Das Gleiche mit einer ebenso"exotischen", aber irgendwo auf der Welt tatsächlich existierenden Sprache, war signifikant besser.
Schlussfolgerung: Wissen, dass irgendwo auf der Welt schon existiert, ist für andere Menschen leichter zugänglich als wirklich neues Wissen - eben durch diese Felder. Die Menschen seien also"irgendwie" kollektiv miteinander verbunden.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: