- @Tassi Devil - was ist ein Dollar? - R.Deutsch, 26.03.2001, 10:08
- Re: Das ist 1 Dollar oder 1 Mark - Tassie Devil, 26.03.2001, 19:11
- Re: Das ist 1 Dollar oder 1 Mark - Jochen, 26.03.2001, 19:17
- Re: Das ist 1 Dollar oder 1 Mark - Tassie Devil, 26.03.2001, 19:11
Re: Das ist 1 Dollar oder 1 Mark
>Hallo Reinhard,
>wenn Du schreibst
>>Na toll - jetzt musst Du nur noch sagen, was eine"Leistungsmenge" ist, in der Du Dollar und DM definierst.
>dann muss ich Dich leider enttaeuschen. Jedoch umgekehrt wird mal wieder ein Schuh draus: da Dollar und DM zweifelsfrei Geld sind und Geld der Masstab ist, an dem alles gemessen wird, wird eine 'Leistungsmenge' gegen Dollar und DM definiert und gemessen, nicht umgekehrt!
>>Also was ist eine Leistungsmenge und wie viel von diesen Leistungsmengen ist eine DM oder ein Dollar?
>Zu Frage 1:
>Eine Leistungsmenge ist ein Bruchteil oder ein n-faches eines Markwertes, letzteres ist - ich wiederhole - ein beliebiges Gut oder eine beliebige Dienstleistung, die an einem Markt gehandelt irgend einen Preis erzielt.
>Mit anderen Worten ist eine voll gegebene Leistungsmenge nichts anderes als ein beliebiges Gut oder eine beliebige Dienstleistung in ihrem vollen Umfang.
>Zur Herstellung eines beliebigen Gutes oder Dienstleistung bedarf es immer an Leistung - z.B. und nicht zuletzt Energie und Zeitaufwand -, die Summe aller Leistungen bei der Herstellung eines solchen Gutes/Dienstleistung ist eine voll gegebene Leistungsmenge, letztere wird gegen Geld gemessen. Der Herstellungspreis einer Leistungsmenge wird gegen Geld gemessen und ermittelt, das gleiche geschieht beim Einkaufspreis wie auch beim Verkaufspreis.
>Die Grundlagen der Preismessungen und Preisermittlungen differieren und variieren zwar, aber jede Leistungsmenge wird gegen Geld gemessen und niemals umgekehrt.
>Zu Frage 2:
>Halten wir nochmals fest: Geld ist eine durch eine Clearingstelle - FED fuer Dollar und BUBA fuer DM - umlauffaehig gemachte Forderung. Eine Ferderung wird letzten Endes natuerlich nur in eine Leistungsmenge realisierend vollstreckt, etwas weniger geschwollen ausgedrueckt heisst das: Kauf eines beliebigen Gutes oder Dienstleistung.
>Den Schluessel dafuer, wieviel Leistungsmenge nun 1 Dollar oder 1 DM kaufen liefert uns die Clearingstelle zu dem Zeitpunkt, wenn sie eine Sicherheit i.e. eine im Geld bewertete jedoch nicht umlauffaehige Forderung ankauft - hinter einer derartigen Forderung steckt letzten Endes immer eine sicherheitsfaehige Leistungsmenge - und im Gegenzug ihr Geld ueberwendet.
>Etwas einfacher das Ganze: vor dem Ankauf durch die Clearingstelle ist die sicherheitsfaehige Leistungsmenge gegen Geld messbar und bewertbar, durch den Ankauf wird die Leistungsmenge zu Geld in einer Betragshoehe, wie zuvor gemessen und bewertet.
>That's all, 1 = 1, logisch.
Vielen Dank für die Präzisierung! Und auch für die Unterscheidung Geld/Zahlungsmittel!
GruĂź
Jochen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: