- UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - dottore, 29.06.2000, 12:01
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - Luschi, 29.06.2000, 12:34
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - dottore, 29.06.2000, 13:00
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - Luschi, 29.06.2000, 16:59
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - NickLeeson, 30.06.2000, 13:02
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - Luschi, 30.06.2000, 13:49
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - NickLeeson, 30.06.2000, 15:02
- Re: Da sitzen wohl.. - black elk, 30.06.2000, 15:21
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - NickLeeson, 30.06.2000, 15:02
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - Luschi, 30.06.2000, 13:49
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - NickLeeson, 30.06.2000, 13:02
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - Luschi, 29.06.2000, 16:59
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - dottore, 29.06.2000, 13:00
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - Freddy, 29.06.2000, 13:03
- Warum liest man... - Grit, 30.06.2000, 10:20
- Re: Warum liest man... - JüKü, 30.06.2000, 11:00
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - Luschi, 29.06.2000, 12:34
Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde
>>Über die Kurse für Handy-Lizenzen per (potentiellen oder aktuellen) User müssen wir uns nicht ernsthaft unterhalten. Die werden von keinem Markt der Welt wieder reingespielt werden können.
>Ich denke, dass es um das reinspielen über die Gebühren gar nicht geht. Alle Unternehmen in dem Markt ohne UMTS sind doch wohl Übernahmekandidaten(Null Zukunftsperspektive - der Druck auf die Margen in den"Altmärkten" steigt doch wohl noch. Ein Unternehmen ohne UMTS ist doch wohl ein Witz ohne Pointe.)
Na klar. Trotzdem ist die"Kippe" der einzig mögliche Weg aus dem Dilemma, wenn ich einem Monopolisten mit Konkurrenten gegenüber sitze. Bei einem Monopol auf beiden Seiten (Mopolist-Monopsonist) kommt logischerweise überhaupt kein Preis zustande. Das wäre noch viel besser. Auf normalen Auktionen wird dann das Auktionsgut"zurückgezogen".
Nehmen wir also an, das Bieter-Kartell steht und die Telekom bleibt übrig. Dann bietet sie für die das gesamte UMTS-Paket 10 Mark. Und wenn das nicht akzeptiert wird, verlässt der Bieter hohnlachend den Raum. Das wäre schon mal allein die Lektion wert, die dem Staat damit erteilt würde.
Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, ein Monopolgut unters Volk zu bringen: Windhundverfahren (first come, first serve); Losverfahren; konditioniertes Verfahren (Monopolist wird am net beteiligt, der sich bei Minimal-UMTS-Preis dann wohl doch ergeben würde), usw.
>Die Investitionen in UMTS lassen sich JETZT absetzen - siehe Diskussion zu den erwarteten Steuerausfällen.
Lizenzen werden steuerlich niemals im Jahr der Übernahme absetzbar sein können. Das gibt's in keinem Steuerrecht der Welt. Vielleicht haben Sie die Bilanz mit der G + V verwechselt? Die Ausgaben für Lizenzen müssen zunächst voll aktiviert werden, den Zeitrahemn für deren"Abschreibung" muss man dann mit den Betriebsprüfern aushandeln, falls nicht gleich Parallel-Fälle, z.B. Kauf von Patenten o.ä. angewandt werden.
>Der Punkt mit der Kippe: Wenn ich daran zweifeln würde eine Lizenz zu bekommen, würde ich meine Konkurrenten so hoch treiben wie es nur geht, um sie dadurch zu belasten. Den kleinen 20%-Trostpreis würd ich mir schenken.
Davon habe ich ja eh nix, weil ich ohne UMTS - siehe Ihr Obiges - eh keien Zukunft habe. Dann muss ich mir entweder andere"Geschäftsfelder" suchen, wie es so schön heißt (wobei mir jede Form von Cash willkommen ist), oder ich konstruiere die Kippe eben so um, dass statt Cash Aktien gegeben werden; dann wäre der Unterlegene auch am - sich durch Minimal-UMTS-Preis ergebenden - Erfolg des Winners beteiligt. Das Hochtreiben à tout prix"als solches" zielt auf den Konkurs des Siegers ab. Darauf zu spekulieren ist gefährlich, zumal ich garantiere, dass im Fall, es ginge um die Telekom, dann der Hauptaktionär nachlegt, nicht nur in dieser Funktion, sondern auch als Allein- und Groß-Sich-Sorger um Arbeitsplätze etc.
>Ich würde allerdings sofort die Kippe mitmachen, wenn nächsten und übernächsten Monat wieder das Gleiche zur Versteigerung stände.
Ich kann nur sagen, dass dies meiner Erfahrung widerspricht. Gerade bei sog."Unikaten" habe ich nur Kippen beobachtet. Sonst wäre die halbe Welt schon pleite.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: