- Oldy: Frage an Dich: wegen Gold und Freigeld - Turon, 26.03.2001, 22:51
- Re: Oldy: Frage an Dich: wegen Gold und Freigeld - Oldy, 26.03.2001, 23:34
- Das ist KEINE Antwort - Turon, 27.03.2001, 00:26
- Re: Das ist KEINE Antwort - JüKü, 27.03.2001, 00:51
- Ich darf mal das einwenig kommentieren,OK? - Turon, 27.03.2001, 03:04
- Antwort auf Kommentar Turon's von Oldy - Oldy, 27.03.2001, 05:12
- Das ist EINE Antwort, statt Oldystunde - Oldy, 27.03.2001, 03:27
- Oldy - Turon, 27.03.2001, 04:43
- Hier gibt´s einige grundsätzliche Missverständnisse. Versuch eines Laien: - Heller, 27.03.2001, 08:13
- Re: Hier gibts einige grundstzliche Missverstndnisse. Versuch eines FWlers: - I_have_a_dream, 27.03.2001, 10:27
- Hier gibt´s einige grundsätzliche Missverständnisse. Versuch eines Laien: - Heller, 27.03.2001, 08:13
- Oldy - Turon, 27.03.2001, 04:43
- Ich darf mal das einwenig kommentieren,OK? - Turon, 27.03.2001, 03:04
- Re: Das ist KEINE Antwort - JüKü, 27.03.2001, 00:51
- Das ist KEINE Antwort - Turon, 27.03.2001, 00:26
- Re: Oldy: Frage an Dich: wegen Gold und Freigeld - Oldy, 26.03.2001, 23:34
Ich darf mal das einwenig kommentieren,OK?
Kommentar:
Da jedes Monat ja nur etwa 1/12 der Bargeldmenge davon
betroffen ist, wird jeder Kaufmann oder seine Bank einfach
diese Scheine aussortieren und umtauschen. Das wird ihm
also im Durchschnitt 6% von einem 1/12 seiner Einnahmen
kosten.
Jeder ordentlicher Kaufmann wird gleich sagen, Dein Geld
ist teilweise verfallen und Du mußt den Anteil von diesen 6%
ausgleichen durch Zusatzgeld.
Das sind etwa 1/2 %. Heute kostet es ihm mehr als
5%, wenn er eine Zahlung mittels Kreditkarte annimmt.
Die meisten Menschen die ich kenne, die in die Stadt
einkaufen fahren, holen sich das Geld am Automaten
um diese 5% zu sparen. Kreditkarte wurde nicht dazu
geschaffen, um damit zu bezahlen, sondern um kein Bargeld
bei sich zu schleppen und Verlustrisiken in Kauf zu nehmen.
Niemand wird es also stören und die Leute werden sich
höchstens freuen, daß sie immer relativ neue Scheine bekommen.
So lange es Zahlungsmittel ist kann es auch ein alter Schein sein.
Wieso soll ich mich freuen wenn ich glänzende Scheine bekomme?
Die normalen Menschen werden gar keinen großen Unterschied
zu heute bemerken, o doch doch! sie bekommen als Auszahlung
3000 DM vom Arbeitgeber werden aber an Kaufkraft 3000 - x bekommen.
Sparen ist nicht, also am besten gleich verballern.
Dem Studenten wird es egal sein, denn wenn ein Bier in einer Pub 3,80 kostet
aber dort schöne Mädels sind, dann geht er dahin. Die älteren Menschen
haben da aber schon gewaltige Schwierigkeiten.
Spekulanten mit großen Spekulationskassen wird es das Fürchten lehren.
Auf gar keinen Fall. Sie holen sich einen Wert mit einer stabiler Währung
-Beispiel Gold- und all die anderen, werden genauso so ein Spielchen treiben,
um das Geld nicht abzuwerten. Gerade die Großen werden es tun. Oder soll in diesem Konzept auch noch Aktie, oder Gold auch abgewertet, oder abgeschliffen werden? Mir könnte es nur recht sein, so ein Verfalltag jeden Monat einmal -
da wüßte ich schon wann die Leute zu spekulieren beginnen.:)
Ist doch logisch: ich nehme an: Dein Verfallstag ist der 31. Ich lege meine
Kohle in eine Aktie oder Gold an am besten am ersten des Monats: und verkaufe
am 3 des nächsten Monat - damit entgehe ich der Entwertung. Und wenn ich das Geld 3 Jahre lang nicht brauche, geht es auch dorthin. Nach 3 Jahren verkaufe ich die Aktien und mein Geld hat nicht diese 3*6% verloren unter Umständen, mache ich noch einen schönen Gewinn.
Die Banken werden auch so ein Geld, wenn sie es als Geldguthaben aufbewahren nicht mehr mit Zinsen belohnen. Da kann es also nicht mehr mit Zins und
Zinseszins wachsen. So verliert der Sparer jede andere alternative Möglichkeit Geld gewinnbringend anzulegen und widmet sich entweder den Konsum,
oder der Spekulation.
(Und jetzt überlege dir einmal wo da wohl der debitistische
Schuldendruck bleibt.:-).)Ganz einfach, da es keine Gläubiger gibt,
gibt es keine Schuldner, mit dem Nebeneffekt, daß jeder Betrieb der
in Minus geraten wird sofort aufgelöst werden muß, weil Niemand bereit
ist der Firma das Geld zum Nullzins zu leihen - Löhne müssen nun mal
gezahlt werden - da kann sich die russische Familie eines Bergarbeiters
durchaus noch damit über Wasser halten, weil es zur Ausstattung eines
russischen Hauses ein Gärtchen gehört.(wo Kartoffeln etc. vorhanden sind.
Zu Not hilft die Familie. Nur wenn die Lohnzahlung paar Monate ausbleibt
gibt es keinen Strom mehr. Dann gibt es Zoff und Streik.:)
So: eine Frage. Wovon sollen die Banken dann noch leben?
Geld verleihen ist nicht - die Leute werden ihr Geld nicht zinslos
auf die Bank bringen. Wird in die Spekulation gesteckt. Wenn die Banken
kein Geld verleihen können und davon leben die Banken ja, wovon soll
die Wirtschaft dann sich Kredite für Investitionen besorgen? Noch mehr
Anleihen? Geschweige denn absolut die Tatsache, daß dann wohl
jede Bank seine Filialen auf ein Minimum reduzieren müßte, was
zwangsläufig dazu führen würde, daß selbst wenn man will, der Umtausch rechtzeitig unmöglich wäre. Es würde dazu führen daß eine Unzahl von
Banken gleich Pleite gehen würde, aufgrund der Infrastruktur,
die bei Schaffung von Gesellgeld jegliche Überlebensgrundlage
entzogen wäre.
Dann hätten wir ein perfektes Monopol bei uns wohl
die Deutsche und Dresdner der sich um alles drücken würde.
Ein Beispiel: ich habe im Studium ab und zu Geldschwierigkeiten gehabt
Um rechtzeitig die Miete zu zahlen habe ich am 1. jedes Monats Geld geliehen,
und es bei der Bank einbezahlt. Damit die Miete gedeckt war. Die Miete
war am 2. des Monats abgebucht, das Geld was ich eingezahlt habe,
wurde am 2. des Monats eingebucht.
So: Oldy:
In meinem Kontoauszug stand exakt 4 Monate das gleiche Spiel:
1)Zahlung der Miete am 2. des Monats. 650 DM
2)Rückbuchung der Miete am 2. des Monats. 650 DM mangels Deckung
3)Gebühren für die Rückbuchung mangels Deckung 25 DM.
4)Bareinzahlung am 2. des Monats 800 DM.:)
Alles Transaktionsposten für einen Tag!!!!!!!
5) Später erhielt ich noch von meinem Vermieter seine Gebühren
wegen der Nichtbezahlung der Miete in Höhe von 18,50 DM
Also ich habe das Geld rechtzeitig einbezahlt, aber der PC der Bank
DEUTSCHE BANK AG buchte erst alles was Rechnung war, dann buchte es zurück,
und erst dann kam meine Einzahlung.:)
In einem System, wo sich Banken im Kreditwesenbereich doof und dämlich
verdient haben, hat man nicht davor zurückgeschreckt Kunden zu verar***en.
Wenn jetzt Dein kreditloses Gesellengeld eingeführt wird (so darf man das bezeichnen), wird die Bank alles mögliche tun um Zahlungen zu strecken.
Die einfachen Menschen bemängeln aktuell in unserem System, daß die
Bezahlung der Monatslöhne am Donnerstag durch den Arbeitgeber erscheint,
aber auf das Konto wird es erst am Montag eingebucht. Die Bank arbeitet
also kostenlos 3 Tage mit Deinem Geld auch wenn woanders riesige Gewinne
anfallen, die in dem Sinne bei Dir nicht erfolgen würden.
Es sei denn die Bank darf Geld gegen Zins und Zinseszins verleihen -
nur da wären wir wieder bei Debitismus. Und wenn die Bank es nicht darf
gegen Zins Geld zu verleihen, wie sonst soll sie pro Filiale 10 Mitarbeiter,
Grundstückanschaffungskosten, Gebäudebau, Kassensysteme, Sicherungsmechanismen,
etc tragen? So aus dem nichts? Ich kann mir das wahrhaftig vorstellen. Im Frankfurt gebe es eine Bank - aufgrund von diversen Einsparungen würde
dann jeder sein Geld stückchenweise verlieren.
So - wenn der Zins in Deinem Gesellgeld nicht funktioniert, gibt es auch
keine Bausparverträge, es gibt auch keine Lebensversicherungen und keine
anderen alternativen Geldanlagen - ist ganz logisch: wozu soll ich mein Geld
auf der Bank halten, wenn ich heute 100 DM einzahle und in 25 Jahren
- nicht einmal die Gewißheit haben werde, ob Dein Freigeld auf der Bank
noch vorhanden ist - vielleicht ist die Bank schon eingestürzt, weil sich die Filiale nicht mehr Renovierung leisten konnte? Es gibt absolut gar keinen
Anreiz dazu. Da würden die Leute den Teufel tun, als es bei der Bank anzulegen.
Während der 25 Jahre Gesellsgeld, würden die meisten Firmen pleite gehen,
eine Neugründung würde mit extremen Risiken verbunden. Schwund an Arbeitsplätzen wäre der Fall und für die meisten hieße es dann zurück
zu Feldarbeit und hoffen wir auf gute Ernte. Die in übrigen die meisten
Milchbubis die nur Wohlstand kennen (hier sind selbst Sozialhilfeempfänger
immer noch in weit besserer Lage als woanders einige die Schwerstarbeit
leisten).
Ich kann nur hoffen - daß Dein Wörgl Versuch doch etwas Besseres auf dem
Kasten hat, als so ein Szenario. Das wäre nämlich die Überprüfung unter realen Bedingungen.
Bestenfalls jedoch würde es darauf hinauslaufen, daß die Menschheit sich
lediglich nicht weiter entwickelt. Um Entwicklung voranzutreiben ist
Forschungsarbeit notwendig. Die Mindestaustattung eines Biolabors kostet
derzeit mindestens paar Millionen DM. In Physik und Chemie ist es genauso.
Wie soll ein Pionier der Forschung an diese Güter dran kommen, wenn
ihm die Bank nichts leiht und zwar soweit, daß er seine Forschungsarbeit mindestens 4 Jahre vorantreiben kann? Er wird feststellen, es lohnt sich nicht.
Tut mir wirklich Leid: Ich sehe in Deinem Freigeld/Gesellgeld oder sonst
welcher Geldform keinerlei Möglichkeit für die Entwicklung der Menschheit.
Ausgesprochen menschenfeindlich - und wohl nur in Gesellschaften durchzusetzen
die NICHT nach höheren STREBEN.
Daher so ein Freigeld - als Übergangsform - das könnte für eine Weile funktionieren, aber nicht 100 oder gar 200 Jahre. Das würde erst Recht
dazu beitragen, daß die Menschheit auf jeden Fall stehen bleibt, weil das Kreditwesen abgeschafft wäre.
Aus dem Nichts werden keine Waren geschaffen - am Anfang ist immer ein Kredit da. Als Goldgräber brauchst Du eine Schaufel und einen Sieb. Auch essen mußt Du.
Jede Tätigkeit die Du bist dahin gemacht hast, suchen, graben, im Wasser stehen
etc und anschließend verkaufen ist ein Kredit. Wenn Du Gold gefunden hast - toll
es hat sich gelohnt. Wenn nicht warst Du ruiniert.
Also das mit Grinsen wegen der neuen Scheine leuchtet mir gar nicht erst ein.:)[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: