- Antworten vom Oldy - Oldy, 27.03.2001, 08:48
- @Oldy: In Deutschland gibt es doch auch Mitstreiter fuer Freigeld, die - Josef, 27.03.2001, 11:51
- Re: @Oldy: In Deutschland gibt es doch auch Mitstreiter fuer Freigeld, die - Oldy, 28.03.2001, 06:35
- Re: Antworten vom Oldy - I_have_a_dream, 27.03.2001, 16:17
- @Oldy: In Deutschland gibt es doch auch Mitstreiter fuer Freigeld, die - Josef, 27.03.2001, 11:51
Antworten vom Oldy
Und noch einmal Antworten vom Oldy
Oldy - Du beantwortest meine Frage nicht. Es gibt auch so etwas
>wie Gemeinschaften, die sich mit Salzkörnern bezahlen, für etwaige Dienstleistungen.
>Habe ich denn darüberhinaus was verpasst? Wird es etwa schon eingeführt?
>Ich bitte Dich, nicht ausweichen!!!! Du hast eine Meinung dazu - gut -
>ich kann sie Dir nicht mit meinen Argumenten ausreden. In Ordnung.
>Ich frage daher nochmal: unsere Gesellschaft derzeit legt einen
>enormen Wert auf Stabilität und Vermögenssicherung. Bei jeder Stererhöhung
>schreien die meisten, die Leute wollen uns Geld aus der Tasche ziehen.
>Wieso glaubst Du, weil es bei Dir in Wörgl funktioniert hat,
>daß es der Russe auf Kamtschatka und der Wüstenbewohner akzeptieren wird?
>Ich habe mit Geldentwertung nämlich ganz andere Erfahrungen gemacht.
>Die meisten Leute kochen vor Wut, wenn man ihnen sagt, daß das was sie
>als Geld nach Stabilitätsmaßstab ansehen heute nicht mehr soviel Wert
>ist wie damals, als sie es in die Sparbüchse getan haben.:)
>Und exakt hier sagst Du: wenn die Leute Geld horten zwingst Du sie per
>Gebühren, oder sonst etwas zum ausgeben. Du nennst es
Umlaufgeschwindigkeiterhöhung ich nenne es Zwang zum Konsum.
Diese ganze lange Ausfuehrung krankt daran, dass du nicht weisst, dass Freigeld
KAUFKRAFTBESTAENDIG ist.. Da bibt es keine Geldentwertung. Niemand ist gezwungen zu konsumieren. Er kann sein Geld auf die Bank bringen und genau so sparen, wie bisher, sogar besser und viel mehr, weil er seinen vollen Arbeitsertrag ohne Zinsbelastung bekommt.
>Was im Versuch funktioniert hat, muß in der Realität nicht funktionieren!.
>Bei einem Versuch wissen die Leute ganz genau, daß es sich um ein Spiel
>ohne Konsequenzen handelt.
Was heisst hier Versuch. Das war bitterer Ernst in der Weltwirtschaftskrise.
>In Atomlabor konnte man auch nachweisen, daß die goldene Kennedykugel
>eine Zickzacklinie geflogen ist, in der Realität war so etwas gar nicht
>möglich.
>Also bitte: ich bin kein fundamentaler Anhänger von irgendwelchem
>Zahlungsmittel, ob DM, Euro, Gold, oder Freigeld. Ich suche nur das
>was für mich hier und jetzt einen Wert darstellt. Da ich nicht unter
>den ersten 5000 sein werde, die sich dem Freigeld widmen, ist schon klar.
>Will ich auch nicht - denn für mich hat es keinen Wert. Genauso
>wird Dir jeder anderer Europäer, oder Amerikaner antworten.
>Spielen? Spielen kann man auch mit Monopoly.
Das ist kein Spiel und spaetestens wenn du arbeitslos bist ohne Hoffnung auf einen Job, weil es Abermillionen andere Arbeitslose gibt, wirst du anders denken.
>Also beantworte mir mal die Frage. Wenn in Deinem Freigeldsystem
>jeder irgendwann zu der Erkenntnis kommt, daß etwas was von Hand
>zu Hand schneller wechselt, weil es so Stabilität bedeutet, und zu der
>Erkenntnis kommt, daß es irgendwann unmöglich ist all die Waren zu horten
>die man sich wegen dem instabilen Geldform angeschafft hat, weil es die
>Wohnung zu einer Müllhalde macht, was werden die Menschen dann als wahren
>Wert ansehen? Etwa Arbeit? Unsinn! Durch die Arbeit schaffe ich mir noch
>mehr Freigeld an, das ich gewillt bin schnellstens wieder loszuwerden.
Da ist es schon wieder, das schnell wieder loswerden. Ja, Bargeld wirst du nicht unnuetz herumliegen lassen. Tust du das jetzt? (ich uebrigens schon 0.25% Zinsen sind kein grosser
Anreiz es schnell zur Bank zu bringen) Aber du wirst sparen. Glaube es mir.
>Der Handwerker wird sich auch fragen, wozu soll ich 16 Stunden am Tage
>potten, wenn ich nicht einmal Zeit dazu habe, mein Freigeld auszugeben.
>Welchen Sinn ergibt es dann für mich Aufträge anzunehmen? Da bin ich doch
>froh das ich das Zeug nicht habe, schafft mir nur zusätzliche Probleme.
>Oder glaubst Du etwa die Leute werden auf Vorrat Pizza essen?
>Ob Du es glaubst oder nicht, am Ende wird das Freigeld nur noch
>mehr Chaos verursachen.
>Mit 5000 Leuten hat dieses Experiment auch nicht die geringste Aussagekraft,
>so lange wir auf dieser Welt verschiedene Nationen, verschiedene Länder,
>verschiedene Kulturen und dazu auch noch verschiedene Sprachen benutzen.
>Das ist jedenfalls meine Meinung.
Deine Meinung ist gebildet duch Fehlinformation.
>Wenn Du schon manchen Leuten hier in diesem Forum nicht erklären kannst,
>wozu das Ding gut ist, wie willst Du es nur der etnischer Gruppe der
>germanischen Völker erklären? Gehen wir doch mal weiter. Bisher
>haben alle anderen Länder die harte Währungen: Dollar/DM dazu benutzt
>um Stabilität zu wahren. Also ist der primäre Wunsch der breiten
>Bevölkerungsschichten doch nichts weiter als Vermögenssicherung
>und zweitens der Wunsch nach Stabilität. Mit ein paar Studenten
>die an sich genaustens wissen, daß dies nur ein Spiel ist kannst Du
>ja Wörgl weltweit wiederholen. Denn wenn es schief geht, hat man immer
>noch jede Menge Spaß gehabt. Und wie lange ging dieser Versuch?
>10 Jahre lang? waren alle Altersgruppen real einbezogen? Hat man in
>Wörgl alle anderen Gelder für ungültig erklärt?
Nein. Es war nur kein anderes Geld da, wie immer in einer Deflationskrise.
Und die ganze Bevoelkerung war dabei. Das war doch kein Spiel.
>Ich bitte Dich - wir sprechen hier nicht bloß über das Papier!
>Wir reden über Gewohnheiten, fest verankerte Werte.
>Ich kenne diesen Versuch zum Teil am eigenen Leib: Du hast
>eine Ernährungskarte bekommen. 3 Kilo Fleich, eine Stange Zigaretten
>und Schokolade für Kinder. Das war Deine Ration für einen Monat.
>Das Kärtchen war ein Monat gültig.
>Das erste was die Menschen dann gemacht haben, sie suchten sich
>Bauern, die eventuelle Mängel beseitigten. Wer nicht geraucht hat,
>hat die Ware genommen um von einem Bauer sich Wurst dafür zu holen.
>Und wer alles durch Beziehungen sich besorgen konnte hat das Kärtchen
>für Bares verkauft und anschließend Gold geholt.
>Und mit Deinem Freigeld würde es genauso funktionieren.
>Florierender Schwarzmarkthandel wäre die Antwort auf Dein
>Freigeld. Niemand würde es über kurz oder lang tolerieren, daß
>sein Geld so etwas wie ein Optionschein mit Verfalldatum
>ist.
>Das kann ich Dir meinerseits versichern. Denn bei uns lief dieser
>Experiment 3 Jahre lang. Und es hat auch nicht funktioniert sondern
>noch mehr Chaos gebracht.
Hast du je eine Deflation miterlebt. Ich habe es als Kind und auch wenn ich am Ende erst 11 Jahre alt war weiss ich, wie es war. Du kennst nur Inflation und glaubst das sei schlimm. Du hast keine Ahnung,was dir bevorsteht, wenn wir es nicht schaffen die Deflation mit Freigeld zu ueberwinden. Bei Deflation gibt es keinen Schwarzhandel. Es gibt auch keinen Handel mehr.
Ich versuche das zu erklaeren bis ich schwarz im Gesicht werde und haette es schon lange aufgegeben, wenn ich nicht manchmal jemand faende, wie Ihad, bei dem es geklickt hat.
Wenn ich nicht wuesste wie schnell sich Freigeld durchsetzen wird, weil ich als einziger Woergl nachgerechnet habe und wenn ich nicht wuesste, dass man nur einen kleinen beispielgebenden Markt braucht und dass es ein einziger Mann geschafft hat so etwas zu inszenieren, haette ich schon lange aufgeben und mich nicht mehr laenger mit Indifferenz, Ignoranz, Indolenz und offenen boesen Willen herumgeschlagen.
Das Elliottforum ist fuer mich ein Lernprozess. Da ich mich ja
erst seit kurzem wieder mit diesen Fragen beschaeftige und in
dieser kurzen Zeit nicht nur gelernt habe so recht und schlecht
mit einem Computer umzugehen, ein Buch von Webseite geschrieben,
habe und unzaehlige Diskussionsbeitraege geschrieben habe, bin
ich vielleicht oft zu schnell. Ichkann mich nicht immer in den
Geisteszustand von Menschen hineindenken. Bei einem guten
Wirtschaftswissenschaftler geht es vielleicht, weil ich weiss,
welche Ausbildung und Fehlbildung er hinter sich hat und da kann
eine Diskussion fruchtbar sein fuer beide Teile, aber das hat
fuer mich genau genommen nur akademischen Wert. Die
Wirtschaftswissenschaft haengt immer Jahrhunderte hinter der
Entwicklung zurueck. Die Elliotter sind zum Grossteil
intelligentere Goldbugs und kaum brauchbar als Revoluzzer, aber
es reizt mich den einen oder anderen ins Wanken zu bekommen. Ich
will auch nicht steril nur mit schon Ueberzeugten reden und das
haelt mich hier. Sonst tut sich mangels Deflation noch nicht so
sehr viel mit alternativen Freigeld und so ist das auch ein
netter Zeitvertreib neben meinen anderen Aktivitaeten.
>
>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: