- Heute, 27. März 2001 - Cosa, 27.03.2001, 11:26
Heute, 27. März 2001
Heute, am 27. März geschehen:
<ul> ~ 1994:Das Rechtsbündnis"Forza Italia", angeführt vom Medien-Unternehmer Silvio Berlusconi, gewann bei den Parlamentswahlen die absolute Mehrheit.
~ 1993:Vier bis fünf Mitglieder eines RAF-Kommandos sprengten die gerade fertiggestellte, 250 Millionen Mark teure Justizvollzugsanstalt Weiterstadt in Hessen.
~ 1986:Die damaligen Minister Bangemann und Weinberger unterzeichneten in Washington zwei Abkommen über eine deutsche Beteiligung am US- Forschungsprogramm eines weltraumgestützten Raketenabwehrsystems"SDI".
~ 1980:Die Ã-lbohrinsel"Alexander Kielland" kentert vor der norwegischen Küste.
~ 1977:Eine Boeing 747 der niederländischen KLM kollidierte auf der Startbahn des Flughafens von Teneriffa mit einer wartenden Jumbo, es kam zum folgenschwersten Unglück in der Geschichte der zivilen Luftfahrt, 583 Menschen kamen in dem Inferno ums Leben.
~ 1968:Die Hochschulen in der Bundesrepublik beschlossen, eine Studienbeschränkung nach Abitur-Durchschnittsnoten, den so genannten"Numerus Clausus" einzuführen.
~ 1941:Bei einem Militärputsch wurde die jugoslawische Regierung gestürzt.
~ 1940:Alfred Hitchcocks erster Hollywood-Film"Rebecca" kam in die amerikanischen Kinos und bekam einen Oscar als bester Film des Jahres.
~ 1899:Die erste drahtlose Telegrafenverbindung zwischen England (Dover) und Frankreich (Wimereux) wird hergestellt.
~ 1849:Die Abgeordneten des ersten gesamtdeutschen Parlaments votierten für die sogenannte Kleindeutsche Lösung ohne Beteligung Ã-sterreichs im neuen Staat und ernennen den preussischen König zum Kaiser.
~ 1813:Preussens König Friedrich Wilhelm III. und der verbündete Zar Alexander I. erklärten Frankreich den Krieg.</ul>
Heute, am 27. März geboren:
<ul> ~ 1934: Jutta Limbach (Deutsche Juristin, trat 1962 in die SPD ein, seit 1971 ist sie Professorin für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und Rechtssoziologie an der Freien Universität Berlin. Als diese seit 1989 beurlaubt, da sie zunächst Justizsenatorin des Landes Berlin wurde, seit 1994 ist sie Präsidentin des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe).
~ 1871: Heinrich Mann (Deutscher Schriftsteller, erhielt 1933 von den Nationalsozialisten ein Berufsverbot und emigrierte zunächst nach Frankreich später in die USA. In seinen wohl erfolgreichsten Romanen"Professor Unrat" und"Der Untertan" greift er die Scheinmoral und Dekadenz des Bürgertums an und übt Kritik am blinden Untertanendenken des Kaiserreichs. Im Exil machte er es sich zur Aufgabe eine"Stimme des stumm gewordenen Volkes" zu sein).
~ 1845: Wilhelm Conrad Röntgen (Deutscher Physiker, arbeitete u. a. über die Wärmeleitung in Kristallen und die spezifische Wärme von Gasen, fand den Röntgenstrom, entdeckte 1895 die Röntgenstrahlen, diese veränderten vor allem die Medizin radikal. 1901 erhielt er als erster den Nobelpreis für Physik).</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: