- Freiwirtschaft - oder wo das Problem liegt - XSurvivor, 27.03.2001, 12:24
- Re: Freiwirtschaft - oder wo das Problem liegt - JüKü, 27.03.2001, 13:26
- Einfache Erklärungen - XSurvivor, 27.03.2001, 14:56
- Re: Einfache Erklärungen - BossCube, 27.03.2001, 15:10
- Re: Einfache Erklärungen - HoeRu, 27.03.2001, 16:18
- Re: Einfache Erklärungen - Oldy, 27.03.2001, 18:27
- Wo finde ich Deine Homepage überhaupt? - Mundus, 27.03.2001, 20:30
- Re: Wo finde ich Deine Homepage überhaupt? - JüKü, 27.03.2001, 20:34
- Wo finde ich Deine Homepage überhaupt? - Mundus, 27.03.2001, 20:30
- Re: Einfache Erklärungen - Oldy, 27.03.2001, 18:27
- Re: Einfache Erklärungen - HoeRu, 27.03.2001, 16:18
- Re: Einfache Erklärungen - BossCube, 27.03.2001, 15:10
- Einfache Erklärungen - XSurvivor, 27.03.2001, 14:56
- Das Problem ist die staatliche Überheblichkeit der Freiwirte - R.Deutsch, 27.03.2001, 14:25
- Ordnungen der Natur sind immer einfach - XSurvivor, 27.03.2001, 15:11
- Wie weltfremd darf man sein? - R.Deutsch, 27.03.2001, 15:41
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Peter Pan, 27.03.2001, 17:06
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - SchlauFuchs, 27.03.2001, 17:20
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Peter Pan, 27.03.2001, 17:55
- Gott laß ein Fuß herunter und trete!!!!!!!!!! - Turon, 27.03.2001, 18:11
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Peter Pan, 27.03.2001, 17:55
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - SchlauFuchs, 27.03.2001, 17:20
- Wie weltfremd darf man sein?(so wie Reinhard!) - Oldy, 27.03.2001, 17:49
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Reinhard das ist alles umsonst! - nereus, 27.03.2001, 20:22
- Begriffskataloge aufstellen mit moeglichst allen Geld-Fachbegriffen und - Josef, 27.03.2001, 22:03
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Auch wie Nereus, der es nie lernt~ - Oldy, 28.03.2001, 00:37
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Entschuldigung Oldy - nereus, 28.03.2001, 23:10
- wichtiger punkt. bargeld = am aussterben (owT) - PuppetMaster, 28.03.2001, 23:17
- Re: wichtiger punkt. bargeld = am aussterben ohne Kommentar - Oldy, 28.03.2001, 23:55
- wichtiger punkt. bargeld = am aussterben (owT) - PuppetMaster, 28.03.2001, 23:17
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Entschuldigung Oldy - nereus, 28.03.2001, 23:10
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Reinhard das ist alles umsonst! - I_have_a_dream, 28.03.2001, 10:35
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Danke Ihad und ein paar Anmerkungen - nereus, 28.03.2001, 22:48
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Danke nereus und ein paar Anmerkungen - I_have_a_dream, 29.03.2001, 13:44
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Danke Ihad und weiter geht's - nereus, 29.03.2001, 16:35
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - an Ihad wegen Robert - nereus, 29.03.2001, 21:37
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - an Ihad wegen Robert - I_have_a_dream, 30.03.2001, 10:17
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - an Ihad wegen Robert - an Ihad! - nereus, 30.03.2001, 10:39
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - an Ihad wegen Robert - I_have_a_dream, 30.03.2001, 10:17
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Danke nereus und ein paar Anmerkungen - I_have_a_dream, 29.03.2001, 13:44
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Danke Ihad und ein paar Anmerkungen - nereus, 28.03.2001, 22:48
- Re: Wie weltfremd darf man sein? - Peter Pan, 27.03.2001, 17:06
- Re: Ordnungen der Natur sind immer einfach. Denkste!! Sehr komplex aber - Josef, 27.03.2001, 21:46
- Wie weltfremd darf man sein? - R.Deutsch, 27.03.2001, 15:41
- Ordnungen der Natur sind immer einfach - XSurvivor, 27.03.2001, 15:11
- Re: Freiwirtschaft - oder wo das Problem liegt - JüKü, 27.03.2001, 13:26
Ordnungen der Natur sind immer einfach
Hallo,
hier einige Kalrstellungen:
Die Hydraulikökonomen (Gesellanhänger) wollen in einen Regelkreis (Wirtschaft) eingreifen, den sie (und wir alle) noch nicht verstehen, ja vielleicht nie verstehen werden, einfach weil er viel zu komplex ist. (dagegen ist Genmanipulation Peanuts - weil es sich um experimentell nachprüfbare Naturgesetze handelt.)
Grundsätzlich sind alle langfristig funktionierenden Ordnungen im natürlichen Raum einfach aufgebaut. Ein komplex aufgebautes System ist viel zu sehr den Zufällen ausgesetzt und geht deshalb schnell zugrunde.
Da unsere Wirtschaft auch nur ein Bestandteil eines noch größeren natürlichen Rahmens ist, muß dieses einfach gestaltet sein, soll es langfristig funktionieren. Vielleicht liegt genau hier der Fehler, warum wir die Probleme überhaupt haben, bzw. warum viele die Grundlagen nicht begreifen wollen/können?
>Auf Grundlage einer völlig blödsinnigen"Gleichung" (Quantitätsgleichung), wollen sie regelnd in den Wirtschaftkreislauf eingreifen, alle Menschen zur Einhaltung einer bestimmten Umlaufgeschwindigkeit zwingen, und die Menge eines staatlichen Zwangsgeldes von irgendwelchen Beamten steuern lassen, damit im Amt für Statistik eine, wie immer definierte, exakte Indexzahl entsteht. Für mich ist das staatliche und menschliche Hybris in Perfektion.
Die Wertung"blödsinnige" stört mich erst einmal. An der Tatsache, daß eine Vermehrung der umlaufenden Geldmenge gleichzeitig die Warenpreise hebt, wie auch eine sinkende Geldmenge die Preise fallen läßt, bleibt, so hoffe ich, nicht hinzuzufügen. Daß breite Preisschwankungen mit Inflation und Deflation den Wirtschaftsablauf stören, daran ist auch nichts zu rütteln.
Also: Logische Folge sollte doch sein, zu untersuchen, warum das Preisniveau überhaupt instabil ist und dieses dann entsprechend steuern.
Gezwungen wird hier niemand zu irgendwas. Es werden lediglich Steuerungselemente eingefügt - vergleichbar einer technischen Apparatur oder einem Thermostaten.
>Gold und Silber als Geld hat sich dagegen unter freien Menschen in freien Märkten in einem langen Suchprozess als eine Art Regelkreis entwickelt, der hervorragend funktioniert hat (solange der Staat nicht eingegriffen hat), jedenfalls besser als alles andere das wir sonst ausprobiert haben.
Hier müssen Sie erst den Beleg liefern. Tatsache ist, daß Goldwährungen bisher nie dauerhaft funktioniert haben, eben genau deshalb, weil die Goldmenge begrenzt ist, deshalb durch die umlaufende Geldmenge schwindet (Sammelleidenschaft des Menschen läßt Gold/Geldstücvke verschwinden) und durch die entstehende Deflation permanente Wirtschaftskrisen auslöste.
Was meinen Sie, warum die Indianer ausgerottet wurden - weil man Gold gefunden hat!
Nicht umsonst sagte Pytagoras:"Ehret Lykurg, denn er ächtete das Gold, die Ursache aller Verbrechen!"
>>> Diesen permanenten Unsinn, den Gesell und seine Anhänger immer wieder zu Gold als Kriegs- und Krisenmetall vortragen (tschuldigung Oldy), kann man eigentlich nur noch mit traurigem Achselzucken zur Kenntnis nehmen. Mag ja sein, dass um Schwundgeld keine Kriege geführt würden, aber das spricht wohl eher gegen Schwundgeld.<<<
Wieviele Weltkriege sollen wir eigentlich noch durchmachen, bis klar wird, daß Goldwährungen (Goldstandard der zwanziger Jahre!) zur Wirtschaftskrise und diese zum Krieg führt?
Tatsache bleibt, daß eine Goldwährung nicht steuerbar ist, da die Goldmenge begrenzt ist und die Geldmenge von der unsicheren Förderung nach Edelmetall abhängig ist.
Dazu kommt der Zinseszinseffekt, der das Geld/Gold in die Hände weniger Superreicher scheffelt, welche dann alles beherrschen.
Bitte erklären Sie einmal, wie Sie sicherstellen wollen, daß Ihr Edelmatallgeld auch wirklich seine Funktion als Tauschmittel erfüllen kann und nicht einfach in Schatztruhen oder Tresoren verschwindet und die Welt in einer Deflation endet!
Gruß
XS
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: