- @JeFra @Goldstandardisten (Fortführung der nach Süden absackenden Diskussion) - Talleyrand, 27.03.2001, 08:59
- Re: @JeFra @Goldstandardisten (Fortführung der nach Süden absackenden Diskussion) - André, 27.03.2001, 13:17
- Re: @JeFra @Goldstandardisten (Fortfhrung der nach Sden absackenden Diskussion) - I_have_a_dream, 27.03.2001, 15:41
- Re: @JeFra @Goldstandardisten (Fortführung der nach Süden absackenden Diskussion) - André, 27.03.2001, 13:17
Re: @JeFra @Goldstandardisten (Fortfhrung der nach Sden absackenden Diskussion)
Andre,
hier ein Statement eines sehr sozial und hilfsbereit und voller guter Vorsaetzen.
>Die Anhänger des Freigelds sind allesamt, soweit ich dies beurteilen kann,
>sehr sozial und hilfsbereit und voller guter Vorsätze. Siehe Helmut Creutz u.a. z.B."www.freigeld.de". Aber die Freigeldidee ist Ihnen vor allem ein Glaube, von dem sie (fast) alles Heil erwarten.
>Und über Glaubensfragen kann man (leider) nicht diskutieren, man kann sie sich allenfalls darlegen lassen. Besser jedoch darüber lesen, da sieht man dann die Lücken wie bei jeder anderen Theorie.
>
Ich suche auch nach Luecken. Zumeist werden hier aber Luecken angefuehrt die keine sind.
Die Aussage von oben (kursiv) und das Glaubensfragen rueckt das ganze in eine Richtung die fast diskriminierend ist.
Wie wuerde ein Debitist sich fuehlen, wenn ich schreiben wuerde Die Anhaenger des Debitismus sind allesamt, soweit ich dies beurteilen kann, sehr sozial und hilfsbereit und voller guter Vorsaetze. Siehe dottore u.a. z.B. in der Kriesenschaukel (oder seine Patenschaften). Aber die Debitiusmus Idee ist Ihnen vor allem ein Glaube, von dem sie (fast) alles Heil erwarten.
Und ueber Glaubensfragen kann man (leider) nicht diskutieren, man kann sie sich allenfalls darlegen lassen. Besser jedoch darueber lesen, da sieht man dann die Luecken wie bei jeder anderen Theorie.
Verstehst Du was ich meine?
Ich moechte nicht abstreiten, dass es in den Reihen der FW-ler genauso viele Fanatiker gibt wie beim
Debitismus oder jeder anderen Theorie, aber Anhaenger allesamt das ist einfach zu hart und bezieht sich auch auf mich. Ich lehne diese Aussage fuer mich kategorisch ab.
So, nun zu den Sachargumenten:
>Bei dem gesamten Freigeld=Schwundgeld ist es doch so, daß es sich um eine legalisierte offen ausgewiesene Vermögensbeschneidung des Bürgers um den Abzinsungsbetrag oder jährlichen Schwund handelt.
>
>Allerdings muß man sagen, daß in vielen Fällen ein offen ausgewiesener Zinsabschlag von 6 oder 12 % von der Bevölkerung einem nicht ausgewiesenen Abschlag von 20 oder 50 Prozent oder noch mehr vorgezogen würde. Insofern kann Freigeld=Schwundgeld in bestimmten wirtschaftlichen Situationen die relativ bessere Alternative sein als der staatliche versteckte Betrug.
>Die Brakteaten im Mittelalter waren staattlich offener Vermögenseinzug vom Bürger, gegen den sich, insbesondere der"kleinen Leute" nicht wehren konnten.
Bei Freigeld gibt es keine Vermoegensbeschneidung.
Das Vermoegen ruht unangetastet mit 0% auf dem Sparbuch (oder ist an einen Bekannten verliehen, der damit seine Firma erweitert).
Der Schwund betrifft alleine das Bargeld.
Und damit natuerlich auch nur, wenn ich das Bargeld bei mir behalte und nicht auf das Sparbuch lege oder dafuer einkaufe.
Diese Aussage hat Oldy, ich und andere schon so oft gemacht, dass ich das Gefuehlt habe, dass es (auch von Dir) absichtlich falsch dargestellt wird.
Vielleicht kannst Du verstehen, dass ein verdeckter Abschlag von (ich nehm jetzt mal Deine Werte) 20% - 50% einem moeglichen Abschlag mit Freigeld von 0% (wir reden vom Vermoegen) so sehr vorzuziehen ist, dass man manchmal fanatisch werden koennte und evtl. sektiererisch wirkt?
>Freigeld ohne Schwund = WIR-Geld funktioniert hingegen einwandfrei. Siehe Schweiz!!!! Aber das ist dann auch nichts besonderes, außer daß halt der Staat mit seiner Verschulderei indirekt noch immer nicht ausgeschaltet ist.
Beschreibung von verschiedenen Systemen
(Anmerkung, Freigeld.de ist gerade offline. Ich hoffe, dass bis ihr dem Link folgen wollt das ganze wieder Online ist)
Gruss Ihad
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: