- Glaubt ihr eigentlich, dass die EW-Theorie zu 100% zutreffend ist? - YIHI, 27.03.2001, 21:23
- Re: Glaubt ihr eigentlich, dass die EW-Theorie zu 100% zutreffend ist? - JüKü, 27.03.2001, 21:31
- Interessant.. - YIHI, 27.03.2001, 21:34
- :) - eine andere Frage... - Turon, 27.03.2001, 21:43
- Re: Interessant.. - JüKü, 27.03.2001, 21:46
- Danke für die Infos! (+Bem.) - YIHI, 27.03.2001, 22:08
- Re: Danke für die Infos! (+Bem.) - JüKü, 27.03.2001, 22:20
- Danke für die Infos! (+Bem.) - YIHI, 27.03.2001, 22:08
- Interessant.. - YIHI, 27.03.2001, 21:34
- Re: Glaubt ihr eigentlich, dass die EW-Theorie zu 100% zutreffend ist? - JüKü, 27.03.2001, 21:31
:) - eine andere Frage...
Wenn die EWA unfehlbar wäre - bräuchte wohl doch Niemand arbeiten, oder?
Ein Mittel zum Zweck - um Kauf, oder Verkaufsentscheidung zu stärken.
Es gibt etliche Methoden zur Bewertung von Aktien und bisher ist keine
100%-ig.
Man muß halt Meister seines Fach´s sein. Da gebe es doch den Mathematiker
Gann. Angeblich waren seine Trades zu 89-90% Volltreffer.
Die klassische Charttechnik ist ebenfalls gar nicht so schlecht.
Die EWA hat auch ziemlich hohe Fehlerquote.
Ein gesunder MIX aus allen Techniken wird aber auch kaum 100%-ige
Trefferwahrscheinlichkeit liefern. Es kommt doch darauf an:
1)Risiken zu minimieren, in dem man irgendwie die Schätzung für
weitere Kursverluste eingrenzen kann.
2)Chancen zu maximieren, in dem man exakt in die Aktien ansteigt,
die sonst welches gutes Signal liefern.
Ich schätze, daß Leute die die Gabe haben unkritisch diese
Techniken zu begutachten und sich erst gar nicht die Frage zu stellen,
wie es denn sein kann, die größte Chance haben mit diesen Methoden
erfolgreich zu handeln.
Unfehlbarkeit gibt es sonst nirgendwo auf dieser Welt.
Warum sollte EWA wiederum diese Gesetzmäßigkeit aufheben?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: