- UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - dottore, 29.06.2000, 12:01
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - Luschi, 29.06.2000, 12:34
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - dottore, 29.06.2000, 13:00
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - Luschi, 29.06.2000, 16:59
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - NickLeeson, 30.06.2000, 13:02
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - Luschi, 30.06.2000, 13:49
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - NickLeeson, 30.06.2000, 15:02
- Re: Da sitzen wohl.. - black elk, 30.06.2000, 15:21
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - NickLeeson, 30.06.2000, 15:02
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - Luschi, 30.06.2000, 13:49
- Re: UMTS - oder wie man den Wert der Telekom-Branche berechnen kann - NickLeeson, 30.06.2000, 13:02
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - Luschi, 29.06.2000, 16:59
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - dottore, 29.06.2000, 13:00
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - Freddy, 29.06.2000, 13:03
- Warum liest man... - Grit, 30.06.2000, 10:20
- Re: Warum liest man... - JüKü, 30.06.2000, 11:00
- Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde - Luschi, 29.06.2000, 12:34
Re: UMTS - oder wie steigere ich richtig? Kleine Einführungskunde
Zuerst auch von mir ein Danke für die kleine Einführungskunde.
Das die Bedingung der Möglichkeit für ein Bieterkartell besteht, war mir völlig unbekannt.
>Nehmen wir also an, das Bieter-Kartell steht und die Telekom bleibt übrig. Dann bietet sie für die das gesamte UMTS-Paket 10 Mark. Und wenn das nicht akzeptiert wird, verlässt der Bieter hohnlachend den Raum. Das wäre schon mal allein die Lektion wert, die dem Staat damit erteilt würde.
Im Fall UMTS wird es aber schon allein deswegen nicht dazu kommen, weil der Staat halt Hauptaktionär der Telekom ist. Hohnlachend den Raum zu verlassen, würde in diesem Fall ja bedeuten, sich selber auszulachen
weil man sich selbst so schön in den Arsch getreten hat.
>Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, ein Monopolgut unters Volk zu bringen: Windhundverfahren (first come, first serve); Losverfahren; konditioniertes Verfahren (Monopolist wird am net beteiligt, der sich bei Minimal-UMTS-Preis dann wohl doch ergeben würde), usw.
Es gibt natürlich viele andere Möglichkeiten ein Monopolgut unters Volk zu bringen. Welche der Staat
wählen würde, hat sich ja z.B. in Spanien gezeigt(nach Ron Sommer: Schönheitswettbewerb). Mit etwas
Phantasie kann man sich die Auswahlkriterien prima vorstellen.
>>Die Investitionen in UMTS lassen sich JETZT absetzen - siehe Diskussion zu den erwarteten Steuerausfällen.
>Lizenzen werden steuerlich niemals im Jahr der Übernahme absetzbar sein können. Das gibt's in keinem Steuerrecht der Welt. Vielleicht haben Sie die Bilanz mit der G + V verwechselt? Die Ausgaben für Lizenzen müssen zunächst voll aktiviert werden, den Zeitrahemn für deren"Abschreibung" muss man dann mit den Betriebsprüfern aushandeln, falls nicht gleich Parallel-Fälle, z.B. Kauf von Patenten o.ä. angewandt werden.
Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;-)
Zum Hochtreiben der Preise: Es handelt sich bei den Konkurrenten ja um starke Tk-Unternehmen oder Konsortien, die in anderen Märkten schon über UMTS-Lizenzen
verfügen oder in Zukunft als Konkurrenten um solche auftreten werden. Auch die
Telekom steigert ja in anderen Märkten jeweils als Mitglied eines Konsortiums mit.
Also wenn man ein wirklicher"2.Sieger" sein will, dann muss man den"Gewinner" ordentlich bluten lassen um ihn für die nächsten Kämpfe zu schwächen(wo er"nur" noch als Mitglied eines Konsortiums mitmischen kann). Sonst stünde man am Ende mit 10 Trostpreisen da(Kippe-System). Anders lassen sich die Preise doch
sonst gar nicht erklären. Ich bin mir sicher, dass einigen Bietern
jetzt schon klar ist, dass es nichts mit der Lizenz wird und dennoch sehr motiviert sind mitzubieten. Ich denke, dass auch jeder von den Spielern eine"Einführung in die Spieltheorie" unterm Kopfkissen liegen hat, die ihn davor bewahrt in einem Spiel dieser Art entscheidende Fehler zu machen (wie z.B.: oh, mit koordiniertem Verhalten könnten alle Spieler gewinnen - haha hahaha).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: