- Oldyatunde - und Simec - Oldy, 28.03.2001, 05:26
Oldyatunde - und Simec
<center>[img][/img] </center>
Irgendetwas hat da nicht funktioniert mit meinem letzten
Posting und ich habe das Gefuehll, dass da mehr Beitraege
verschwunden sind als meiner. Jedenfalls ist das nun der
groesste Schein den Professor Auritio in Italien voriges
Jahr in Umlauf brachte von seinem"Geld der Armen".
Ich bringe das nur wieder als Beweis, dass es moeglich ist,
Geld herauszugeben.
Es wurde sogar eingezogen und er wurde unter Anklage
gestellt. Er gewann aber vor Gericht und soviel ich weiss'
lauft die Sache weiter. Ich werde Prof. Auritio
wahrscheinlich am Anfang Juni persoenlich in Steyerberg treffen.
Wohlbemerkt: sein Geld ist NICHT Gesellgeld. Es ist weder
kaufkraftbestaendig, noch hat es eine Umlaufsicherung.
Nur seine Art es auszugeben war originell und ich habe
eine nicht so kostspielige fuer die Ausgabestelle daraus
entwickelt, sie mit Lietaers Methode verbunden und habe
so einen Weggefunden, wie Gesellgeld auch in aermsten Regionen der
Welt eingefuehrt werden kann. Das sind technische Fragen,
welche sehr bedeutsam sind, denn wenn es zur weltweiten
Deflationskrise kommt, werden die armen Laender noch
mehr getroffen und auch frueher.
Prof. Auritio bringt sein Geld auch in armen Abruzzendoerfern
heraus. Es muessen Methoden entwickelt werden, die es
moeglich machen dort, wo das Geld wirklich fehlt, es
gezielt einzufuehren, wo es am noetigsten gebraucht
wird.
So fehlt zum Beispiel trotz Inflation Geld in vielen
aussenliegenden Doerfern und Provinzen der dritten Welt
und wenn deren Regierungen durch den IMF zu Sparmassnahmen
und deflationaeren Massnahmen gezwungen werden, ergeben
sich dort Freiraeume fuer alternatives Geld. Die Creditos
in Argentinien sind auf diese Weise entstanden.
Irgend einmal wird so ein Geld wirkliches Gesellgeld sein.
Das hofft der Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: